Kinobabend und Ausstellung zum Internationalen Frauentag 2018

Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Wesel, Petra Hommers, lädt am Donnerstag, 08. März 2018, um 18.30 Uhr zum Kinoabend ins Weseler Scala Kulturspielhaus, Wilhelmstraße 8-10, 46483 Wesel, ein.

Zum Internationalen Frauentag und zum 100-jährigen Frauenwahlrecht zeigt das Scala Kulturspielhaus den Film „Die göttliche Ordnung“. Landrat Dr. Ansgar Müller eröffnet den Kinoabend, bevor um 19 Uhr die Vorstellung beginnt. Der Film spielt in der Schweiz im Jahr 1971. Die junge Hausfrau und Mutter Nora wohnt mit ihrem Mann, den zwei Söhnen und ihrem missmutigen Schwiegervater in einem kleinen, friedlichen Appenzeller Dorf. In dieser verschlafenen Idylle ist fast gar nichts von den sozialen Umwälzungen auf der Welt zu spüren. Es herrscht dort die Meinung, Emanzipation sei ein Fluch, eine Sünde der Natur und schlichtweg gegen die göttliche Ordnung.

Der Eintritt ist frei, eine Spende von fünf Euro ist erwünscht.

Gleichzeitig wird im Foyer des Kreishauses Wesel an den 100. Geburtstag des Frauenwahlrechts mit einer Ausstellung „Mütter des Grundgesetzes“ erinnert.

Die Ausstellung ist von Donnerstag, 08. März 2018, bis Donnerstag, 29. März 2018, zu den Öffnungszeiten des Kreishauses zu sehen.

Vorheriger ArtikelBfB fragt nach: Umbau Marienheim Schermbeck
Nächster ArtikelGesamtschüler präsentierten Psychodrama auf der Bühne
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.