Anzeigespot_img
20.2 C
Schermbeck
Sonntag, September 24, 2023
spot_img
StartLokalesJHV der SV Schermbeck e. V.: Der alte Vorstand ist auch der...

JHV der SV Schermbeck e. V.: Der alte Vorstand ist auch der neue

Veröffentlicht am

Der neue und alte Vorstand des SV-Schermbeck 2023. Foto: Ralf Meier

JHV der SV Schermbeck e. V. Leichtathletik-Abteilung – 135-mal wurde das Deutsche Sportabzeichnen in Schermbeck vergeben.

Jahreshauptversammlungen beim SV Schermbeck haben ihren eigenen Charme. Das mag an der familiären Atmosphäre liegen, die hier herrscht.

Am 3. Februar war es wieder so weit. Der Vorstand um die Vorsitzenden Kirsten Klein-Bösing, Klaus Likulski und den Geschäftsführer Norman Witt hatte in den Saal des Ramirez eingeladen. Nach langer Zeit konnte die Veranstaltung wieder einmal zur gewohnten Zeit am Jahresanfang stattfinden.

Jahreshauptversammlung Schermbeck

Verleihung des Sportabzeichens

Obwohl die Jahreshauptversammlung für 20:00 Uhr angesetzt war, ging es bereits um 18:00 Uhr mit der Verleihung der Sportabzeichen für die Kinder und Jugendlichen los. Im Anschluss wurden die erfolgreichen Erwachsenen für ihren sportlichen Einsatz ausgezeichnet. Um es gleich vorwegzunehmen, es war eine lange Erfolgsliste, die Kirsten Klein-Bösing und Schermbecks stellv. Bürgermeister Ulrich Stiemer an diesem Abend durchgehen mussten.

Sportabzeichen Schermbeck
Sie haben die Bedingungen für das Sportabzeichen erfüllt. Foto: Petra Bosse

Unglaubliche 135-mal konnten die neun Prüferinnen und Prüfer des Vereins 2022 die Voraussetzungen für den Erwerb des Deutschen Sportabzeichens als erfüllt notieren. 41 Kinder und Jugendliche erreichten sogar den Goldstatus. 37-mal gab es für sie das Sportabzeichen in Silber und 9-mal in Bronze. Bei den Erwachsenen erfüllten 39 die Bedingungen für das Sportabzeichen in Gold, fünf konnten mit Silber und vier mit dem Abzeichen in Bronze geehrt werden.

55. Sportabzeichen für Heinz Wulf

Doch damit nicht genug. Natürlich gab es auch zahlreiche „Wiederholungstäter“, von denen hier nur die häufigsten aufgeführt werden können. Zu ihnen gehören Andrea und Dieter Steinbach, die beide bereits zum 10-mal die Prüfung abgelegt haben, und Reinhold Mix mit 35 Sportabzeichen. Einsam an der Spitze steht der ehemalige Polizist Heinz Wulf. Der 87-Jährige hat 2022 sein 55. Sportabzeichen erworben. Natürlich in Gold.

Heinz-Wulf-und-sein-55
Heinz Wulf und sein 55 Sportabzeichen. Foto: Ralf Meier

Erfolgreiche Volleyballer

Nach einer kurzen Pause schlossen sich zum Auftakt der Jahreshauptversammlung gleich die nächsten Ehrungen verdienter Mitgliederinnen und Mitglieder an. Davon gab es einige, denn in der Leichtathletik-Abteilung des SV Schermbeck versteht man sich auch ausgezeichnet aufs Volleyballspiel.

Als Anerkennung für besondere Leistungen gab es dafür die Vereinsnadel mit Urkunde. Auch runde Geburtstage und Jubiläen hatte es im Jahr 2022 einige gegeben.

An der konnte selbst Corona nicht viel ändern. Das zeigte sich in den Einzelberichten aus den Abteilungen. Die Zahlen sind auch während der Pandemie relativ stabil geblieben, und Bereiche, die Einbußen hatten, nehmen langsam, aber spürbar wieder an Fahrt auf.

Für-besondere-Verdienste-gab-es-die-Vereinsnadel-mit-Urkunde
Für besondere Verdienste gab es die Vereinsnadel mit Urkunde. Foto: Ralf Meier

Kein Halbmarathon 2023

Weniger erfreulich, aber nicht zu ändern, war die Absage des Halbmarathons. Doch bei nur 30 Anmeldungen war an eine Durchführung aufgrund der damit verbundenen organisatorischen Herausforderungen nicht zu denken. Auch 2023 wird es aus diesem Grund keinen Halbmarathon geben.

Volkslauf am 7. Mai

Anders sieht es bei den anderen Distanzen des Volks- und Straßenlaufs aus. Der geht am 7. Mai in seine 40. Auflage. Allerdings müssen die Strecken entsprechend dem Reglement im nächsten Jahr neu vermessen werden. Ein Highlight war der Gewinn des Meistertitels 2021/22 des Herren Volleyball-Teams in der Bezirksliga und der damit verbundene Aufstieg in die Landesliga. Erfolgreich war auch das Abschneiden von Torsten Ahr und Klaus Likuski bei der Westdeutschen Beachvolleyball Meisterschaft. Für die beiden war es die erste Teilnahme an dem Turnier.

„Never change a winning team“

Mit den Neuwahlen des Vorstandes ging es weiter. Doch zuvor musste Kassenprüfer Marcel Pattschek die Entlastung des Vorstands beantragen, die einstimmig angenommen wurde. Wolfgang Krähe wurde zum Versammlungsleiter gewählt und schon konnte es losgehen. Wenige Minuten später hatte sich wieder einmal die Alf Ramsey zugeschriebene Weisheit bestätigt: „Never change a winning team“.

Der alte Vorstand ist auch der neue:

Kirsten Klein-Bösing – 1. Vorsitzende

Klaus Likuski – 2. Vorsitzender

Norman Witt – Geschäftsführer

Alexa Pattscheck – Kassiererin

Carsten Klein-Bösing – Pressesprecher

Beisitzer: Karl-Dieter Warich, Gerrit Schönwald

Thomas Wegner schied auf eigenen Wunsch als Beisitzer aus, für ihn kommt Michael Knoll. Der bisherige 2. Kassenprüfer Marcel Pattscheck schied ebenfalls aus seinem Amt aus. Sein Nachfolger wird Thomas Wegner.

Nur wenige Tage nach der Jahreshauptversammlung steht bereits der nächste wichtige Termin beim SV Schermbeck ins Haus. Am 17. Februar geht es weiter mit dem Kinderkarneval.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Informationsabend „SCHULEfertig“ an der Gesamtschule Schermbeck

Am 19. September fand auf dem Gelände der Gesamtschule in Zusammenarbeit mit der Volksbank Schermbeck der Informationsabend „SCHULEfertig – Jetzt geht`s weiter“ statt. Dieses...

WSV Nachwuchsretterteam erfolgreich bei den Freiwasserlandesmeisterschaften Rettungssport

Zum Saisonabschluss im Freiwasserrettungsport ging es am 26. und 27.08.23 für die 7 Athletinnen und Athleten des WSV Nachwuchsteams gemeinsam mit fünf weiteren Schwimmerinnen...

Steinkühler wirbt bei Ministerpräsident Wüst für finanzielle Entlastung der Kommunen

Am 21.9.2023 empfing Ministerpräsident Hendrik Wüst eine kleine Verbandsdelegation des Städte- und Gemeindebundes NRW, darunter auch der Fraktionsvorsitzende der Schermbecker Grünen Dr. Stefan Steinkühler....

Seniorenbeirat lädt zum Stammtisch ein

Die Mitglieder des Seniorenbeirates Schermbeck treffen sich zu ihrem nächsten Stammtisch am kommenden Dienstag, um 19.00 Uhr, in der Gaststätte Nappenfeld's, An der Kirche...