Die lange Nacht der Fähnchenschützen von Buschhausen von Samstag auf Sonntag 2022. Das Königspaar Jan Bienbeck und Anna Scholtholt regieren nun mit dem Throngeschlumpse Felix Ufermann und Fabienne Lapstich sowie Nico Stroetzel und Annika Schlümer die Fähnchenschützen von Buschhausen
Für die Fähnchenschützen war es ein langer Tag, der nach der Abholung des alten Königs Max Bienbeck an der Kilianstraße mit zwei Runden durch den neu gestalteten Kreisverkehr in Altschermbeck startete und mit der Inthronisierung des neuen Königspaars Jan Bienbeck und Anna Scholtholt, kurz vor halb zwei in der Nacht, noch lange nicht zu Ende war. Doch der Reihe nach.

Der ist so schön geworden
Warum es im stillen Gedenken an Kilian und den Suppsack gleich zweimal durch den Verteilerkreis ging, konnte Oberst Jürgen Kreienkamp erklären: „Der ist so schön geworden, man muss sich das zweimal angucken!“ Vom Verteilerkreis ging es mit Musik zur freien Tankstelle Rohring, wo die Kutsche aufgetankt und die von Rohring gesponserte Kiste Pils eingeladen werden musste.
Da kaum etwas so durstig macht, wie ein Marsch bei sommerlichen Temperaturen, warteten an der nächsten Station „Zur Linde“ schon ein Korn und ein kühles Pils. Vereinswirt Dennis Nappenfeld ist zwar derzeit im wohlverdienten Urlaub, aber in seinem Kühlhaus hatten die Fähnchenschützen dennoch eine weitere Kiste Pils kaltstellen können. Nachdem bei Overkämping, der nächsten Station, gleich mehrere Runden unter anderem auch bei Overkämping, auf die Fähnchenschützen warteten, kam die kleine Abkühlung an der nächsten Station gerade recht. Mit Ehre und Würde ging es traditionell durch die Waschstraße von Markus Fasselt.

Duft von Grillwürstchen
Dann ging es auf dem Cluse-Hof in Buschhausen rund. Während sich der Duft von Grillwürstchen über das Geschehen legte, gab Max Bienbeck mit einer kurzen Ansprache nach den langen Jahren ohne Fähnchenschützenfest das Go für einen launigen Abend. Für den gab Oberst Kreienkamp sofort mit einem kleinen Seitenhieb die Richtung vor, als er seine Kommandos „Gun Away – Present the Gun!“ auf Englisch erteilte.
Dann übernahm Präsi Marius Sühling den Staffelstab. Mit dem Lied „Wir sagen Dank, 40 Jahre die Fähnchen. Und dass wir heute immer noch hier sind, verdanken wir nur euch: Cluse, Schild und allerlei Anekdoten der Gilden…“ bedankten sich die Fähnchenschützen für vier Jahrzehnte und ließen den Suppsack und den Gastgeber hochleben. Viele Jahre war das, die im letzten Jahr verstorbene Adelgunde Cluse.

Schützenchor schmetterte und Präsi sammelte Startgeld für den nächsten König
Doch der schöne Brauch geht weiter. Dafür schmetterte der Schützenchor ein weit vernehmliches „Unser Hofpapa heißt Theo“. Hoch her ging es dann, als der Präsi verkündete, die Fähnchenschützen würden im kommenden Jahr den Schützenkönig 2023 von ihrer Lieblings Nachbargilde mit 250 € unterstützen, wenn dieser, z. B. durch ein entsprechendes Shirt, erkennbar als Fähnchenschütze antritt. Der Ball wurde von den Anwesenden sofort aufgenommen.

Die Gebote kamen aus dem Rund nur so angeflogen. Innerhalb kurzer Zeit kletterte die Gesamtsumme auf 1.600 €. Ein hübsches Startgeld für den nächsten König. Doch jetzt heißt der neue König der Kilian Schützengilde Altschermbeck Ralf Schlebusch. Und der hatte den Fähnchen zu ihrer großen Feier ein ganz besonderes Geschenk mitgebracht: eine ganze Kiste mit Holzgewehren. Das kam super an.
Mehrsprachiger Anforderungskatalog für die Schützen
Aber ein Schützenfest lebt nicht nur von wohlfeilen Worten und launigen Lieder, sondern auch vom Wettkampf der Schützen. Natürlich läuft auch der bei den Fähnchenschützen nach einem geordneten Reglement ab. Neben dem Eintrag in die Schützenliste, der Beitrag liegt immer noch bei 5 €, wurde in Buschhausen ein mehrsprachiger Anforderungskatalog für die Schützen und insbesondere für den König erstellt, der es in sich hat.

Jambischer Fünfheber
So musste sich vor dem Königsschuss jeder Anwärter die Genehmigung des Vorstands einholen und ein Gedicht mit einem jambischen Fünfheber vortragen. Jan Bienbeck erfüllte am Schluss nicht nur alle Anforderungen, er gab auch den Königsschuss ab. An seiner Seite regiert Anna Scholtholt. Bevor der neue Thron mit Ehrenherr Felix Ufermann und Fabienne Lapstich sowie Nico Stroetzel und Annika Schlümer feststand, gab es traditionell noch erlesene Zigarren in der Räucherkammer. Viel Zeit für die Erholung blieb da nicht. Schon um 10:00 Uhr am Sonntagmorgen war Antreten zum Aufräumen angesagt.
