Anzeigespot_img
7.3 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartLokalesUPDATE: Herdenschutzzaun überwunden: Vierter Wolfsangriff im Wolfsgebiet Schermbeck bei Schafzüchter Specht

UPDATE: Herdenschutzzaun überwunden: Vierter Wolfsangriff im Wolfsgebiet Schermbeck bei Schafzüchter Specht

Veröffentlicht am

Wolf (Symbolfoto) tötet tragende Schwarzkopfschafe bei Schäfer Specht in Gartrop-Bühl im Wolfsgebiet Schermbeck.

Update: Weiteres Schaf im Wolfsgebiet Schermbeck gerissen

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde erneut ein Schaf im Wolfsgebiet Schermbeck getötet. Bereits am Vortag wurde ein vierter Riss beim Schafzüchter Erich Specht in Gartrop-Bühl gemeldet.

Kampfspuren über eine Fläche von 40 bis 50 Quadratmetern

Dieses Mal schlug der Wolf in Gahlen zu, nur zehn Meter von einer Wohnbebauung entfernt. Eins von zwei Schafen fiel dem Angriff zum Opfer. Das Bürgerforum Gahlen Wolf vermutet, dass es sich um mehrere Wölfe handeln könnte, da Kampfspuren über eine Fläche von 40 bis 50 Quadratmetern sichtbar sind. Zudem wurde das Schaf in verschiedene Richtungen gezogen (Schleifspuren), und eine große Menge Fleisch fehlt.

171 Wolfsriss im Wolfsgebiet Schermbeck am 12. September 2024
Foto: Bürgerforum Gahlen Wolf

Der Vorfall wurde protokolliert und zur Untersuchung an das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) gesendet.

171 Risse seit 2018

Seit 2018 wurden insgesamt 171 Risse registriert. Allein im Zeitraum vom 19. Juli bis 12. September 2024 kam es zu 19 Angriffen, bei denen 42 Schafe sowie ein ungeborenes Lamm getötet wurden. Fünf dieser Übergriffe ereigneten sich hinter den empfohlenen Herdenschutzzäunen.

Der aktuelle Vorfall markiert den sechsten Riss in Folge nach den Angriffen am 26. Juli, 19. August, 30. August, 3. September, 11. September und nun am 13. September 2024.

Vierter Wolfsangriff im Wolfsgebiet Schermbeck bei Schafzüchter Specht

Am Mittwochmorgen boten sich dem Schäfer Erich Specht und seiner Familie grausame Bilder. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, dem 11. September 2024, fielen erneut Schafe der Zuchtstätte Specht einem Wolfsangriff zum Opfer. Der Wolf drang in eine Herde von 33 trächtigen Schwarzkopfschafen ein und verursachte schweren Schaden.

Schaf schwer verletzt vom Wolf . Später eingeschläfert
Schreckliche Qualen erlitt dieses tragende Mutterschaf, was später vom Tierarzt eingeschläfert wurde. Foto: Bürgerforum Gahlen Wolf

Wolfsangriff verursacht schreckliche Verletzungen

Ein tragendes Schaf erlitt durch den Wolfsangriff schwerste Verletzungen. Das Tier wurde so stark aufgerissen, dass die Gedärme heraushingen. Bis zur Nottötung durch einen Tierarzt musste das Schaf unendliche Qualen erleiden. Die schockierenden Bilder zeugen von dem schrecklichen Zustand des Tieres.

Lamm aus Mutterschaf im Wolfsgebiet Schermbeck vom Wolf gerissen
Ungeborenes Lamm herausgerissen. Foto: Bürgerforum Gahlen Wolf

Weiteres Schaf und ungeborenes Lamm getötet

Ein weiteres Mutterschaf wurde ebenfalls getötet. Besonders grausam: Das ungeborene Lamm wurde der Mutter aus dem Leib gerissen. Auch dieser Vorfall hinterließ schreckliche Bilder, die der Familie Specht großes Leid zufügten.

Wolfssichere-Zäune-im-Wolfsgebiet-Schermbeck-bei-Specht-überwunden
Foto: Bürgerforum Gahlen Wolf.

Herdenschutz überwunden – Zäune wirkungslos

Trotz eines umfassenden Herdenschutzes konnte der Wolf die doppelte Zaunanlage überwinden. Die Weide war mit zwei Herdenschutzzäunen von 134 cm Höhe gesichert. Beide Zäune standen unter Strom. Ein Zaun führte eine Spannung von 6 kV, der andere 10 kV. Zudem war ein Zaunmonitor installiert, der Alarm gibt, sobald die Spannung unter 3,5 kV fällt. Trotz dieser Schutzmaßnahmen drang der Wolf in die Herde ein.

Zahl der Wolfsangriffe steigt weiter an

Seit dem 19. Juli 2024 haben sich die Wolfsangriffe im Wolfsgebiet Schermbeck auf insgesamt 18 Vorfälle summiert. Schafe im Bereich Wesel, Schermbeck, Raesfeld und Umgebung sind immer wieder Ziel von Wolfsangriffen. Stromführende Zäune mit Höhen von 90 bis 160 cm, wie sie auch beim letzten Wolfsriss eingesetzt wurden, konnten den Wolf erneut nicht aufhalten.

Fazit: Dringende Maßnahmen zum Schutz der Schafherden gefordert

Der jüngste Wolfsangriff zeigt, dass selbst die strengen Herdenschutzmaßnahmen nicht ausreichen, um die Schafherden vor Übergriffen zu schützen. Schafhalter im Wolfsgebiet Schermbeck fordern dringende Maßnahmen, um ihre Tiere besser vor weiteren Angriffen zu schützen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Klick mich!