Anzeigespot_img
21.5 C
Schermbeck
Dienstag, Juni 24, 2025
spot_img
StartAnzeige10. Ausbildungs- und Studienbörse in der Realschule St. Ursula 2024

10. Ausbildungs- und Studienbörse in der Realschule St. Ursula 2024

Veröffentlicht am

Wir richten uns heute ganz gezielt an die Jugendlichen, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen und da ist ein „Du“ doch sicher noch erlaubt.

Du bist in der achten, neunten oder zehnten Klasse und überlegst dir, wie es nach deinem Schulabschluss weitergeht? Welche Ausbildung sollst du wählen? Ist Schule weiterhin eine Option? Oder ist es besser zu studieren? Diese Entscheidung solltest du gut überdenken. Du hast bereits genaue Vorstellungen über deine zukünftige Ausbildung oder bist noch unentschlossen?

Ein Besuch der Messe, zu der alle Dorstener Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 bis hin zur gymnasialen Oberstufe eingeladen sind, lohnt sich auf alle Fälle. Hier kannst du dich bei den anwesenden Unternehmen für einen Ausbildungsplatz empfehlen oder konkrete Informationen rund um das Thema Ausbildung bekommen.

Ausbildungsbörse Dorsten 2024 St. Ursula Realschule
©Petra Bosse

Die Börse für deine berufliche Zukunft

50 Jahre Arbeitsleben erwarten dich in etwa. Wie willst du diese Arbeitszeit verbringen? Möchtest du morgens gut gelaunt und gerne zur Arbeit fahren oder möchtest du mit Magenschmerzen aufstehen, weil du den falschen Beruf gewählt hast? Jetzt stellst du die Weichen für dein späteres Berufsleben. Höre dir Ratschläge an, aber höre letztendlich auf deinen Bauch.

Nur weil deine Freundin die Ausbildung zur Friseurin super findet, muss es nicht auch deine Erfüllung sein. Nur weil dein Freund die Technik im IT-Bereich liebt, muss es nicht auch dein Traumjob sein. Überdenke, ob eine medizinische Ausbildung das Richtige ist, wenn du kein Blut sehen kannst, aber die Praxis deiner Eltern übernehmen sollst. Nicht jeder Beruf passt zu jedem Bewerber.

Dorsten 2024 Ausbildungsbörse Realschule St. Ursula
©Petra Bosse

Wo liegen deine Stärken?

Technisches Verständnis, handwerkliches Geschick, Kreativität, Empathie, Zahlenverständnis, körperliche Verfassung – die Voraussetzungen für die verschiedenen Berufe sind unterschiedlich. Bevor du dich für eine Ausbildung entscheidest, sprich doch vorher mit den Auszubildenden der auf der Börse anwesenden Unternehmen.

In Augenhöhe spricht es sich leichter. So bekommst du aus erster Hand, bereits vor deinem Start in die Ausbildung, ein detailliertes Bild über betriebliche Abläufe, das jeweilige Berufsbild und alles über den beruflichen Alltag einer oder eines Auszubildenden.

Studien- und Ausbildungsbörse St. Ursula Realschule 2024 Dorsten
©Petra Bosse

Die Anfänge der Börse

Die Ausbildungsbörse wurde bereits 2014 auf Initiative engagierter Eltern des Vereins zum Erhalt der St. Ursula-Schulen von der damaligen StuBo Susanne Feldmann auf den Weg gebracht. „Sie erfreut sich großer Beliebtheit. So können wir jedes Jahr etwa 1000 Besucher auf der Börse begrüßen“, freut sich Kathrin Vocke, Lehrerin in der Realschule St. Ursula.

Sie ist federführend bei der jährlichen Organisation der Berufsbörse und richtet gemeinsam mit Christian Marx, ihrem Kollegen vom Gymnasium St. Ursula, die Börse nach dem Motto „Kein Abschluss ohne Anschluss“ aus. „Die Kollegen aus beiden Schulen helfen für einen reibungslosen Ablauf und sind beim Aufbau ab 8:00 Uhr Ansprechpartner für die teilnehmenden Unternehmen. Ohne ihre Hilfe könnten wir die Messe gar nicht durchführen. Sie ist ein fester Bestandteil unserer Schulveranstaltungen und mit ihr starten wir jedes Jahr ins neue Schuljahr.“

Auch Abiturienten sind eingeladen

Ob Gesundheit, Ernährung, Technik oder Versorgung, mit Infoständen, Flyern und auch persönlich anwesend, sind die Mitarbeiter der Unternehmen Ansprechpartner auch für die zahlreichen Eltern, die ihre Kinder zur Börse begleiten. Darüber hinaus sind auch die älteren Schülerinnen und Schüler willkommen. „Mitarbeiter der Universität Münster beantworten Fragen rund um das Studium. Viele Abiturienten unserer Schule nehmen aber auch gerne die Möglichkeit der dualen Ausbildung wahr, wobei insbesondere die Polizei und die Bundeswehr sehr gefragt sind“, weiß Christian Marx.

INFOKASTEN

Magazin-St.-Ursula-Ausbildungsbörse-2024

Lade jetzt unser E-Paper herunter! Entdecke spannende Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten.

  • Datum: 14. September 2024
  • Uhrzeit: 10:00 Uhr bis 14:00 Uhr
  • Ort: Realschule
  • Schirmherrschaft: Bürgermeister Tobias Stockhoff
  • Eröffnung: 10:00 Uhr durch Bürgermeister Tobias Stockhoff
  • Eintritt: Frei
  • Verpflegung: Grillwürstchen und Getränke, angeboten von den Eltern der Schülerinnen und Schüler
  • Erlös: Zugunsten des Vereins zum Erhalt der St. Ursula-Schulen

Hier geht´s zur Ausbildungsbörse

St. Ursula Realschule
Nonnenkamp 14
46282 Dorsten

Mehr aus der Geschäftswelt

500 Jahre BSV: Das Schützenfest Gahlen 2025 wirft seine Schatten voraus

Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. In wenigen Tagen feiert Gahlen mit dem Schützenfest Gahlen 2025 einen der großen Jahreshöhepunkte. Vom 27. bis 29. Juni...

Perfekt serviert: Catering für jeden Anlass

Hochzeit, Geburtstag oder Firmenfeier. Ein gelungenes Catering macht jedes Fest zu einem unvergesslichen Erlebnis. Regionale Catering-Dienstleister überzeugen mit Vielfalt, Qualität und echter Leidenschaft. Kulinarische Vielfalt...

Damm ist bereit fürs Schützenfest

In Damm laufen die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren, denn am Wochenende nach Pfingsten, vom 14. bis 16. Juni, findet das mit Spannung erwartete Schützenfest...

Bricht steht bereit für das Schützenfest 2025

Schermbeck-Bricht. Eine Woche vor dem großen Schützenfest hat der Schützenverein Bricht von 1772 seinen neuen König ermittelt: Arndt Reßing sicherte sich beim traditionellen Königsschießen...