Liebe Freunde des Kilian Schützenfestes in Altschermbeck und Schermbeck,
ein Jahr ohne Schützenfest war vor wenigen Wochen noch unvorstellbar. Die aktuellen Ereignisse rund um „Corona“ haben aber zu einer Absage unserer Schützenfeste in Altschermbeck und Schermbeck geführt. Diese Entscheidung ist alternativlos und auch richtig!
In diesen schwierigen Momenten können wir dankbar sein, dass wir in der heutigen Zeit und an diesem schönen Ort leben. Lasst uns daher gegenseitig weiterhin alles tun, was uns schützt und hilft, diese Pandemie so schnell wie möglich hinter uns zu bringen.
Trotz des abgesagten Schützenfestes freuen wir uns über die viele Unterstützung und die Vorfreude auf das Fest. Die Antrommler ziehen schon seit Tagen ihre Runden und unterstützen die Kilianer beim Hissen der Kiliansfahnen.
Am heutigen Samstag (11.) bieten wir allen Schützen die Möglichkeit, sich zwischen 16 und 19 Uhr auf dem Festplatz an der Freudenbergstraße in die Schützenliste eintragen zu lassen. Sollte jemand verhindert sein oder nicht daran teilnehmen wollen, kann er dies auch online unter www.altschermbeck.com erledigen.

An diesem Wochenende herrscht an den Kilianstagen normalerweise in unserem Dorf der Ausnahmezustand. In diesem Jahr ist aber alles anders. Trotzdem werden wir gemeinsam am Sonntag (12. Juli) um 10.30 Uhr einen Feldgottesdienst auf dem Festplatz abhalten. Alt und Jung können zusammen kommen. Im Anschluss daran werden wir am Altschermbecker Ehrenmal im kleinen Kreis einen Kranz niederlegen. Alles ein bisschen kleiner und beschaulicher als in den Jahren zuvor, aber halt der Situation angepasst. Am Sonntagnachmittag werden König Bernd und Königin Ulla mit Ihrem Thron durch das Dorf radeln und sicherlich viele kleine Feierlichkeiten im kleinen Kreis besuchen. Hier gilt natürlich auch: feiert im kleinen Kreis, haltet nach wie vor Abstand.
Wir freuen uns schon jetzt auf ein tolles Schützenfest im kommenden Jahr 2021.
Bis dahin bleibt gesund!
Kilian-Schützenfest 2020 – Gemeinsam machen wir das Beste daraus!
Herzliche Grüße
Gregor Zens