Als Samstagabend vor dem „Großen Zapfenstreich“ der Schermbecker Schützenpräsident Rainer Gardemann verschiedene Ehrungen vornahm, da befand sich unter den Gästen auch das Silberkönigspaar Siegfried Mika und Brigitte Janßen.

Hier eine Erinnerung an das Jahr 1990: Auf der Vogelrute am Waldweg begannen die Schermbecker Kilianer nach einer kräftigen Stärkung während des Schützenfrühstücks um 11 Uhr das Vogelschießen, das von Johannes Hoppius und Erich Rütter geleitet wurde. Besonders treffsicher erwies sich der „Schoel-Clan“.
Holger Schoel holte die Krone aus luftiger Höhe herunter, Ingo Schoel den rechten Flügel und Torsten Schoel nacheinander den linken Flügel und den Kopf. Harald Daunheimer bekam das Zepter, Gisbert Heckmann den Reichsapfel.
Um 13.30 Uhr eröffnete Präsident Reiner Horstkamp mit der Jagdflinte das Schießen auf den Rumpf, das sich unerwartet lange hinzog. Das Isselburger Blasorchester und das Tambourkorps Schermbeck unter Leitung von Heiner Overkämping hielten die Wartenden bei guter Laune, deren Begeisterungsrufe trotz drückender Schwüle immer lauter erklangen.

Zum „harten Kern“ gehörten Heiner Verwaayen, Bruno Schmitjes, Rainer Schoel, Gerd Nuyken, Dieter Grebenstein, Siegfried Mika und Bernhard Berger. Um 14.40 Uhr wurde der 35-jährige Heizungsbaumeister Siegfried Mika neuer König.. Drei Stunden später wurden er und seine Mitregentin Brigitte Janßen auf der Festwiese am Ehrenmal (heute Rathaus) gekrönt. H.Sch./Foto: Helmut Scheffler