GE Schermbeck -Talentscouting aufgenommen. Anerkennung für die Gesamtschule Schermbeck – Die Schule erhielt die Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ von der Westfälischen Hochschule.
Die Gesamtschule Schermbeck hat einen bedeutenden Schritt in der Förderung talentierter und engagierter Schülerinnen und Schüler gemacht. Am 27. Februar wurde sie offiziell in das NRW-Talentscouting aufgenommen.
Während einer Feierstunde, an der u. a auch Alexander Thomann für die Gemeinde Schermbeck teilnahm, erfolgte die Übergabe der Plakette „Schule im NRW-Talentscouting“ durch Vertreter der Westfälischen Hochschule, die die enge Zusammenarbeit und das Engagement der Schule im Bereich der Talentförderung unterstreicht.

Durch den unterzeichneten Kooperationsvertrag wird die Partnerschaft zwischen der Schule und der Hochschule weiter gefestigt. Ein wesentlicher Aspekt dieser Kooperation ist die enge Zusammenarbeit mit einem zertifizierten NRW-Talentscout, der gemeinsam mit dem Lehrerkollegium darauf abzielt, Schülerinnen und Schüler mit verborgenen Talenten individuell zu fördern und bei ihrer beruflichen sowie akademischen Orientierung zu unterstützen.
Perspektiven eröffnen
Die Initiative des NRW-Talentscoutings richtet sich speziell an leistungsstarke Jugendliche, deren Potenziale über die schulischen Leistungen hinausgehen. Viele dieser Jugendlichen zeigen ein hohes Maß an Eigeninitiative und gesellschaftlichem Engagement, stoßen jedoch oftmals aufgrund eingeschränkter Unterstützung oder fehlendem Zugang zu wichtigen Netzwerken auf Hindernisse. Das Programm erkennt Leistungen an, die unter diesen erschwerten Bedingungen erbracht werden, und berücksichtigt dabei auch außerschulische Kompetenzen.

Schulleiter Droste betont die Bedeutung des Programms
Schulleiter Christoph Droste betonte die Bedeutung des Talentscoutings für die Schule: „Durch das Talentscouting gelingt es, einer größeren Anzahl von Talenten an unserer Schule eine Perspektive für eine Berufsausbildung oder ein Studium zu eröffnen, die ohne eine gezielte Ansprache wahrscheinlich nicht möglich gewesen wäre“.
Auch Beratungslehrerin Rita Kersting sprach sich für die Förderung aus und unterstrich den Wert der dauerhaften Unterstützung durch den Talentscout, um die Schüler noch gezielter bei der Entfaltung ihrer Potenziale zu unterstützen. Ihr Appell: „Lasst uns weitere Bildungsbiografien beflügeln!“

Nam Bui – Ein engagierter Talentscout
Nam Bui, der Talentscout an der Gesamtschule Schermbeck, bietet seit Ende 2023 regelmäßige Beratungsgespräche an. Er legt Wert darauf, dass die Jugendlichen ihre eigenen Stärken erkennen und unterstützt sie dabei, ihren individuellen beruflichen oder akademischen Weg zu finden. Die positive Wirkung des Talentscoutings zeigt sich auch in den Worten von Talent Thivyan Paul Ranjith, der besonders die auf Augenhöhe stattfindende Beratung schätzt und durch die Unterstützung des Talentscouts bereits wichtige Schritte in Richtung Zukunft unternommen hat.
Erfahrungsbericht eines Schülers
Thivyan Paul Ranjith, ein Schüler der Gesamtschule, spricht über seine positiven Erfahrungen mit dem Talentscouting. Er schätzt die auf Augenhöhe stattfindende Beratung und die Unterstützung bei der Bewerbung für ein Stipendium. „Mein Talentscout ist immer für mich erreichbar, wenn ich Fragen zu meiner Zukunft habe. Er hat mir Mut gemacht, mich für ein Stipendium zu bewerben“, sagt Talent Thivyan Paul Ranjith.
23 Hochschulen und mehr als 400 Schulen
Das NRW-Talentscouting, das von Fachhochschulen und Universitäten in ganz Nordrhein-Westfalen getragen wird, hat sich als fester Bestandteil in der individuellen Förderung junger Talente etabliert und erreicht kontinuierlich mehr als 30.000 Jugendliche. Nach gut 10 Jahren engagieren sich hier 23 Universitäten und Fachhochschulen sowie mehr als 400 Schulen. Tendenz steigend. Finanziert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen, spielt das Programm eine zentrale Rolle in der Bildungslandschaft und bietet jungen Menschen wertvolle Orientierung und Unterstützung auf ihrem Weg.
Weitere Informationen finden Interessierte unter www.nrw-talentzentrum.de.