Der Schermbecker SPD-Ortsverein tagte am Mittwoch
Schermbeck Zwölf der 70 Mitglieder des SPD-Ortsvereins beteiligten sich am Mittwochabend in der Awo-Begegnungsstätte an der Jahreshauptversammlung.
In seinem Rechenschaftsbericht erinnerte Vorsitzender Jörg Juppien daran, dass er und der Gahlener Stefan Steinkühler in den Vorstand der Sozialdemokratischen Gemeinschaft für Kommunalpolitik (SGK) im Kreis Wesel gewählt wurden. Mitte November wurde nach längerer Pause wieder die Parteizeitschrift „In“ herausgegeben. Enttäuscht sind die Genossen, dass sie sich seit Monaten vergeblich bemühen, vom Schermbecker Verein „Wir sind Schermbeck – Gemeindemarketing Schermbeck“ eine Antwort auf das Angebot zur Mitarbeit zu erhalten. „Wir hatten im Programm für die Kommunalwahl die Wirtschaftsförderung als Wahlversprechen genannt, und das wollen wir nun auch einhalten“, berichtete Juppien. Der Versuch, online Kontakt aufzunehmen, scheiterte ebenso wie der briefliche Kontakt vor Weihnachten.
Kassierer Roland Scheidemantel berichtete über die Finanzen des Ortsvereins. Trotz der Ausgaben für die Kommunalwahl blieben rund 3000 Euro in der Kasse. Auch im vergangenen Jahr hat die SPD die dreiwöchige Ferienfreizeit für Schermbecker Kinder wieder finanziell unterstützt.

Im Rahmen der Versammlung wurden langjährige Mitglieder geehrt. Seit zehn Jahren gehören Dieter Michallek und Petra Felisiak der SPD an. Für 40-jährige Mitgliedschaft erhielt Manfred Knappernatus eine Ehrennadel. Seit seinem Umzug von Moers nach Schermbeck ist er SPD-Mitglied. Von 1977 bis 1979 war er Juso-Vorsitzender, seit 1979 Mitglied des Gemeinderates. Knappernatus war Gründungsmitglied der Awo und zeitweise stellvertretender Vorsitzender der SPD.
Der 79-jährige Ferdinand Kampmann gehört der SPD schon seit 50 Jahren an. In Essen wurde er Parteimitglied. In Schermbeck gehörte er während einer Wahlperiode für die SPD dem Gemeinderat an. Eine Zeitlang hat er die AG 60plus geleitet.
Zu Delegierten für die Parteitage des SPD-Unterbezirks wurden Jörg Juppien, Daniela Schwitt, Fredi Bach und Petra Felisiak gewählt. Ersatzdelegierte sind Andrea Hülsmann, Roland Scheidemantel, Michael Fastring und Stefan Franzke.
Am 21. März beteiligt sich die SPD am gemeindlichen Umwelttag. Um 9.30 Uhr treffen sich die Teilnehmer, um das Umfeld des von ihnen seit vielen Jahren betreuten Kreisverkehrs an der Freudenbergstraße zu säubern. H. Scheffler