Am 17. September, zwischen 11 und 18 Uhr, wurde der zehnte Bauernmarkt auf dem Areal des Sonnenhofes in Besten am Brackenberg veranstaltet.
Bei tollem Wetter kamen in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus der gesamten Region zusammen, um den Tag zu genießen und um über den urigen und gemütlichen Bauernmarkt zu flanieren.

Der jährliche Bauernmarkt, der immer am dritten Sonntag im September stattfindet, wird von der Familie Scholten auf ihrem Sonnenhof seit elf Jahren organisiert. Hier zeigten regionale Händler eine Auswahl an Ständen, die das ländliche Flair des Marktes hervorhoben.
Die Anfänge vor elf Jahren
Mit einem Schmunzeln erzählt Bettina Scholten von den Anfängen: „Wir haben damals recht bescheiden begonnen und wurden praktisch überrollt. Mit so einem enormen Andrang hatten wir im ersten Jahr nicht gerechnet.“

Für Scholten hat der Markt zwar an Größe und Organisation gewonnen, aber die Familie setzt auch nach über einem Jahrzehnt noch auf „Klasse statt Masse“. Dies zeigt sich auch daran, wie Scholten betont, dass die meisten Händler sich seit der Gründung des Marktes kennen und von Anfang an dabei waren – fast wie eine große Familie.

Handgemachte Waren im Fokus
Für Speis und Trank war bestens gesorgt: Der Sonnenhof bot hausgemachte Leckereien wie Kuchen, Waffeln, Erbsensuppe und Reibekuchen an. Zudem gab es Erdbeer-Secco von der Familie Scholten und einen gut besuchten Bierstand. Die Grillspezialitäten und Burger gehörten ebenfalls zu den kulinarischen Highlights.

An 58 Ständen wurden regionale Produkte präsentiert
Insgesamt 58 regionale Stände boten eine Palette an lokalen Erzeugnissen. Besucher konnten unter anderem Schnaps, Gewürze, Fisch, Landeier und Slush-Eis erwerben. Für Pflanzenfreunde gab es eine breite Auswahl für jeden Geschmack. Dazu gab es ein vielfältiges Angebot in den Auslagen der Stände zu entdecken, von frischen Äpfeln über Bienenprodukte bis hin zu den unterschiedlichsten Dekoartikel.

Kinder konnten sich austoben
Für die jüngsten Besucher gab es einen Spielbereich, die Möglichkeit, Tiere zu streicheln, und verschiedene Aktivitäten wie Ponyreiten und einen Hobby-Horsing-Parcours. Ein besonderes Highlight war das Mais-Labyrinth. Mit dieser erfolgreichen Veranstaltung schloss der Veranstaltungsort die Saison ab und blickt optimistisch in die Zukunft.