Anzeigespot_img
22.2 C
Schermbeck
Donnerstag, September 21, 2023
spot_img
StartLokalesFast wie eine Familie - Bauernmarkt 2023 in Besten war erneut ein...

Fast wie eine Familie – Bauernmarkt 2023 in Besten war erneut ein voller Erfolg

Veröffentlicht am

Das Highlight und neu in diesem Jahr: Ein übergroßer Hamburger-Stand mit Galloway-Fleisch aus eigener Zucht der Familie Scholten. Foto: Petra Bosse

Am 17. September, zwischen 11 und 18 Uhr, wurde der zehnte Bauernmarkt auf dem Areal des Sonnenhofes in Besten am Brackenberg veranstaltet.

Bei tollem Wetter kamen in diesem Jahr zahlreiche Besucher aus der gesamten Region zusammen, um den Tag zu genießen und um über den urigen und gemütlichen Bauernmarkt zu flanieren.

Bauernmarkt Besten 2023
Seit Beginn auf dem Bauernmarkt dabei: Hochgeistiges aus der Brennerei Dirk Böckenhoff. Foto: Ralf Meier

Der jährliche Bauernmarkt, der immer am dritten Sonntag im September stattfindet, wird von der Familie Scholten auf ihrem Sonnenhof seit elf Jahren organisiert. Hier zeigten regionale Händler eine Auswahl an Ständen, die das ländliche Flair des Marktes hervorhoben.

Die Anfänge vor elf Jahren

Mit einem Schmunzeln erzählt Bettina Scholten von den Anfängen: „Wir haben damals recht bescheiden begonnen und wurden praktisch überrollt. Mit so einem enormen Andrang hatten wir im ersten Jahr nicht gerechnet.“

Bauernmarkt Besten 2023
Blumen und Stauden aus der Nachbarschaft Blumen aus der Nachbarschaft von Großblotekamp. Foto: Ralf Meier

Für Scholten hat der Markt zwar an Größe und Organisation gewonnen, aber die Familie setzt auch nach über einem Jahrzehnt noch auf „Klasse statt Masse“. Dies zeigt sich auch daran, wie Scholten betont, dass die meisten Händler sich seit der Gründung des Marktes kennen und von Anfang an dabei waren – fast wie eine große Familie.

Bauernmarkt Besten 2023
Süffig und lecker: Erdbeer-Secco. Foto: Ralf Meier

Handgemachte Waren im Fokus

Für Speis und Trank war bestens gesorgt: Der Sonnenhof bot hausgemachte Leckereien wie Kuchen, Waffeln, Erbsensuppe und Reibekuchen an. Zudem gab es Erdbeer-Secco von der Familie Scholten und einen gut besuchten Bierstand. Die Grillspezialitäten und Burger gehörten ebenfalls zu den kulinarischen Highlights.

Bauernmarkt 2023 Schermbeck-Besten bei Scholten
Alpakas vom Obrighovener Möwen-Hof. Foto: Petra Bosse

An 58 Ständen wurden regionale Produkte präsentiert

Insgesamt 58 regionale Stände boten eine Palette an lokalen Erzeugnissen. Besucher konnten unter anderem Schnaps, Gewürze, Fisch, Landeier und Slush-Eis erwerben. Für Pflanzenfreunde gab es eine breite Auswahl für jeden Geschmack. Dazu gab es ein vielfältiges Angebot in den Auslagen der Stände zu entdecken, von frischen Äpfeln über Bienenprodukte bis hin zu den unterschiedlichsten Dekoartikel.

Kinder konnten sich austoben

Für die jüngsten Besucher gab es einen Spielbereich, die Möglichkeit, Tiere zu streicheln, und verschiedene Aktivitäten wie Ponyreiten und einen Hobby-Horsing-Parcours. Ein besonderes Highlight war das Mais-Labyrinth. Mit dieser erfolgreichen Veranstaltung schloss der Veranstaltungsort die Saison ab und blickt optimistisch in die Zukunft.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

#141 News der Woche: Eröffnung der Volksbank Erweiterung, 57.000 Euro für elf Vereine, 11. Lippebräutag mit Bierkrugstemmen

Willkommen zur 141. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über die feierliche Zeremonie zur Eröffnung der Erweiterung des...

Caritatives-Soziokulturelles Zentrum – Einweihungsfeier „Altes Rathaus“

Am Samstag, 23. September, wird das „neue“ Alte Rathaus, Weseler Str. 2 eingeweiht. Der Caritasverband hat hier an diesem Standort ein neues „Caritatives-Soziokulturelles Zentrum“...

Schermbecker Energiegenossenschaft: Erfolge und Herausforderungen 2022

Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft Vorstand und Aufsichtsrat berichteten von einem spannenden und herausfordernden Geschäftsjahr 2022 Die Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft fand letzte Woche im Saal...

Land weitet Herdenschutz-Förderung aus

Das Land Nordrhein-Westfalen baut die Förderangebote für den Herdenschutz weiter aus. Für fast die Hälfte der Landesfläche können nun Fördermittel beantragt werden, um Weidetierhaltungen...