Erster Partnertag Energie-Effizienz-Partnernetzwerks Kreis Wesel

Umsetzung neuer EU-Richtlinien zum Energie-Audit

Das im Frühjahr 2015 gegründete Energie-Effizienz-Partnernetzwerk Kreis Wesel feierte am Donnerstag, 22. Oktober, eine Premiere: Der Zusammenschluss aus Energie-Beratern, Ingenieurbüros und Handwerksbetrieben richtete seinen ersten Partnertag in Wesel aus. Ziel des Netzwerks ist eine bestmögliche und transparente Beratung für private und gewerbliche Endverbraucher, Immobilienbesitzer und Unternehmen.

Der Partnertag, an dem auch ein Vertreter der Energieagentur NRW zu Gast war, bot neben Gelegenheiten zum fachlichen Austausch auch mögliche und effiziente Lösungen für die Umsetzung neuer EU-Verordnungen, die für viele Unternehmen ab Dezember 2015 bindend werden.
So müssen Unternehmen, die nicht unter die KMU-Definition (Kleinere und mittlere Unternehmen) der EU fallen, bis zum 5. Dezember 2015 – und danach mindestens alle vier Jahre – ein Energieaudit im Zuge der Umsetzung der EU-Energieeffizienz-Richtlinie durchführen. Dies gilt für alle Unternehmen  mit mehr als 250 Beschäftigten und für Betriebe, die zwar weniger als 250 Mitarbeiter, aber mehr als 50 Millionen Euro Jahresumsatz und mehr als 43 Millionen Euro Jahresbilanzsumme aufweisen.

Ein Energieaudit ist für alle Beteiligten eine Herausforderung. Es handelt sich um ein systematisches Verfahren zur Erlangung fundierter Informationen und Daten zum bestehenden Energieverbrauch eines Gebäudes und eines Produktions- oder Dienstleistungs-Ablaufs. Die Erhebung belegbarer und repräsentativer  Daten zum Ist-Zustand beim Energie-Verbrauch soll zuverlässige Rückschlüsse zur Gesamt-Energieeffizienz zulassen. Ziel des Audits ist die Identifizierung von Verbesserungs-Möglichkeiten zur nachhaltigen Energie-Einsparung. Um eine nachhaltige Wirkung zu erzielen, sollte sich dem Audit die Einführung eines Energie-Management-Systems anschließen. Nur so haben Energieeffizienz und eine kontinuierliche Senkung der CO2-Emissionen eine Chance. Bundesweit werden die neuen EU-Richtlinien für schätzungsweise bis zu 100.000 Unternehmen gelten. Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) wacht über deren Umsetzung. Kontrollen sind geplant. Unternehmen, die die Richtlinien nicht umsetzen, müssen mit Bußgeldern bis zu 50.000 Euro rechnen.

Doch soweit sollte es erst gar nicht kommen. Die Mitglieder des Energie-Effizienz-Partnernetzwerks sind bei der Umsetzung dieser Richtlinien verlässliche Begleiter.

Darüber hinaus bieten sie unter anderem Beratung und allgemeine Informationen zu  Energie-Einsparmaßnahmen, den Einsatz erneuerbarer Energien und Fördermöglichkeiten.

Die Netzwerkpartner sind verpflichtet, sich ständig weiterzubilden und entsprechende Zertifizierungen vorzuweisen. Sie arbeiten fachübergreifend mit externen Statikern, Ingenieuren, Architekten usw., um bestmögliche Lösungen für die Kunden zu finden. Die Energie-Effizienz-Partner sind seit Jahren in der Branche aktiv und  bieten Vertrauen und Sicherheit in der Umsetzung geeigneter Maßnahmen. Weitere Partner sind im Netzwerk willkommen. Kontakt: KompetenzNetz Energie Kreis Wesel, Sonja Choyka: 0281 – 207 2019. Informationen finden Sie im Internet unter www.kompetenznetzwerkenergie.de

Vorheriger Artikel1975-2015: 40 Jahre Gahlener Kegelclub „Die Klabautermänner“
Nächster ArtikelTraditionsreiches Restaurant wird bald wieder genutzt
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.