Ein Herz für arme Menschen in der weiten Welt hat Eileen Cornelis bewiesen. Sie spendet 1162 Euro an die Welthungerhilfe
Während eines Aufenthaltes in Österreich blieb der gebürtigen Schermbeckerin viel Zeit, um zu überlegen, wie man den vielen hungernden Menschen auf der Welt helfen kann. Sie begann zu basteln und originelle Geschenke zu kreieren.
Diese Beschäftigung begleitete Eileen Cornelis auch nach Schleswig-Holstein, als sie im vergangenen Jahr eine Beschäftigung auf dem Biohof Großholz in Eckernförde fand und dort sogar die Gelegenheit hatte, ihre Kreationen im Hofladen zum Verkauf anzubieten. Den Erlös wollte Eileen Cornelis noch vergrößern. Sie schuf weiterhin mit Elan kleine Geschenke, die sie im Rahmen des Schermbecker „Marktplatzes der Hilfe“ in der Vorweihnachtszeit zum Verkauf anbieten wollte.
Andere Vermarktungsform
Da der traditionelle „Marktplatz der Hilfe“ abgesagt wurde, entschied sich Eileen Conelis für eine andere Vermarktungsform. Ihre Cousine Maike Schäfer, ihre Schwester Jeannine Cornelis und ihr Freund Niklas Hueske halfen mit beim Aufbau eines Verkaufsstandes, der vor einem Schermbecker Supermarkt ebenso aufgestellt werden durfte wie vor dem Vodafone Shop auf der Mittelstraße.
„Die Resonanz war groß“, freut sich Eileen Cornelis in der Rückschau über das Kaufinteresse der Standbesucher. So kamen insgesamt 1162 Euro zusammen, die Eileen Cornelis am Montag an die Welthungerhilfe überwiesen hat, um einen Beitrag zum Kampf gegen den Hunger von etwa 800 Millionen Menschen zu leisten. „Ein Leben ohne Hunger ist ein Menschenrecht“, teilt Eileen Cornelis die Devise der Welthungerhilfe, die sie motiviert, in der kommenden Vorweihnachtszeit erneut einen Verkaufsstand mit kleinen Weihnachtsgeschenken zu bestücken, um mit dem Erlös ein Hilfsprojekt zu unterstützen. H.Sch.