Frauenhilfe – 15 Bezirksfrauen betreuen 116 Mitglieder

Zur Frauenhilfe gehört ein emsiger Arbeitskreis, der seit 49 Jahren eine Fülle selbst hergestellter Handarbeiten zum Verkauf anbietet.

Mit einer Andacht, die von der Vorsitzenden Luitgard Blömer gestaltet wurde, begann im Gemeindehaus der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack die Bezirsfrauenversammlung der Frauenhilfe Drevenack, zu der auch 41 Frauen aus dem Schermbecker Ortsteil Damm gehören.

Zur Frauengemeinschaft Drevenack gehören 116 Frauen. 65 Frauen sind schon 80 Jahre oder älter. Die insgesamt 16 Bezirke werden von 15 Bezirksfrauen betreut. Die Bezirksfrauen überbringen im Namen der Kirchengemeinde herzliche Geburtstagsgrüße an Seniorinnen, die 80 oder 85 Jahre alt werden. Danach steht ein jährlicher Besuch an.

Frauenhilfe-Drevenack
Die Dammerin Luitgard Blömer leitet seit 2016 die Frauenhilfe der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack.Foto: HScheffler

Zur Frauenhilfe gehört ein emsiger Arbeitskreis, der seit 49 Jahren eine Fülle selbst hergestellter Handarbeiten zum Verkauf anbietet. Bei der Vermarktung von Topflappen und Socken über Sofakissen und Schürzen bis hin zu Tischdecken entstand im Jahre 2020 ein Reingewinn in Höhe von 1000 Euro und im Jahre 2021 von 1400 Euro.

Geld für sechs verschiedene Gruppen

Die Bezirksfrauen rundeten die Summe auf 2500 Euro auf. Das Geld wird sechs verschiedenen Gruppen übergeben. Der Eltern- und Freundeskreis für Menschen mit und ohne Behinderung e.V. in Schermbeck erhält 1000 Euro. Jeweils 250 Euro erhalten der in Wesel ansässige Förderverein Kinderpalliativmedizin „Löwenzahn & Pusteblume“, der Verein „Gänseblümchen Voerde e.V.“, der krebskranke Kinder unterstützt, der Verein „Bunter Kreis Duisburg e.V.“, der seit Juni 2002 früh geborene, behinderte, schwerst- und chronisch kranke Kinder, Jugendliche und ihre Familien auf ihrem Weg vom Krankenhaus in ein gut organisiertes Leben Zuhause fördert, die Evangelische Stiftung Lühlerheim und die Jugendlichen der Evangelischen Kirchengemeinde Drevenack. Ebenfalls 250 Euro wurde der Kirchengemeinde für die Renovierung der Orgel übergeben. Rund 40000 der benötigten 60000 Euro wurden schon gespendet.

Eigentlich wollte die Frauenhilfe bereits im letzten Jahr ihr 115-jährigen Bestehen feiern. Coronabedingt fiel die Feier aus. Sie wird am 3. August nachgeholt. Dann wird im Dammer Landhaus Wortelkamp das 116-jährige Bestehen gefeiert. Das Kaffeetrinken im Café Lühlerheide findet voraussichtlich am 20. Juli statt. Im Juni ist eine Ganztagesfahrt geplant; das Haus der Frauenhilfe in Bonn soll besichtigt werden. HSch

Vorheriger ArtikelImpfen lassen im Kreis Wesel – Zeiten und Orte
Nächster ArtikelEin Herz für hungernde Menschen
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.