Anzeigespot_img
6 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartPolitikDie GrünenDiskussion über Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft

Diskussion über Zukunftsperspektiven der Landwirtschaft

Veröffentlicht am

Landtagsabgeordnete Dr. Volkhard Wille der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus Kleve. Foto: Privat

Landbau und Tierhaltung am Niederrhein – Probleme und Perspektiven

Bei der Mitgliederversammlung des Rheinischen Erzeugerringes für Mastschweine e.V. am 16. März 2023 sprach der Landtagsabgeordnete Dr. Volkhard Wille der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen aus Kleve vor rund 35 Teilnehmer zum Thema „Landbau und Tierhaltung am Niederrhein – Probleme und Perspektiven“.

Geldern-Vernum (pd). In seinem Vortrag betonte er die Bedeutung eines positiv motivierten Bündnisses von Stadt und Land, um den ländlichen Raum mit seiner Landwirtschaft zukunftsfähig zu entwickeln.

„Über die Agrarpolitik wird im Wesentlichen auf EU- und Bundesebene entschieden – das Land NRW hat in der Regel eine ausführende Funktion“, dämpfte der Grüne Landtagsabgeordnete gleich zu Beginn die Erwartungen der Anwesenden.

Handlungsspielräume in der Umsetzung der Gesetzgebung

Dennoch habe die Landesregierung natürlich Handlungsspielräume in der Umsetzung der Gesetzgebung. „Mit dem Förderprogramm für Öko-Modellregionen, dem Kantinenprogramm und einem Förderprogramm für moderne Landwirtschaft hat die schwarz-grüne Landesregierung bereits erste Akzente gesetzt“, sagte Wille.

Wille, der in seiner Fraktion Sprecher für Natur- und Umweltschutz ist, wies in seinem Vortrag darauf hin, dass eine artgerechte Tierhaltung und eine umweltgerechte Landwirtschaft von einer breiten Mehrheit der Gesellschaft gewollt werde, dies belegten zahlreiche Umfragen. Das Einkaufsverhalten sei aber noch nicht entsprechend: „Viele Verbraucher kaufen weiterhin billige Lebensmittel und achten nicht auf Herkunft oder Produktionsweise“.

Hochwertige Produkte haben ihren Preis

Er verstehe, dass die Landwirte sich so zurecht von ihren Mitmenschen nicht ernst genommen fühlten und frustriert seien. Um diesem Frust entgegenzuwirken, sei es notwendig, einen breiten gesellschaftlichen Konsens herbeizuführen, der nicht nur auf Veränderungen in der Landwirtschaft, sondern auch beim Konsum abzielt. „Hochwertige Produkte haben ihren Preis. Erst wenn sich diese aktuell riesige Lücke zwischen Ansprüchen an die Landwirtschaft und eigenem Konsumverhalten schließt, können wir der Landwirtschaft eine verlässliche Perspektive bieten“, betont Wille. In einer Gesellschaft, in der rund 70 % der Bevölkerung in Städten lebt auf Konflikt und Spaltung zu setzen wie dies gerade in den Niederlanden passiert, sei aus seiner Sicht wenig erfolgversprechend.

Notlage in der Schweinezucht und -mast

In der anschließenden intensiven und konstruktiven Diskussion, an der auch der örtliche Landtagsabgeordnete der CDU – Stephan Wolters – teilnahm, wurde immer wieder auf die aktuelle Notlage insbesondere der Schweinezucht und -mast hingewiesen, die zeitnah weitere Strukturbrüche befürchten lassen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Klick mich!