Der Trägerverein hielt Rückschau auf das vergangene Vereinsjahr
Schermbeck Für die Bewirtschaftung des Dorfgemeinschaftshauses an der Freudenbergstraße ist der „Trägerverein Dorfgemeinschaftshaus Schermbeck e.V.“ verantwortlich. Während einer vom Vorsitzenden Wolfgang Paul geleiteten Sitzung berichtete der stellvertretende Vorsitzende Heinz Schulze über die Entwicklung des Hauses seit der letzten Jahreshauptversammlung am 8. April 2014.
Die Belegung des Hauses hat sich gegenüber dem Vorjahr leicht verbessert. Dazu trugen vor allem die Aktivitäten des Bürgertreffs unter der Leitung von Elke und Günther Volkmann bei. Neben dem regelmäßigen Frühstückstreff wurde ein Tanztee eingerichtet. „Weiterhin ist das Haus mehrfach vermietet worden für die Schulung und Weiterbildung von Mitarbeitern eines Schermbeckers“, berichtete Schulze, bevor er ergänzte, „alles in allem ist leider noch viel Freiraum.
Mehrere Besichtigungen von verschiedenen Ressort-Leitungen der VHS haben ebenso wenig zu einer zusätzlichen Belegung des Hauses geführt wie Gespräche mit der Familienbildungsstätte in Dorsten. Viel größer sei das Interesse an Buchungen für Feiern gewesen, doch die seien per Satzung verboten, weil man den örtlichen Gastronomen keine Konkurrenz bescheren wolle.
Mehrere Maßnahmen zur Beseitigung von baulichen Mängeln standen an. Das betraf sowohl die Rollläden als auch die Außentreppe und Fenster. In Kürze beginnen Nacharbeiten der Türeinstellungen und Türgriffe, das Versiegeln der Fußleisten und das Nacharbeiten der Wandverschmutzungen sowie der Setzrisse an Wänden und an der Decke.
Zwei wichtige Ziele nannte Schulze. Die Bemühungen für weitere Nutzer hätten Priorität. Außerdem müssten alle Vereine Sorge dafür tragen, dass die Abnutzung der Räumlichkeiten und der Außenanlage weitestgehend minimiert werde.

Kassierer Ralf Halfmann berichtete über die Finanzen des 72 Mitglieder zählenden Vereins. Als Vorsitzender des Männergesangvereins „Eintracht“ leitete Michael Göbel die Vorstandswahlen. Der Gründungsvorsitzende Wolfgang Paul (MGV „Eintracht“) wurde einstimmig ebenso für weitere zwei Jahre im Amt bestätigt wie der stellvertretende Vorsitzende Heinz Schulze (Blaskapelle „Einklang“) und Kassierer Ralf Halfmann (Tambourkorps Schermbeck). Nachfolger der Schriftführerin Angelika Rose, die aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr kandidierte, wurde Horst Möller (Boßelclub). Da die Jugendfeuerwehr ein Nutzungsrecht der Räume besitzt, wurde der Gemeinde-Feuerwehrjugendwart Thomas Bienbeck zum Beisitzer bestimmt. Kassenprüfer sind Elke Volkmann und Heinz Stuhldreier.
Der Verein plant einen Arbeitstag. Es wird gebeten, dass sich Freiwillige melden, um anstehende Arbeiten zu erledigen. Thomas Bienbeck hat sich spontan bereit erklärt, Anstreicherarbeiten zu erledigen.
Aus der Versammlung wurden einige Mängel bei der Nutzung des Hauses beanstandet. Schärfere Kontrollen sollen dazu beitragen, dass jeder Nutzer am Ende einer Veranstaltung den Müll entsorgt und am Abend die Vorhänge zuzieht. H.Sch.
