Anzeigespot_img
18 C
Schermbeck
Sonntag, Mai 28, 2023
Anzeigespot_img
StartTiereNaturChinesische Wollhandkrabben - Seltener Gast im Dammer Dellbach

Chinesische Wollhandkrabben – Seltener Gast im Dammer Dellbach

Veröffentlicht am

Die ursprünglich in China beheimatete Krabbenart wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Europa eingeschleppt.

Schermbecker Ehepaar Dorr fand tote „Chinesische Wollhandkrabbe“

Wenn Margret und Christoph Dorr bei ihren Spaziergängen in den unterschiedlichen Schermbecker Landschaften unterwegs sind, haben sie schon manche Tiere kennen gelernt, die sie in der hiesigen Region nicht erwartet hätten.

Einen solchen Fund haben sie jetzt im ausgetrockneten Bett des Dammer Dellbachs gemacht. Mehrere tote Chinesische Wollhardkrabben lagen im Bachbett unweit der Beckenbreiter Stege.

Chinesische-Wollhandkrabbe-in-Schermbeck-gefunden
Im ausgetrockneten Dammer Dellbach fanden Margret und Christoph Dorr mehrere tote „Chinesische Wollhandkrabben“. Foto: Margret Dorr

„Es scheint mir bemerkenswert, dass die Chinesische Wollhandkrabbe schon bis in die Zuflussbäche der Lippe vorgedrungen ist“, zeigte sich Christoph Dorr überrascht über den Fund. In der Lippe habe es schon Nachweise dieser Krabbenart gegeben.

Ursprüngliche Heimat ist China

Die ursprünglich in China beheimatete Krabbenart wurde zu Beginn des 20. Jahrhunderts nach Europa eingeschleppt und ist inzwischen in manchen Flüssen zu einem festen Bestandteil der Fauna geworden.

Da besonders die männlichen Tiere einen Haarpelz auf den Scheren tragen und auch die weiblichen Tiere leicht behaarte Scheren ausweisen, entstand der Name „Chinesische Wollhandkrabbe“. Die Tiere ernähren sich von Wasserpflanzen und Insektenlarven ebenso wie von Muscheln, Schnecken, kleineren Fischen und Aas.

Etwa 7 Zentimeter lang ist eine Seite des fast quadratischen Rückenpanzers. Bei ausgestreckten Beinen ergibt sich eine Gesamtbreite von etwa 30 Zentimetern. Ausgewachsene Tiere erreichen ein Gewicht von etwa 100 bis 250 Gramm. H.Sch.

NEUSTE ARTIKEL

Keine Altglasabgabe im Container am Kapellenweg

Im Rahmen des Verkehrsversuchs in Schermbeck verweist die Schermbecker Verwaltung darauf, dass der Altglas-Container am Kapellenweg nicht geleert wird. Bis auf Weiteres bittet die Gemeinde...

Leserbrief zum Thema Verkehrsversuch in Schermbeck

Leserbrief von Dieter Kettler Einem jeden sollte es klar sein, dass eine ganz oder teilweise Sperrung der Mittelstraße ohne die Öffnung der Marellenkämpe als Einbahnstraße...

Verkehrsversuch: Unbekannte schneiden Kabel an zwei Schranken durch

Ein Bürger oder Anwohner in Schermbeck scheint mit dem Verkehrsversuch endgültig die Geduld zu verlieren. In einer scheinbar spontanen Aktion hat er seine Unzufriedenheit...

Der süße Genuss des Jahres: Erdbeeren zum Selberpflücken

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Schätze, aber nichts erfreut das Herz oder den Gaumen mehr als saftige, sonnengereifte Erdbeeren. Erdbeeren sind ein echter Genuss. Sie...