Anzeigespot_img
17.3 C
Schermbeck
Donnerstag, September 28, 2023
spot_img
StartPolitikCDUCDU-Vorsitzende Bernd Chronz und Ulrich Stiemer begrüßen aktuelle Entwicklungen zum Thema „Wolf“

CDU-Vorsitzende Bernd Chronz und Ulrich Stiemer begrüßen aktuelle Entwicklungen zum Thema „Wolf“

Veröffentlicht am

©Daniel Bosse

Abschuss von Problemwölfen – EU-Kommission will Schutzstatus überdenken. Die CDU-Vorsitzenden Bernd Chronz und Ulrich Stiemer begrüßen die aktuellen Entwicklungen zum Thema „Wolf“

Viele Weidetierhalter, Anwohner von „Wolfsgebieten“ und auch einige politische Akteure fordern seit Langem klare Regelungen fordern seit geraumer Zeit rechtssichere Möglichkeiten, so genannte „Problemwölfe“ zu entnehmen, die Herdenschutzmaßnahmen geschickt umgehen.

Debatte gewinnt an Dynamik

Die Debatte über den Umgang mit diesen Wölfen gewinnt an Dynamik. Bundesumweltministerin Steffi Lemke hat hierzu bereits Schritte unternommen. Bund und Länder entwickeln derzeit eine deutschlandweite Regelung. Zudem hat EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen die Dringlichkeit des Themas erkannt. Sie fordert von den Regierungschefs rasch Daten zur Wolfsentwicklung und den entsprechenden Herausforderungen. Anschließend soll über Anpassungen beim Wolfsschutz diskutiert werden.

Problemwölfe müssen entnommen werden

Dazu erklären Bernd Chronz, Hünxes CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender, und Ulrich Stiemer, Schermbecks CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender, deren Gemeinden im „Wolfsgebiet Schermbeck“ liegen:

„Wir begrüßen sehr die aktuellen Entwicklungen auf der europäischen Ebene sowie auf Bundes- und Landesebene, eine Lösung für die drängenden Probleme in ganz Deutschland und auch hier bei uns im Wolfsgebiet zu finden. Wir betonen, dass es uns ausdrücklich nicht darum geht, grundsätzlich gegen Wölfe vorzugehen. Es muss aber möglich sein, auffällige Tiere – so genannte Problemwölfe – zu entnehmen. Der mutmaßlich jüngste Riss in Kirchhellen könnte nur ein Indiz dafür sein, dass sich die Wolfs-Übergriffe im Herbst wahrscheinlich wieder mehren werden. Ein angemessener Herdenschutz ist wichtig, kann aber nicht mit Sicherheit vor Rissen von auffälligen Wölfen schützen. Wir fordern, dass die Vorhaben der Politik zeitnah in der Praxis umgesetzt werden können und danken unserer Landtagsabgeordneten Charlotte Quik und auch unserem Landrat Ingo Brohl, die unermüdlich hinter den Kulissen Gespräche geführt und mit den unterschiedlichsten Ebenen korrespondiert haben. Nicht zuletzt durch diese permanenten Einsätze ist offenbar bei den Entscheidern – darunter auch Landesumweltminister Oliver Krischer – angekommen, dass es hier vor Ort so nicht weitergehen kann. Zuletzt hatte auch noch unser Schermbecker Kreistagsmitglied Rainer Gardemann, Mitglied im ,Ausschuss Umwelt- und Verbraucherschutz des nordrhein-westfälischen Städte- und Gemeindebundes‘, in der Sitzung am 2. Mai NRW-Minister Krischer eindringlich auf die Probleme vor Ort hingewiesen“.

Ein angemessener Herdenschutz ist wichtig, kann aber nicht mit Sicherheit vor Rissen von auffälligen Wölfen schützen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Intensiver 24-Stunden-Dienst: Jugendfeuerwehr Schermbeck im Einsatz

Am vergangenen Wochenende erlebte die Jugendfeuerwehr Schermbeck einen intensiven 24-Stunden-Dienst. Schon ab 8:00 Uhr am Samstagmorgen wurden im Dorfgemeinschaftshaus Altschermbeck die Übernachtungsräume hergerichtet und...

Kleinste Strommuseum geht in die Winterpause – Letzte Möglichkeit

Der Turmverein-Damm e.V. öffnet zum letzten Mal in diesem Jahr das kleinste Strommuseum der Welt in Schermbeck-Damm, zum Elsenberg. Am 1.10.2023 -  Öffnungszeit von 11.30 Uhr...

„Tag der Zahngesundheit“ erfreute viele Kinder

Am Montag, 25. September 2023, war es wieder soweit:  Der „Tag der Zahngesundheit“ machte bundesweit mit vielen kleinen und größeren Veranstaltungen auf das Thema...

Grünen-Fraktion Schermbeck reicht Antrag für Resolution zur Flüchtlingssituation ein

Bündnis 90/DIE Grünen fordern die Bundesregierung auf, dem ohnehin schwachen Asylkompromiss der EU bzgl. des Schutzes der Außengrenzen zuzustimmen, weitere Staaten zu sicheren Staaten...