Anzeigespot_img
21.5 C
Schermbeck
Dienstag, Juni 24, 2025
spot_img
StartPolitikCDUCDU-Parteitag 2025: Sascha van Beek über Geschlossenheit und klare Positionierung

CDU-Parteitag 2025: Sascha van Beek über Geschlossenheit und klare Positionierung

Veröffentlicht am

Wie Sascha van Beek mitteilt, hat der Bundesparteitag der CDU eine klare und geschlossene Haltung gezeigt. Insbesondere die Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD und die wirtschaftspolitischen Schwerpunkte von Friedrich Merz stießen auf große Zustimmung. Van Beek betonte zudem die Notwendigkeit eines Politikwechsels und unterstrich die Rolle der CDU als stabile Kraft in Deutschland.

37. Bundesparteitag: Geschlossenheit und klare Positionierung in Berlin

Der 37. Bundesparteitag der CDU Deutschlands im CityCube Berlin stand ganz im Zeichen der Geschlossenheit und klarer politischer Positionierungen. Vor den rund 1.000 Delegierten machte die Partei unmissverständlich deutlich, dass es keine Zusammenarbeit mit der AfD geben wird. Die eindeutige Ablehnung einer Minderheitsregierung und der Schulterschluss hinter dieser Linie wurden mit zwei Standing Ovations und minutenlangem Applaus honoriert.

Klare Haltung zur AfD

„Gute Stimmung und Geschlossenheit waren spürbar. Die klare Ansage von Friedrich Merz zu ‚Keine Minderheitsregierung‘ und die strikte Ablehnung einer Zusammenarbeit mit der AfD erhielt zweimal Standing Ovations und minutenlangen Applaus. Ich habe ja schon einige Bundesparteitage selbst mitgemacht, und auch viele, die schon seit vielen Jahrzehnten dabei sind, haben so etwas noch nicht erlebt: eine so klare und emotionale Zustimmung von den 1.000 Delegierten zu einer Positionierung in einer Rede. Es war kein Abklatschen von ein paar Wenigen, sondern die komplette Halle stand aus Eigenantrieb auf. Mich hat diese klare Botschaft und Zustimmung sehr gefreut. Damit kann man der Partei vertrauen. Die ganze Partei steht felsenfest hinter der Aussage von Friedrich Merz“, erklärte Sascha van Beek, Bundestagskandidat für den Kreis Wesel.

Wirtschaftspolitik als Schwerpunkt

CDU-Parteichef Friedrich Merz setzte in seiner Rede weitere inhaltliche Schwerpunkte, insbesondere in der Wirtschaftspolitik. „In seiner ruhigen und sachlichen Rede ging er auf das Thema Wirtschaft ein. Das ist, was die Menschen bewegt, und wir wollen mit starken Lösungen einen Politikwechsel erreichen. Wir brauchen eine Änderung in der Migrationspolitik. Das gehen wir sachlich und unaufgeregt an“, so van Beek weiter.

Sofortprogramm zu Wohlstand und Sicherheit verabschiedet

Ein weiterer zentraler Beschluss des Parteitags war das Sofortprogramm zu Wohlstand und Sicherheit, das einstimmig verabschiedet wurde. Für die CDU-Kreis Wesel nahmen als Delegierte teil: Charlotte Quik MdL (Hamminkeln), Norbert Neß (Hamminkeln), Anika Zimmer (Hünxe), Frederik Paul (Alpen), Frank Berger (Moers), Meike Tekaat (Dinslaken) und Sascha van Beek (Alpen).

CDU will AfD an den Rand drängen

Zum Umgang mit der AfD betonte van Beek unmissverständlich: „Wer es jetzt nicht verstanden hat, will es vielleicht falsch verstehen. Aber für mich gibt es keinen Zweifel daran, dass wir nicht mit den Europafeinden, Russlandfreunden und Demokratiefeinden der AfD zusammenarbeiten werden. Nach der Wahl werden wir mit einer starken CDU eine stabile Koalition mit der Mitte des Parlaments bilden. Diese wird durch starke Sachpolitik die AfD dahin zurückdrängen, wo sie hingehört: an den Rand. Als christlich-sozialer Politiker mache ich Politik für die Menschen, nicht auf dem Rücken der Schwachen, wie die AfD. Wir nehmen die Sorgen und Nöte in Deutschland wahr und ernst und arbeiten an Lösungen.“

CDU als stabile Kraft

Abschließend unterstreicht van Beek seine persönliche Überzeugung zur CDU: „Nach allem, was auch ich mir in den letzten Tagen anhören durfte, bei aller Irritation, die selbstredend auch in unserer Partei bestand, ist für mich klar: Ich bin richtig in der CDU als christliche Partei der Mitte. Der Kompass stimmt.“

Mit diesen Beschlüssen und der klaren Haltung gehe die CDU Deutschlands gestärkt in die kommenden politischen Herausforderungen und unterstreicht ihre Rolle als stabile und verlässliche Kraft in der deutschen Politik.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Digitalisierung in Schermbeck: Verwaltung stellt neue Projekte und KI-Testläufe vor

Die Gemeinde Schermbeck hat am Nachmittag im Rathaus einen detaillierten Überblick über ihre laufenden und geplanten Digitalisierungsprojekte gegeben. Im Rahmen eines Pressetermins informierte Digitalisierungskoordinator...

Dorstener E-Jugend-Stadtmeisterschaft 2025: SV Schermbeck richtet Turnier aus

Dorstener E-Jugend-Feldstadtmeisterschaft: Nachwuchstalente spielen um den Titel Am Samstag, 28. Juni 2025, wird die Sportanlage des SV Schermbeck 2020 e.V. zum Schauplatz spannender Nachwuchsduelle. Zehn...

Quartiersarbeit in Schermbeck: Programm „Cari-Tasse 2025/2“ fördert Miteinander

Im Rahmen der Quartiersarbeit in Schermbeck möchte die Caritas auf das neue Programm Cari-Tasse 2025/2 aufmerksam machen. Ziel der Reihe sei es, das soziale...

Kreis Wesel unterstützt Feldbahnfreunde Gahlen mit 8.364 Euro für Restaurierung

Die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. erhalten 8.364 Euro Fördermittel vom Kreis Wesel zur Restaurierung der historischen Lokomotive der Idunahall-Ziegelei – mit Fokus auf Technikvermittlung und...

Klick mich!