Anzeigespot_img
-1.7 C
Schermbeck
Samstag, Januar 18, 2025
spot_img
StartKreis WeselBlauzungenkrankheit im Kreis Wesel bestätigt

Blauzungenkrankheit im Kreis Wesel bestätigt

Veröffentlicht am

Am Freitag, 8. Dezember 2023, wurde der Verdacht der Blauzungenkrankheit bei einem Rind aus Hamminkeln amtlich festgestellt.

Eine Blutprobe des auch aktuell noch klinisch unauffälligen Tieres aus einem Rinderzuchtbetrieb war am 30. November 2023 zu Verkaufszwecken im Chemischen und Veterinäruntersuchungsamt in Krefeld untersucht worden.

30 Tage Beschränkungen in der Vermarktung

Die Probe wurde zur näheren Differenzierung an das Friedrich-Löffler-Institut weitergeleitet. Dort wurde mit Befund vom 13. Dezember 2023 der Virustyp 3 festgestellt, der seit Oktober in bisher 25 Fällen in Deutschland festgestellt wurde. Dies ist der erste Fall im Kreis Wesel. Der Betrieb in Hamminkeln unterliegt nun für 30 Tage Beschränkungen in der Vermarktung von Tieren. Soweit erforderlich, werden betroffene Tiere tierärztlich behandelt und gesund gepflegt.  

Überblick über die Blauzungenkrankheit

Die Blauzungenkrankheit stellt eine ausschließlich bei Wiederkäuern auftretende Viruserkrankung und Tierseuche dar. Das in 24 Typen klassifizierte Virus wird vorrangig durch bestimmte Stechmückenarten übertragen. Sowohl das saisonale Auftreten als auch die geografische Verbreitung der Krankheit sind eng mit der Biologie dieser Mücken verknüpft. Bei ungünstigen Windbedingungen können diese Mücken auch über größere Distanzen transportiert werden. Zudem kann der Krankheitsverlauf durch den Transport von unerkannt infizierten Rindern, Schafen und Ziegen beschleunigt werden.

Erstmals trat die Blauzungenkrankheit im August 2006 in Mitteleuropa auf, genauer im Dreiländereck bei Aachen auf der niederländischen Seite. In den Jahren 2007 und 2008 verbreitete sich die Seuche rapide und verursachte umfangreiches Tierleid. Die Krankheit äußerte sich in fieberhaften und schweren bis tödlichen Allgemeinerkrankungen, begleitet von schmerzhaften entzündlichen Veränderungen im Kopf-, Klauen- und Euterbereich. Anfangs stand kein Impfstoff zur Verfügung, was die Situation verschärfte. Durch Impfungen konnte die Krankheit zeitweilig zurückgedrängt werden, sodass Deutschland zuletzt als frei von der Blauzungenkrankheit galt.

Seit dem Spätsommer 2023 erlebt die Krankheit, ausgehend von den Niederlanden, eine erneute Ausbreitung mit teils sehr schweren Verläufen. Die bisherigen Impfstoffe zeigen gegen den aktuellen Virustyp keine Wirksamkeit.

Erster Fall im Oktober 2023 im Kreis Kleve

Mit dem ersten Fall im Oktober 2023 im Kreis Kleve und weiteren Fällen in Nordrhein- Westfalen und Niedersachsen haben diese Bundesländer und die Stadt Bremen ihren Freiheitsstatus verloren. Das gilt auch für die Niederlande und Belgien. Folge sind Handelsbeschränkungen auch innerhalb Deutschlands. Die aktuellen Regelungen werden im Internet auf der Seite des Landesamtes für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen (LANUV NRW) veröffentlicht, https://www.lanuv.nrw.de/verbraucherschutz/tiergesundheit/tierseuchenbekaempfung/tierseuchen/blauzungenkrankheit. Die Seuche ist nach nationalem Tierseuchenrecht anzeigepflichtig. Verdachtsanzeigen sind dem Fachdienst Veterinär- und Lebensmittelüberwachung des Kreises Wesel zu melden unter [email protected].

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Schermbeck: Raubüberfall auf Supermarkt – Täter flüchtig, Polizei sucht Zeugen!

Ein unbekannter Täter hat am Freitagabend den REWE-Supermarkt an der Weseler Straße überfallen. Er bedrohte den Kassierer mit einer Schusswaffe, brach die Kasse...

Mike Rexforth und der Panhas – ein Westfale am Herd auf der Grünen Woche

Die Grüne Woche in Berlin ist für viele eine Gelegenheit, sich über die neuesten Trends in der Landwirtschaft zu informieren – für andere bedeutet...

Exklusives Business-Frühstück mit Joey Kelly beim SV Schermbeck 2020

Der SV Schermbeck 2020 e.V. präsentiert am 27. Januar 2025 um 10:00 Uhr ein ganz besonderes Event: Der bekannte Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly...

Alle Jahre wieder: Baumpflege auf der Schermbecker Landstraße

Ab Montag, 20. Januar 2025, führt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein Baumpflegearbeiten auf der B58 „Schermbecker Landstraße“ in Wesel-Obrighoven durch. Die Maßnahmen erfolgen in zwei Bauabschnitten:...

Klick mich!