Altschermbecker Kilianer trafen sich am Sonntag zur Generalversammlung
In der Gaststätte Nappenfeld starteten 36 Altschermbecker Kilianer am Sonntag im Beisein ihres Königs Markus Fasselt offiziell in die neue Saison. Einigen sah man noch die Anstrengungen des Vorstandsauflugs an, der am Samstag zum Weltkulturerbe „Zeche Zollverein“ nach Essen führte.
In der vom Präsidenten Andreas Hülsdünker geleiteten Versammlung verlas der stellvertretende Schriftführer Thorsten Buchholz den vom Schriftführer Gregor Zens erstellten sehr ausführlichen Geschäftsbericht. An die Weinprobe und die Fahrradtour zum Dammer Strommuseum wurde ebenso erinnert wie an die „Fahrt ins Blaue“ (nach Coesfeld) und an den Besuch der Schüppenschützen bei deren 20-Jahrfeier. Höhepunkt der vergangenen Saison war das dreitägige Schützenfest, in dessen Verlauf die Majestäten Steffen Krausa und Nina Prochnow die Regentschaft an Markus Fasselt und Martina Alberding-Steinkamp übergaben. Die Altschermbecker Kilianer beteiligten sich an einem Schießwettbewerb der Schießgruppe Altschermbeck. Dort wurde König Markus neuer Kaiser.
Im Frühsommer letzten Jahres wurde der Kugelfang auf der Vogelrute erneuert.
Sicherheitsauflagen des Kreises Wesel hatten
Sicherheitsauflagen des Kreises Wesel hatten erhebliche Anpassungen des Kugelfangs erforderlich gemacht. Der letztjährige König Steffen Krausa lieferte die Statik. Viele Helfer unter Anleitung des „Antreibers“ Herbert Aldenhoff und viele Stunden waren erforderlich, um das Projekt zu stemmen. Einen Großteil der Kosten in Höhe von 4000 Euro übernahm die Volksbank.

Schatzmeister Herbert Dahlhaus berichtete von einem Überschuss in Höhe von 2994 Euro. Besonders froh ist er, dass die Gilde nun ein seit langem angestrebtes Ziel erreicht hat. Sie wäre nun in der Lage, ein Schützenfest ganz ohne jegliche Einnahmen zu finanzieren.
Die Vorfeier findet am 27. Juni im Zelt auf dem Festplatz an der Freudenbergstraße statt. Für Stimmung sorgt die Band „Seventy Four“. Ihr dreitägiges Fest feiern die Kilianer vom 11. bis 13. Juli.
Alle Verträge mit Schaustellern, Festwirt und Musikgruppen sind geschlossen. In diesem Jahr wird Walburga Dahlhaus als Goldkönigin geehrt. Sie regierte 1965 an der Seite des inzwischen verstorbenen Königs Richard Hater. Als Silberkönigspaar werden Jürgen Rössmann und Monika Wilsing geehrt. Die gemeinsame Eröffnung des Schützenfestes findet in diesem Jahr im Schermbecker Festzelt statt.
Da sich im letzten Jahrzehnt stets mehr als 1000 Schützen eintragen ließen, konnte der Bierpreis weiterhin unverändert bleiben. Geblieben ist seit 38 Jahren der Schützenbeitrag in Höhe von acht Euro.
Dafür gibt es weiterhin Freibiermarken bei der Vorfeier, freien Eintritt für den Schützen an allen drei Schützenfesttagen samt Begleiterin, Schützenschnaps nach den Festumzügen am Sonntag und Montag und Freibiermarken beim Zug zur Vogelstange. Eintragungen in die neue Schützenliste können bereits im Rahmen der Vorfeier erfolgen.
Krawatten, Polo-Shirts und große Schützenfahnen sind beim Vorstand erhältlich. H.Sch.