Ausstellung „Farbe bekennen“ von Barbara Diercks-Warnecke

Die Ausstellung „Farbe bekennen“ von Frau Diercks-Warnecke wird ab dem 6. Dezember 2017 im Foyer des Kreishauses Wesel zu sehen sein.

Die Künstlerin, Jahrgang 1956, lebt seit über 30 Jahren in Hamminkeln. Vor 15 Jahren begann die intensive Beschäftigung mit der Malerei.

In dieser Zeit absolvierte sie ein Studium der Kunsttherapie. Viele Kurse und Workshops bei unterschiedlichen Künstlern dienten zur Vertiefung ihrer künstlerischen Arbeit.

Sie präsentiert in dieser Ausstellung „Farbe bekennen“ eine experimentelle abstrakte Malerei. Farbe ist dabei ihr wichtigstes Element. Farbflächen werden gesetzt und wieder aufgegeben. Neue Farbspuren werden darüber gelegt. Dabei wechseln sich satte Farbe, zarte Lasuren und leuchtende Flächen ab. Manche Bilder sind expressiv, andere dagegen still und zurückgenommen.

Sie beschreibt es so: „Malen ist eine Reise mit ungewissem Ausgang. Es entsteht kein gewolltes Produkt, sondern ein Dialog mit dem Bild. Hierzu ist ein Einlassen auf das kreative Spiel nötig. Dies geschieht so lange bis aus der Vielfalt ein stimmiges Ganzes wird. Dabei öffnen sich immer wieder Räume und Emotionen werden geweckt“.

Dabei nutzt sie die Vielfalt des Materials, es werden nicht nur Acryl- und Ölfarben, sondern u.a. auch selbst hergestellte Spachtelmassen mit Marmormehl und Sumpfkalk, Asche, Sand, Pigmente und Wachs benutzt. Außerdem kommen neben Pinseln unterschiedliche Werkzeuge wie Spachtel, Rakel und Maurerkellen zum Einsatz.

Die Inspiration holt sie sich aus der Natur und auf Reisen. Mit einer Kamera dokumentiert sie die Farben und Formen. Einige dieser Fotografien sind auch in der Ausstellung zu sehen.

Barbara Diercks-Warnecke hat an mehreren Gemeinschaftsausstellungen, unter anderem im Schloss Münster, teilgenommen. Dies ist ihre zweite Einzelausstellung.

Die Ausstellung wird am Mittwoch, 6. Dezember 2017, um 19 Uhr im Foyer des Kreishauses von Landrat Dr. Ansgar Müller eröffnet. Eine Einführung in die Ausstellung wird die Germanistin Ina Tsoukalas, M.A. halten.

Als Höhepunkt wird die Künstlerin live die Wirkung der Farben auf einer Leinwand vorführen und dabei ein Bild entstehen lassen.

„Farbe bekennen“ ist bis zum 12. Januar 2018 im Foyer des Kreishauses zu den üblichen Öffnungszeiten zu sehen.

Weitere Informationen sind erhältlich bei Ina Tsoukalas (Tel. 0281-207 2204, oder per E-Mail: [email protected])

Vorheriger ArtikelSV Schermbeck: „Letzter Heimauftritt in 2017“
Nächster ArtikelNeuer Pfarreirat der St. Ludgerusgemeinde Schermbeck
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.