Anzeigespot_img
15.1 C
Schermbeck
Sonntag, Juni 23, 2024
spot_img
StartSchermbeckKulturartpark Sommerfest: Kunst, Natur und Spaziergang zur Sommersonnenwende

artpark Sommerfest: Kunst, Natur und Spaziergang zur Sommersonnenwende

Veröffentlicht am

Zu einem vergnüglichen Kunstausflug lädt die vor zehn Jahren gegründete gemeinnützige artpark Hoher Berg Gemeinschaft ein. Foto: Presse

Vom 21. bis 23. Juni lädt das Kunstnatur Refugium auf den Hohen Berg ins Atelier des Künstlers Bernd Caspar Dietrich ein. Ein festliches Wochenende zum 10-jährigen Jubiläum voller Kunst und Natur

Zu einem vergnüglichen Kunstausflug lädt die vor zehn Jahren gegründete gemeinnützige artpark Hoher Berg Gemeinschaft vom 21. bis 23. Juni 2024 ein. Mit Färberworkshops, Musik, Kunst-Gesprächen und Natur-Führungen sind interessierte Gäste herzlich eingeladen.

Der Eintritt ist frei, denn das Motto der artparkianer ist seit Gründung: „immer kostenfrei und politisch unkorrekt“. Mit seinem Spiegelei auf der Kappe, ein Symbol für die „Landei-Partei“, öffnet auch der kürzlich bei Christie’s versteigerte Künstler Bernd Caspar Dietrich sein Atelier für Besucher.

Bernd Caspar Dietrich artpark Schermbeck
Foto: Presse

Programmstart am Freitag, 21. Juni

Mit einem Schnupper-Färberworkshop für junge Menschen startet das Programm am Freitag, 21. Juni um 15 Uhr. Zeitgleich beginnen auch die Führungen durch den Gräser-Parcours und die Bildergalerie. Am Samstag, 22. Juni, starten die Führungen ab 16 Uhr.

Open Stage am Samstag, 22. Juni

Zu einem Open Stage lädt die artpark Naturbühne am Samstag ein. Künstlerinnen und Künstler aller Genres sind von 17 bis 21 Uhr eingeladen, eine Kostprobe ihrer Kunst zu präsentieren. Noch sind Bühnenplätze frei! Um eine An- und Rückmeldung wird per E-Mail gebeten: [email protected].

Bereits angekündigt haben sich aus den Niederlanden das Wannabe-Has Been Duo mit Anna Spohr und Remco Hooijkaas. Anna Spohr, Künstlerin und Achtsamkeitstrainerin, lädt darüber hinaus zu einem interaktiven Achtsamkeit-Mental Spaziergang ein. Der Bildhauer Hermann J Kassel berichtet über die Entwicklung seines Nord Stream Projekts.

Saxophonist Reiner Witzel,

Ab 21 Uhr gehört die Bühne dem renommierten Saxophonisten Reiner Witzel, der gemeinsam mit dem Produzenten Rusbeh Nagash und der Cellistin Mila Witzel das neue Projekt ACRUX vorstellt. Traditionelle indische Musik wird dabei in einen westlichen Kontext gestellt und mit elektronischen Klängen und Live-Instrumenten kombiniert. Das Ergebnis ist ein atmosphärischer, dichter Sound, der imaginäre Horizonte öffnet und Resonanzräume für das artpark-Publikum schafft. Weitere Informationen: Reiner Witzel

Sonntag, 23. Juni: „Colour Stories“

Der Sonntag, 23. Juni, steht im Zeichen der „Colour Stories. Sharing Journey of a Dyer’s Garden”, einem gemeinschaftlichen Projekt zwischen artpark und Brink! Belfast aus Nordirland, das sich mit der nachhaltigen Farbherstellung aus Blüten und Gemüseabfällen beschäftigt. Colour Stories wird gefördert durch das Cultural Bridge Projekt, das bilaterale künstlerische Partnerschaften zwischen dem Vereinigten Königreich und Deutschland unterstützt.

Start ist am Sonntag um 12 Uhr mit einem Impulsvortrag von Stefanie Nowoczin über die „Geschichte der Färbergärten”. Parallel lädt die artpark Hoher Berg UG zu einem offenen BBK-Stammtisch (Berufsverband Bildender Künstler*innen) ein. Atelierführungen beginnen am Sonntag ab 14 Uhr.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Netzwerk Kinderschutz Kreis Wesel: Neue Maßnahmen 2024

Netzwerk Kinderschutz Kreis Wesel. Mit der Verabschiedung des Landeskinderschutzgesetzes (LKSG NRW) im Mai 2022 ist das bisher stärkste Kinderschutzgesetz in Deutschland in Kraft getreten....

Gesamtschule Schermbeck: Erfolgreicher 10. Abschlussjahrgang 2024

Am Donnerstag wurden die Jahrgänge 10 der Gesamtschule Schermbeck feierlich entlassen. Für die jungen Menschen beginnt nun ein spannender neuer Lebensabschnitt. Während die einen den...

Erste Königin von Altschermbeck nach dem Krieg: Elisabeth Steins unvergessliche Erinnerungen

Elisabeth Stein, die erste Altschermbecker Schützenkönigin nach dem Krieg, erzählt lebhaft von ihren Erlebnissen und ihrer überraschenden Wahl zur Königin im Jahr 1949. Trotz...

Angebliche Messerattacke auf Schermbeckerin war Selbstverletzung

Überraschende Wende im Fall der angeblichen Messerattacke auf eine Schermbeckerin: Die Frau hat nun zugegeben, sich die Verletzungen selbst zugefügt zu haben. Dank der akribischen...

Klick mich!