Anzeigespot_img
23.4 C
Schermbeck
Sonntag, Mai 28, 2023
Anzeigespot_img
StartCovid-19Angepasster Impfstoff im Kreis Wesel

Angepasster Impfstoff im Kreis Wesel

Veröffentlicht am

Es gibt wieder Impfstoff im Kreis Wesel. Foto: Archiv

Mit dem neuen Beschlussentwurf der Ständigen Impfkommission (STIKO) werden die an die Omikron-Varianten angepassten Impfstoffe jetzt auch im Kreis Wesel verimpft.

Der Kreis Wesel erhält in der ersten Lieferung 600 Dosen von dem angepassten Impfstoff für die Omikron Varianten BA 1, 4 und 5. Jedoch wird er nicht bei allen Altersgruppen sofort eingesetzt. Die STIKO weist deshalb auf ihre 21. Aktualisierung der COVID-19-Impfempfehlung hin.

Einsatz des angepassten Impfstoffs

Bei Auffrischungsimpfungen ab 12 Jahren wird bereits der angepasste Impfstoff verwandt. Derzeit ist eine zweite Auffrischungsimpfung für folgende Personengruppen möglich:

  • Eine Auffrischungsimpfung können Patienten mit eingeschränktem Immunsystem ab dem Alter von fünf Jahren erhalten.
  • Auch Bewohner in Pflegeeinrichtungen und dort beschäftigtes Personal, sowie Risikopatienten in Einrichtungen der Eingliederungshilfe haben ein Recht auf eine Auffrischungsimpfung mit dem angepassten Impfstoff.

Generell gilt: Menschen ab 60 Jahren, sowie grunderkrankte Personen ab fünf Jahren können eine Auffrischungsimpfung bekommen.

Wann ist eine Auffrischung sinnvoll?

Eine zweite oder dritte Auffrischungsimpfung mit dem angepassten Impfstoff kann bei gesunden Menschen auch aufgrund einer schlechten Immunreaktion sinnvoll sein. Diese sind allerdings in Arztpraxen durchzuführen. Eine Auffrischungsimpfung wird im Abstand von mindestens sechs Monaten zu einer vorherigen Impfung oder Infektion verabreicht.

Auch die bisherigen Impfstoffe sind weiterhin im Einsatz. Nach Auffassung der STIKO haben sie sich in der gesamten Pandemie bewährt und schützen auch weiterhin vor schweren Krankheitsverläufen.

Impfen lassen im Kreis Wesel – Zeiten und Orte

Die Coronaschutzimpfung bleibt weiterhin kostenlos, auch mit dem angepassten Impfstoff. An allen Impfstellen des Kreises Wesel in Moers und Wesel sind keine Terminvereinbarungen für Impfungen gegen das Coronavirus notwendig.
 
Am Freitag, 30. September 2022, gibt es im Kreis Wesel folgende Möglichkeiten, sich impfen zu lassen:

Mobile Impfung in Neukirchen-Vluyn
Das mobile Impf-Team des Kreises Wesel steht von 15 bis 19 Uhr auf dem Marktplatz in Neukirchen-Vluyn, Vluyner Platz in 47506 Neukirchen-Vluyn. In diesem Rahmen sind auch Kinder ab 12 Jahren gemäß STIKO-Empfehlung impfberechtigt. Verimpft wird wahlweise ein mRNA-Impfstoff oder der Impfstoff der Firma Novavax.

Impfstelle in Moers
Am Standort an der Mühlenstraße 9–11 in 47441 Moers werden von 14 bis 20 Uhr Impfungen durchgeführt. Man kann zwischen ein mRNA-Impfstoff oder dem Impfstoff der Firma Novavax wählen.

Impfstelle in Wesel
An der Niederrheinhalle Wesel, An de Tent 1 in 46485 Wesel, werden von 14 bis 19 Uhr Impfungen durchgeführt. Zur Wahl stehen ein mRNA-Impfstoff oder der Impfstoff der Firma Novavax.

Um Wartezeiten zu vermeiden, bittet der Kreis Wesel darum, den Impfausweis und die benötigten Unterlagen (bei Erst- und Zweitimpfung: 2x Aufklärungsbogen, 2x Anamnese, 2x Impfeinwilligung; bei Booster-Impfung: 2x Einwilligungserklärung Auffrischungsimpfung) ausgedruckt und ausgefüllt mitzubringen.

Bei Impfungen von Kindern ab 12 Jahren muss zusätzlich die „Bescheinigung für Impfungen von Kindern und Jugendlichen ab 12 Jahren“ vorliegen. Die Unterlagen sind online verfügbar. Außerdem ist eine schriftliche Einwilligung des Sorgeberechtigten auf der Bescheinigung für Impfungen von Kindern ab 12 Jahren notwendig.

Alle Menschen, die sich mit dem angepassten Impfstoff impfen lassen möchten, müssen einen Lichtbildausweis oder ein anderes gültiges Ausweisdokument mitführen. Über weitere Angebote in den kommenden Wochen informiert der Kreis Wesel regelmäßig online.

NEUSTE ARTIKEL

Keine Altglasabgabe im Container am Kapellenweg

Im Rahmen des Verkehrsversuchs in Schermbeck verweist die Schermbecker Verwaltung darauf, dass der Altglas-Container am Kapellenweg nicht geleert wird. Bis auf Weiteres bittet die Gemeinde...

Leserbrief zum Thema Verkehrsversuch in Schermbeck

Leserbrief von Dieter Kettler Einem jeden sollte es klar sein, dass eine ganz oder teilweise Sperrung der Mittelstraße ohne die Öffnung der Marellenkämpe als Einbahnstraße...

Verkehrsversuch: Unbekannte schneiden Kabel an zwei Schranken durch

Ein Bürger oder Anwohner in Schermbeck scheint mit dem Verkehrsversuch endgültig die Geduld zu verlieren. In einer scheinbar spontanen Aktion hat er seine Unzufriedenheit...

Der süße Genuss des Jahres: Erdbeeren zum Selberpflücken

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Schätze, aber nichts erfreut das Herz oder den Gaumen mehr als saftige, sonnengereifte Erdbeeren. Erdbeeren sind ein echter Genuss. Sie...