Seit Montag feiern die Bewohner Gahlens das 1225-jährige Bestehen ihres Ortes und den 100 Jahre alten Löschzug Gahlen innerhalb der Freiwilligen Feuerwehr Schermbeck. Am Wochenende finden die Höhepunkte der Jubiläumswoche statt.
Am Samstag (4.) wird der erste der beiden zentralen Jubiläumstage um 13 Uhr eröffnet. Nichts überlassen die Gahlener dem Zufall, erst recht nicht ihren großen Umzug. Einige tausend Besucher werden im Lippedorf erwartet. Damit die mit Autos anreisenden Gäste einen Parkplatz finden und jeder teilnehmende Verein weiß, wo er nach seinem Eintreffen ab 13.30 Uhr antreten muss, wurde ein Organisationsteam gebildet, dessen Gesamtleitung der Gemeindebrandinspektor Helge Dreßen als Mitglied des Gahlener Löschzuges übernommen hat.

Unterstützt wird Dreßen von den Junggesellenvereinen. Sie übernehmen die Einweisung der Fahrzeuge auf den extra ausgewiesenen Parkplätzen. Den größten Parkplatz erreicht man, wenn man sich vom „Hohen Ufer“ aus über die Kirchstraße der Ortsmitte nähert. Dann kommt man in unmittelbarer Nähe des Café Holtkamps am Parkplatz „Hohe Fuhr“ vorbei. Eine Wiese des Café Holtkamp steht ebenso zum Parken zur Verfügung wie der öffentliche Platz an der Haus-Gahlen-Straße und der Busparkplatz an der Kirchstraße nahe der Volksbank. Es werden keine Parkgebühren erhoben.
Die Einweisung der 34 eintreffenden Vereine übernehmen Mitglieder des Vorstands der Bürgerschützen. Alle Gäste versammeln sich auf dem Feld zwischen Pastorat und Friedhof, wo jährlich auch das Kinderschützenfest stattfindet. Dort wird der Zug zusammengestellt. Jeder Gruppe wird der Träger eines Schildes zugewiesen, das den Namen der jeweiligen Gruppe trägt. Vorne geht der von Henry Albedyhl geleitete Löschzug Gahlen. Die weitere Reihenfolge: Ehrengäste, Gahlener Vereine, auswärtige Vereine, Einzelgruppen. Um 14.30 Uhr beginnt der Festumzug dieser Gruppen. Die Bevölkerung wird gebeten, sich in historischen Kostümen an diesem Festtag zu beteiligen. Der offizielle Festakt startet um 16 Uhr. Um 19 Uhr beginnt ein Festball mit den „Jet-Five“.

Der zweite Festtag beginnt am 5. Mai (Sonntag) um 10.45 Uhr mit einem Gottesdienst, der vom Kirchenchor und vom Posaunenchor musikalisch gestaltet wird. Zwischen 12 und 18 Uhr ist der Jahrmarkt mit Fahrzeugshow und Präsentation traditioneller Handwerksarten geöffnet. Die „Pils`n Buam“ laden zwischen 12 und 18 Uhr zum „Tanz unterm Kranz“ ein. Im Verlauf des Nachmittags treten die Gahlener Jagdhornbläser ebenso (12.45 bis 13 Uhr) auf wie der Männergesangverein Gahlen-Dorf (13.45 bis 14 Uhr), die Laienspielschar und Prootköster des Heimatvereins (14.45 bis 15 Uhr), der Kindergarten mit seinem Holzschuhtanz (15.45 bis 16 Uhr), die Linedance-Gruppe „Country Liners“ (16.45 bis 17 Uhr) und der Spiele-Club „1000-Miese“ (17.45 bis 18 Uhr). Die Feuerwehr lädt ab 15.15 Uhr zu drei Veranstaltungen ein, die am Gerätehaus stattfinden. Die historische Löschgruppe stellt sich zwischen 15.15 und 15.45 Uhr vor. Eine Löschübung wird gezeigt. Die Modenschau der Feuerwehr beginnt um 17.15 Uhr. H.Sch.
