Anzeigespot_img
19.8 C
Schermbeck
Montag, Juni 23, 2025
spot_img
StartLokalesUpdate: Drei Schafe in Schermbeck gerissen - Vorgeschriebener Herdenschutz reichte nicht aus

Update: Drei Schafe in Schermbeck gerissen – Vorgeschriebener Herdenschutz reichte nicht aus

Veröffentlicht am

Schaf wurde durch typischen Kehlbiss getötet. Foto: Bürgerforum Gahlen

UPDATE: Das Ergebnis der Genuntersuchung liegt vor: Nachdem an den Kadavern genetisches Material von einem Wolf nachgewiesen werden konnte, kann der Wolf nun eindeutig als Verursacher bestätigt werden.

Am 24. Oktober 2023 wurden drei Tiere einer 25-köpfigen Herde von Braunhaarschafen im Gehege getötet. Ein weiteres Schaf wurde verletzt. Der Verdacht auf einen Wolfsübergriff liegt nahe, wird derzeit aber vom LANUV überprüft. Sollte sich der Verdacht bestätigen, hätte der staatlich vorgeschriebene Herdenschutz nicht ausgereicht

Vorfall im Detail

Trotz eines sorgfältig konstruierten Zauns, der den Vorgaben des Landesamts für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz (LANUV) entsprach und aus einem mobilen Litzenzaun mit fünf Litzen sowie einer Höhe von 1,20 Metern bestand, scheint es wieder einen Wolfsübergriff gegeben zu haben.

Wolfsriss Schermbeck 24. Oktober 2023 trotz vorgeschriebener Wolfsschutz
Foto. Bürgerforum Gahlen Wolf

Die Hinweise deuten auf den Wolf hin: Alle betroffenen Tiere, die als prämierte Herdbuchtiere galten, wurden durch den für Wölfe typischen Kehlbiss getötet. Darüber hinaus sei einem Schaf etwa 1,5 kg Fleisch aus der Keule gerissen und gefressen worden. Ein weiteres Schaf muss wegen der schweren Verletzungen vor Ort von einem Tierarzt eingeschläfert werden.

Da es aber keine Fußspuren oder sonstige Überbleibsel des Raubtieres vor Ort gab, muss erst die DNA-Probe abgewartet werden. Erst dann könne man völlig sicher sein, erklärte der zuständige Prüfer. Von der Bestätigung hängt auch ab, welche Entschädigung der Besitzer der Schafe erwarten kann.

„Technische Sicherheitsmaßnahmen reichen nicht aus, um Wölfe abzuhalten“

Das Bürgerforum Gahlen Wolf weist darauf hin, dass in diesem Fall alle Bedingungen für eine vorgeschriebene Wolfsabwehr erfüllt worden seien. Der 1,20 Meter hohe Zaun mit einer Spannung von rund 8.000 Volt, der durch das Land Nordrhein-Westfalen gefördert wurde, habe laut dem Bürgerforum Gahlen Wolf nicht nur eine ausreichende Spannung ausgewiesen, sondern sollte darüber hinaus die Spannung unter 3.000V fallen, wird ein Signal abgegeben. Der Zaun sei auch mit sechs Erdungspfählen hinreichend gesichert gewesen. Ein Solarmodul habe dafür gesorgt, dass bei einem Spannungsabfall ein Signal abgegeben wird.

Das LANUV sei vor Ort gewesen und habe den Vorfall offiziell protokolliert.

Aktueller-Wolfsriss-Schermbeck-Oktober-2023

Problematik des Herdenschutzes

Sollte sich hier eine erneute Überwindung der Schutzmaßnahmen durch Wölfe bestätigen, werfe das für das Bürgerforum Fragen nach der Effizienz der bisher empfohlenen und geförderten Herdenschutzmaßnahmen auf. Trotz aller technischen Vorkehrungen und der Einhaltung der Vorschriften sei es einem Raubtier offenbar ein leichtes gewesen, die Barrieren/Zaun zu überwinden.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Quartiersarbeit in Schermbeck: Programm „Cari-Tasse 2025/2“ fördert Miteinander

Im Rahmen der Quartiersarbeit in Schermbeck möchte die Caritas auf das neue Programm Cari-Tasse 2025/2 aufmerksam machen. Ziel der Reihe sei es, das soziale...

Kreis Wesel unterstützt Feldbahnfreunde Gahlen mit 8.364 Euro für Restaurierung

Die Feldbahnfreunde Schermbeck-Gahlen e.V. erhalten 8.364 Euro Fördermittel vom Kreis Wesel zur Restaurierung der historischen Lokomotive der Idunahall-Ziegelei – mit Fokus auf Technikvermittlung und...

Christian Cappell ist neuer Schützenkönig in Dämmerwald

Bei bestem Wetter und ausgelassener Stimmung fand am heutigen Sonntag das traditionelle Königsschießen der Schützengemeinschaft Dämmerwald statt. Die verantwortliche Standaufsicht auf der herrlich gelegenen...

Drei Einsätze für die Feuerwehr Schermbeck binnen drei Tagen

Die Feuerwehr Schermbeck wurde in den vergangenen Tagen zu insgesamt drei Einsätzen alarmiert. Alle verliefen glimpflich – verletzt wurde niemand. In zwei Fällen handelte...

Klick mich!