Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) hat heute neue Wolfsnachweise – Rüden GW3616m, im Kreis Wesel bekannt gegeben. Die neuen Erkenntnisse unterstreichen eine stabile Wolfspräsenz im Kreis Wesel.
Die Untersuchungen des Senckenberg Forschungsinstituts in Gelnhausen bestätigen die Anwesenheit des Wolfsrüden GW4002m, ein Nachkomme der bekannten Wölfin Gloria (GW954f), im Rudel Schermbeck“.
Wolfsnachweise durch Losungsproben bestätigt
Mehrere Losungsproben aus Hünxe und Schermbeck aus dem Monitoringjahr 2023/24 erbrachten den eindeutigen Nachweis des Wolfs GW4002m. Dieser Rüde ist ein direkter Nachkomme der Wölfin Gloria und des Rüden GW3616m, der seit einiger Zeit als neuer territorialer Rüde des Rudels geführt wird. Diese Reproduktion bestätigt, dass GW3616m bereits vor oder während der Paarungszeit Ende Februar/Anfang März 2023 den vorherigen Rüden GW1587m abgelöst hat.
Unklarheiten über den Verbleib von GW1587m und weiteren Welpen
Über den Verbleib des ehemaligen Rudelführers GW1587m und die Existenz weiterer Welpen aus dem Jahr 2023 liegen derzeit keine Informationen vor. Die neuen Erkenntnisse unterstreichen jedoch die erfolgreiche Reproduktion des aktuellen Rudelführers GW3616m mit der Wölfin Gloria, was auf eine stabile Wolfspräsenz im Kreis Wesel hindeutet.