CDU-Ortsverbände verteilten Weckmänner zum Martinstag
Am Martinstag haben die CDU-Ortsverbände Schermbeck und Damm-Dämmerwald-Weselerwald mehr als 300 Weckmänner an die Bewohner und Mitarbeitenden der Schermbecker Wohnheime Haus Kilian , Marienheim und Lühlerheim übergeben.
„Mit dieser Aktion möchten wir die Lebensleistung älterer Menschen würdigen und unsere Solidarität mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringen“, erklärten Friederike Venohr, Vorsitzende des Ortsverbands Damm-Dämmerwald-Weselerwald, und Marc Lindemann , Vorsitzender des Ortsverbands Schermbeck. „Zudem haben wir die herausragende Arbeit der Mitarbeitenden in diesem Jahr erneut gewürdigt, indem wir auch ihnen Weckmänner überreicht haben.“
Gemeinschaftsaktion mit Herz
Die Aktion, die im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde, fand auch in diesem Jahr großen Anklang. Am Martinstag besuchten die Vorsitzenden zusammen mit zahlreichen Helferinnen- und helfer die Wohnheime:
- Ortsverband Schermbeck: Kathrin Felisiak, Hildegard Franke, Rainer Gardemann, Alexander Warmers und Peter Thiebach.
- Ortsverband Damm-Dämmerwald-Weselerwald: Hildegard Neuenhoff, Johannes Ebbert und Elmar Venohr.
Herzlichkeit und Musik
Empfangen wurden die Vertreterinnen der CDU-Ortsverbände von Bewohnern und den Heimleitungen: Dorothea Surholt-Zielinski (Marienheim), Nicole Schulte-Kellinghaus (stellv. Heimleiterin Haus Kilian) und Birgit Koch vom Sozialen Dienst (Lühlerheim). Besonders bewegend war der herzliche Empfang, der von spontan abgestimmten Martinsliedern begleitet wurde.
„Das Teilen steht im Mittelpunkt des Martinsfestes, das jedes Jahr am 11. November gefeiert wird“, betonen Friederike Venohr und Marc Lindemann. „Der heilige Martin erinnert uns daran, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und mit ihnen zu teilen.“
Diese Geste der CDU-Ortsverbände wurde als Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität besonders geschätzt und wird sicherlich auch im nächsten Jahr fortgeführt.