Anzeigespot_img
7.3 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartPolitikCDUWertschätzung für Bewohner und Mitarbeitende in Schermbecker Wohnheimen

Wertschätzung für Bewohner und Mitarbeitende in Schermbecker Wohnheimen

Veröffentlicht am

Marienheim: (hintere Reihe v. l.) Hildegard Franke, Alexander Warmers, Kathrin Felisiak,, Marc Lindemann, Rainer Gardemann und Peter Thiebach. Foto: CDU

CDU-Ortsverbände verteilten Weckmänner zum Martinstag

Am Martinstag haben die CDU-Ortsverbände Schermbeck und Damm-Dämmerwald-Weselerwald mehr als 300 Weckmänner an die Bewohner und Mitarbeitenden der Schermbecker Wohnheime Haus Kilian , Marienheim und Lühlerheim übergeben.

„Mit dieser Aktion möchten wir die Lebensleistung älterer Menschen würdigen und unsere Solidarität mit Menschen mit Behinderungen zum Ausdruck bringen“, erklärten Friederike Venohr, Vorsitzende des Ortsverbands Damm-Dämmerwald-Weselerwald, und Marc Lindemann , Vorsitzender des Ortsverbands Schermbeck. „Zudem haben wir die herausragende Arbeit der Mitarbeitenden in diesem Jahr erneut gewürdigt, indem wir auch ihnen Weckmänner überreicht haben.“

Ortsverband der CDU im Lühlerheim
Der OV-Damm-Dämmerwald-Weselerwald verteilte die Weckmänner im Lühlerheim: (v.l.) Johannes Ebbert, Hildegard Neuenhoff, Friederike Venohr, Bewohner Gerhard Hasse und die Mitarbeiter Stefanie Verstegen und Birgit Koch.

Gemeinschaftsaktion mit Herz

Die Aktion, die im letzten Jahr ins Leben gerufen wurde, fand auch in diesem Jahr großen Anklang. Am Martinstag besuchten die Vorsitzenden zusammen mit zahlreichen Helferinnen- und helfer die Wohnheime:

  • Ortsverband Schermbeck: Kathrin Felisiak, Hildegard Franke, Rainer Gardemann, Alexander Warmers und Peter Thiebach.
  • Ortsverband Damm-Dämmerwald-Weselerwald: Hildegard Neuenhoff, Johannes Ebbert und Elmar Venohr.

Herzlichkeit und Musik

Empfangen wurden die Vertreterinnen der CDU-Ortsverbände von Bewohnern und den Heimleitungen: Dorothea Surholt-Zielinski (Marienheim), Nicole Schulte-Kellinghaus (stellv. Heimleiterin Haus Kilian) und Birgit Koch vom Sozialen Dienst (Lühlerheim). Besonders bewegend war der herzliche Empfang, der von spontan abgestimmten Martinsliedern begleitet wurde.

: Der OV-Damm-Dämmerwald-Weselerwald verteilte die Weckmänner im Lühlerheim: (v.l.) Johannes Ebbert, Hildegard Neuenhoff, Friederike Venohr, Bewohner Gerhard Hasse und die Mitarbeiter Stefanie Verstegen und Birgit Koch.

„Das Teilen steht im Mittelpunkt des Martinsfestes, das jedes Jahr am 11. November gefeiert wird“, betonen Friederike Venohr und Marc Lindemann. „Der heilige Martin erinnert uns daran, wie wichtig es ist, anderen zu helfen und mit ihnen zu teilen.“

Diese Geste der CDU-Ortsverbände wurde als Zeichen der Gemeinschaft und Solidarität besonders geschätzt und wird sicherlich auch im nächsten Jahr fortgeführt.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Klick mich!