Anzeigespot_img
-0 C
Schermbeck
Donnerstag, November 30, 2023
spot_img
StartLokalesWarntag: Handy und Sirenen schrillen am 8. Dezember

Warntag: Handy und Sirenen schrillen am 8. Dezember

Veröffentlicht am

Am 8. Dezember werden bundesweit Warnmittel getestet. Die Sirenen sollen ab 11 Uhr drei Mal im Abstand von etwa 5 Minuten ertönen. Neu dabei ist der Cell Broadcast: Mobiltelefone lösen um 11 und 11.45 Uhr direkte Warnmeldungen aus.

Der bundesweite Warntag findet am Donnerstag, 8. Dezember, statt. Neben den Sirenen, die von der Kreisleitstelle ausgelöst werden, wird es Probe-Warnungen über die App NINA und erstmals auch über „Cell Broadcast“ geben. Die Probealarme sollen die Bedeutung der Warnsignale bekannt machen, mit denen die Bevölkerung bei großen Schadenslagen gewarnt wird. Es geht darum zu informieren, aber auch zu sensibilisieren und für die richtige Reaktion im Ernstfall vorzubereiten.

Erster großer Test für den Cell Broadcast

Cell Broadcast ist eine neue Möglichkeit, viele Menschen gleichzeitig zu warnen. Es handelt sich dabei um eine Warnnachricht, die direkt aufs Handy geschickt wird. Sie ist unabhängig vom Mobilfunkanbieter und wird an alle Mobiltelefone gesendet, die in den Funkzellen im Alarmierungsbereich eingeloggt sind. Diese Möglichkeit für die Warnung der Bevölkerung soll nach Auskunft des Bundes ab Mitte Februar auch bei lokalen und regionalen Schadenslagen einsatzbereit sein. Am 8. Dezember wird sie in Deutschland erstmals großflächig in der Praxis getestet. Die erste Nachricht des Bundes wird über Cell Broadcast und Warnapp um 11 Uhr versandt, die Entwarnung folgt um 11.45 Uhr.

Als Warnungen werden ausschließlich Textnachrichten mit maximal 500 Zeichen übertragen. Es sind keine klassischen SMS, sie haben deshalb auch keine Handynummern als Absender. Ausschließlich Behörden des Bundes, der Länder und der Kommunen können Warnmeldungen auslösen. Der Absender (z.B. eine bestimmte Rettungsleitstelle) wird in der Meldung genannt. Echte Warnmeldungen enthalten außerdem einen Link zum offiziellen Warnportal des Bundes (warnung.bund.de). Dort soll die gleiche Warnmeldung ebenfalls lesbar sein.

Sirenen heulen drei Mal

Die Sirenen werden an diesem Warntag, wie in NRW üblich, dreimal ausgelöst. Beim Probealarm werden folgende Töne jeweils eine Minute zu hören sein: Dauerton, auf- und abschwellender Ton, Dauerton. Erster und letzterer bedeuten „Entwarnung“, der auf- und abschwellende Ton steht für „Warnung“ und fordert dazu auf, das Radio einzuschalten und auf Durchsagen zu achten.

Neue Sirenen in Dorsten
Die Sirenen heulen ebenfalls um 11 Uhr. Foto: Archiv

Kreis Wesel informiert

Bei größeren Schadensereignissen erhält man Informationen zum Schadensgeschehen unter www.kreis-wesel.de bzw. unter Tel. 0800 – 1204000.

Dieser Telefonanschluss ist am Warntag, dem 8. Dezember 2022, von 11 Uhr bis 14 Uhr besetzt. Hier werden Hinweise darüber entgegengenommen, ob Sirenen an bestimmten Stellen nicht zu hören waren. Bei Rückfragen zum Sirenenalarm kann man sich ebenfalls an diese Nummer wenden. Hier werden gern auch Anregungen aus der Bevölkerung entgegengenommen.

Diese Informationen erhält man auch im Internet unter www.kreis-wesel.de (unter der Rubrik Themen A – Z / Sicherheit und Ordnung / Katastrophenschutz / Warnung der Bevölkerung) sowie auf der Internetseite des Landes NRW unter https://www.im.nrw/themen/gefahrenabwehr/warnung und über die Warn-App „NINA“ für Mobilgeräte. Informationen in verschiedenen Sprachen sind verfügbar unter Serviceportal | Warnung der Bevölkerung (warnung-der-bevoelkerung.de).

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Weihnachtszauber beim Weihnachtsmarkt 2023 in Schermbeck

Am 2. Dezember 2023 verwandelt sich der Schermbecker Ortskern in einen magischen Ort der Begegnung. Der von 11:00 bis 18:00 Uhr stattfindende „Weihnachtsmarkt der...

Spendable ehemalige Gesamtschüler

„Ich finde es total schön, dass junge Menschen an das Gemeinwohl denken.“ Mit diesen Worte dankte die Caritas-Mitarbeiterin Katharina Zenker dem ehemaligen Schülersprecher Tom...

„Mad Hot Ballroom“ beim Tanzclub Grün-Weiß Schermbeck

Am 16. „Mad Hot Ballroom“-Projekt des Tanzclubs Grün-Weiß Schermbeck nahmen in diesem Jahr 18 Mädchen und 18 Jungen im Alter von 9 bis 12...

Rocking X-Mas im Ramirez

GO MUSIC präsentiert die vorweihnachtliche Tournee "Rockin' X-Mas" in acht Städten Nordrhein-Westfalens. Die Veranstaltung kehrt nach erfolgreichen Konzerten vor der Covid-Pandemie zurück, mit einem...