Anzeigespot_img
19.7 C
Schermbeck
Donnerstag, September 21, 2023
spot_img
StartCovid-19Wann und wo müssen die Bürger in NRW noch eine Maske tragen?

Wann und wo müssen die Bürger in NRW noch eine Maske tragen?

Veröffentlicht am

Symbolfoto: Pixabay

Die Corona-Regeln in NRW sind ab dem 23. Dezember 2022 erneut ein Stück weit gelockert worden

Das heißt jedoch nicht, dass es keine Maskenpflicht mehr gibt. In Geschäften, Schulen und anderswo ist sie jedoch längst abgeschafft. 

So müssen Besucher in Krankenhäusern und Pflegeheimen in NRW seit dem 23. Dezember zwar keinen offiziellen Schnelltest mehr vorweisen, aber hier muss weiterhin mindestens eine FFP2-Maske getragen werden.

FFP2-Maske

In öffentlich zugänglichen oder finanzierten Verkehrsmitteln, die üblicherweise für den Transport zur Schule, zur Arbeit und zu sonstigen Besorgungen des täglichen Lebens genutzt werden, wie Busse und Bahnen des öffentlichen Nahverkehrs, Schülerbeförderung und ähnliche Angebote, von Fahrgästen sowie dem Kontroll- und Servicepersonal sowie dem Fahr- und Steuerpersonal, soweit für dieses tätigkeitsbedingt physischer Kontakt zu anderen Personen besteht.

OP-Maske

  • In Obdachlosenunterkünften
  • In Einrichtungen zur gemeinschaftlichen Unterbringung von Asylbewerbern, vollziehbar Ausreisepflichtigen, Flüchtlingen und Spätaussiedlern.
In folgenden Einrichtungen müssen die Beschäftigen mindestens eine medizinische Maske
tragen:
  • Arztpraxen, Zahnarztpraxen, psychotherapeutische Praxen,
  • Praxen sonstiger humanmedizinischer Heilberufe,
  • Einrichtungen für ambulantes Operieren,
  • Dialyseeinrichtungen,
  • Tageskliniken,
  • Behandlungs- und Vorsorgeeinrichtungen,
  • Einrichtungen des öffentlichen Gesundheitsdienstes, in denen medizinische
  • Untersuchungen, Präventionsmaßnahmen oder ambulante Behandlungen durchgeführt werden
  • und Rettungsdiensten.

Darüber kann es jedem in Geschäften, Kultureinrichtungen und anderswo vorkommen, dass das Tragen einer Maske verlangt wird. Den Betreiberinnen und Betreibern bleibt es freigestellt, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

#141 News der Woche: Eröffnung der Volksbank Erweiterung, 57.000 Euro für elf Vereine, 11. Lippebräutag mit Bierkrugstemmen

Willkommen zur 141. Folge des Schermbeck Podcast. In der aktuellen Ausgabe spricht Moderatorin Sabrina Czupiol über die feierliche Zeremonie zur Eröffnung der Erweiterung des...

Caritatives-Soziokulturelles Zentrum – Einweihungsfeier „Altes Rathaus“

Am Samstag, 23. September, wird das „neue“ Alte Rathaus, Weseler Str. 2 eingeweiht. Der Caritasverband hat hier an diesem Standort ein neues „Caritatives-Soziokulturelles Zentrum“...

Schermbecker Energiegenossenschaft: Erfolge und Herausforderungen 2022

Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft Vorstand und Aufsichtsrat berichteten von einem spannenden und herausfordernden Geschäftsjahr 2022 Die Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft fand letzte Woche im Saal...

Land weitet Herdenschutz-Förderung aus

Das Land Nordrhein-Westfalen baut die Förderangebote für den Herdenschutz weiter aus. Für fast die Hälfte der Landesfläche können nun Fördermittel beantragt werden, um Weidetierhaltungen...