Anzeigespot_img
7.3 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartKreis WeselKindertagespflegepersonen im Kreis Wesel gesucht: Jetzt qualifizieren

Kindertagespflegepersonen im Kreis Wesel gesucht: Jetzt qualifizieren

Veröffentlicht am

Kreisdirektor Ralf Berensmeier (mitte) besuchte mit der Koordinatorin der Kindertagespflege Vanessa-Janina Schöbel (3.v.r.) und Fachberaterin Martina Bruske (l.) die Kindertagespflegeeltern Stefanie Pigulla (r.) und Andrea Beck (2.v.l.) von der Großtagespflegestelle "Krabbelkäfer" in Neukirchen-Vluyn.

Spielen, betreuen und ein wichtiger Ansprechpartner sein –Kindertagespflegepersonen übernehmen eine wichtige Aufgabe im Leben von Kindern.

Das Jugendamt des Kreises Wesel, zuständig für die Kommunen Alpen, Hamminkeln, Hünxe, Neukirchen-Vluyn, Schermbeck, Sonsbeck und Xanten, sucht aktuell weitere Menschen, die sich als Kindetagespflegepersonen ausbilden lassen möchten.

Besuch in der Großtagespflegestelle „Kleine Weltentdecker“ v.l. Tagesmutter Christiane Thimm, Kreisdirektor Ralf Berensmeier, Tagesmutter Ann-Katrin Willing, Sabine Scholten (Kreis Wesel, Fachberatung Tagespflege für Hamminkeln), Vanessa-Janina Schöbel (Kreis Wesel, Koordinationsleitung Tagespflege).Foto: Kreis Wesel

Betreuung im eigenen Haus

In der Kindertagespflege findet die Betreuung der Kinder durch eine Kindertagespflegeperson in kleinen Gruppen von bis zu fünf Kindern, meist im Alter von 0 bis 3 Jahren statt. Die Betreuung erfolgt im eigenen Haushalt, im Haushalt der Eltern oder in angemieteten Räumen. Eine weitere Form ist die Großtagespflegestelle, in der bis zu drei Kindertagespflegepersonen insgesamt neun Kinder betreuen.
Derzeit werden im Zuständigkeitsbereich des Kreisjugendamts rund 650 Kinder von ca. 220 Kindertagespflegepersonen betreut.

Kreisjugendamt übernimmt die Vergütung

Kreisdirektor Ralf Berensmeier: „Die Kindertagespflege ist ein fester Bestandteil der Kinderbetreuung beim Kreisjugendamt Wesel und sorgt dafür, dass Eltern Familie und Beruf gut miteinander vereinbaren können. Das Kreisjugendamt übernimmt die Vergütung der Betreuungsstunden und bezuschusst die Kosten für die Qualifizierung, Fortbildungen, Versicherungen und Ausfalltage. Außerdem stehen die Kindertagespflegepersonen im Austausch mit pädagogischen Fachkräften im Jugendamt, die gerne helfen, unterstützen und beraten.“

Kindertagespflegepersonen unterstützen und fördern Kinder in ihrer Entwicklung. Deshalb müssen sie spezifisch qualifiziert sein und permanent weitergebildet werden. Voraussetzung für die Arbeit als Kindertagespflegeperson sind Einfühlungsvermögen, berufliche Kompetenz und ein gut geplanter Tagesablauf.

Pädagogischen Schwerpunkte

Zuverlässigkeit, Geduld, Flexibilität, Reflexionsfähigkeit und die ausgeprägte Freude an einer Tätigkeit mit Kindern sind Eigenschaften, die jede Kindertagespflegeperson mitbringen sollte. Kindertagespflegepersonen arbeiten selbständig. Sie entscheiden wann und wo sie arbeiten, welche pädagogischen Schwerpunkte sie setzen und mit welchen Eltern sie Betreuungsverträge abschließen wollen. Räumliche Gegebenheiten wie eine kindgerechte Einrichtung, ausreichende Ausstattung mit Spielmaterialien und Platz zum Spielen, für Bewegung und auch Entspannung müssen gegeben sein.

Kreisdirektor Berensmeier: „Die Arbeit als Kindertagespflegeperson ist eine verantwortungsvolle Tätigkeit, die gleichzeitig einigen Freiraum bietet. Ich freue mich, wenn sich noch mehr Frauen und Männer dazu bereiterklären, sich als Tagespflegepersonen ausbilden zu lassen.“

Wer Interesse hat, kann sich für weitere Informationen, auch zu Verdienstmöglichkeiten, an die Koordinatorin der Kindertagespflege Vanessa-Janina Schöbel wenden, telefonisch unter 0281/207-7138 oder per E-Mail an [email protected].

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abschied von Marianne Pilgrim (†87): Eine Inspiration für Generationen

Mit großer Trauer nimmt die Gemeinde Schermbeck Abschied von Marianne Pilgrim, die am 18. Januar 2025 im Alter von 87 Jahren verstorben ist. Ihr...

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Klick mich!