Vor 275 Jahren erlebte Schermbeck großen Stadtbrand

Selbst Preußenkönig Friedrich II. unterstützte den Wiederaufbau

In der vielhundertjährigen Geschichte der niederrheinisch-westfälischen Grenzstadt Schermbeck hat die Bevölkerung nach derzeitigem Forschungsstand insgesamt fünf Stadtbrände erlebt: 1424/25, 1483, 1640, 1742 und 1945. Der vierte Stadtbrand ereignete sich vor 275 Jahren.

In der Michaelisnacht vom 28. zum 29. September des Jahres 1742 brach auf der Mittelstraße ein Brand aus, der durch die Unvorsichtigkeit durchziehender hannoverscher Truppen verursacht wurde. „Anlaß zu diesem Truppendurchzug gab die Kriegserklärung des Königs Georg II. von England/Hannover an Frankreich, um dessen Machtausbreitung Einhalt zu gebieten, nachdem der preußische König Friedrich II. nach der Besetzung Schlesiens ein Bündnis mit Frankreich gegen Österreich geschlossen hatte“, berichtete der Brichter Heimatforscher Dr. Dr. h.c. Arnold Maas (Foto)

im Jahre 1972 in seinem Manuskriptband zur Geschichte Schermbecks. In der damaligen Bäckerei und Fuselbrennerei des Eberhard Goggen an der Mittelstraße brach das Feuer beim Brotbacken der Truppen aus. Am Standort des Gebäudes befindet sich heute das Friseurgeschäft Becker zwischen Volksbank und Gustav-Sack-Parkplatz.

Über den Verlauf des Brandes und seines Ausmaßes berichten noch vorhandene amtliche Protokolle. Auch Verhandlungsschriften der katholischen und reformierten Konsistorien mit Behörden über Wiederaufbauhilfen legen Details des Stadtbrandes offen.

Der Kupferstich des Henrik Feltmann, der etwa 1660 entstand, zeigt, wie Schermbeck vor dem vierten Stadtbrand im Jahre 1742 ausgesehen haben könnte. Repro: Helmut Scheffler

Am 5. Oktober 1742 berichteten Bürgermeister, Schöffen und Rat der Stadt Schermbeck dem preußischen König über das Ausmaß der „dahier entstandenen schrecklichen Feuersbrunst und wie viel an Häusern und Scheuren, wie Kirchen, Pastorat und Schulhäusern, leider Gott erbarm, in Asche gelegt worden.“ 33 Wohnhäuser und Scheunen zählt die Schadensliste auf, dazu die reformierte Kirche, zwei Pastorate und die Turmspitze der evangelischen Georgskirche mit drei Glocken und das Schulhaus. Im Schreiben vom 5. Oktober 1742 heißt es, dass „in diesem Ort die Wohnungen von Raywerk und hölzernen Giebeln, auch von oben bis unten mit Stroh und Korn als Torf angefüllet“ seien.

Diesen im Jahre 1742 angefertigten Lageplan der abgebrannten Häuser fand der Brichter Heimatforscher Dr. Dr. Arnold Maas vor 1972 in der Landesbildstelle Düsseldorf. Links stehen die Namen der Eigentümer. Die Großbuchstaben im Plan haben wir zur besseren Orientierung ergänzt: A: Mittelstraße; B: Burgstraße; C: Burg; D: Steintorstraße; E: Georgskirche. Repro: Helmut Scheffler

Überträgt man die beschädigten oder vernichteten Häuser auf die heutige Nutzungssituation im Schermbecker Ortskern, so waren etwa folgende Bereiche zerstört: ein Großteil der Südseite der Mittelstraße zwischen der Pizzeria an der Volksbank und dem Geschäft „Stöckelwild“. Auf der nördlichen Seite der Mittelstraße waren die Auswirkungen der Flammen nicht ganz so groß. Die größten Schäden entstanden westlich der Burgstraße zwischen der Augenarztpraxis (vorher Elektrogeschäft Vengels) und der Zahnarztpraxis. Die damals an der Mittelstraße gelegene reformierte Kirche (heute Einrichtungshaus Vennhoff) wurde ebenso zerstört wie das nahe Pastorat. Einen Lageplan der abgebrannten Gebäude mit Namen der Eigentümer erwarb Dr. Dr. Maas von der Landesbildstelle Rheinland in Düsseldorf.

Am 13. Oktober 1742 taxierte Richter Schuirmann den Schadenswert mit 11399 Reichsthalern und 12 Stübern. In diesem Schadensbetrag, der 39 Geschädigte betraf, waren 5882 Reichsthaler für die Schäden an Häusern enthalten. Nicht enthalten waren die Beträge für Schäden am Eigentum der beiden Kirchen und der Stadt Schermbeck.

Zwischen 1742 und 1779 schickten die reformierte und die lutherische Kirchengemeinde mindestens 27 Bittschreiben an König Friedrich II. (den „Alten Fritz“), an viele Städte, an die Ritterschaft und an die Landstände.

Aufbaupläne für das zerstörte Schermbeck wurden vom Baumeister Heimburger und vom Kapitain-Ingenieur Embers erstellt. Wichtigstes Ziel beim Wiederaufbau war die Verbreiterung der Mittelstraße. Scheunen durften hinter den Häusern nur errichtet werden, wenn mindestens zwei Ruthen Zwischenraum entstand. Als eine Vorform der heutigen Bebauungspläne mit engen Festsetzungen darf die Anweisung des Königs vom 15. Februar 1743 angesehen werden. Der König ordnete eine zweigeschossige Bauweise an und empfahl die Verwendung von Steinen statt Holz als Baumaterial.

Noch einmal wurde Schermbeck ein Raub der Flammen. Im Zuge des Frontübergangs der alliierten Truppen wurden am 23. März 1945 etwa 65 Prozent der Bausubstanz in Schutt und Asche gelegt. H.Scheffler

Vorheriger ArtikelKreisausschuss beschäftigt sich mit öffentlichem Nahverkehr
Nächster ArtikelOktoberfestimmung im Haus Kilian
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.