Vollmondwanderung über die Halde Hoheward

Der Regionalverband Ruhrgebiet lädt ein:

Recklinghausen/Herten (idr). Wandern im Schein des Vollmonds: Am Donnerstag, 1. Oktober, lädt das RVR-Besucherzentrum Hoheward zur Vollmondwanderung über die Halde ein. Um 19.30 Uhr geht es los, Treffpunkt ist das RVR-Besucherzentrum Hoheward. In zweieinhalb Stunden erwandern die Teilnehmerinnen und Teilnehmer unter der Leitung eines qualifizierten Gästeführers das Landschaftsbauwerk. Auf dem Gipfel und auf dem astronomischen Plateau angekommen sind die Sterne fast zum Greifen nah. Was es zudem alles mit dem Vollmond, den Mondphasen und der Zeitbestimmung auf sich hat, wird hier auf der Halde erläutert.
Die Teilnahme kostet 10,70 Euro pro Person. Eine Voranmeldung unter Telefon: 02366/181160 oder E-Mail: [email protected] ist erforderlich und noch bis zum 25. September möglich.
Das RVR-Besucherzentrum Hoheward ist eine Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr in Kooperation mit den Städten Herten und Recklinghausen.
Alle Veranstaltungen und Infos rund um das RVR-Besucherzentrum Hoheward sind unter www.hoheward.rvr.ruhr zu finden. Noch mehr RVR-Termine im gesamten Ruhrgebiet stehen unter www.veranstaltungen.rvr.ruhr.
RVR-Broschüren und weitere Publikationen stehen zum Download bereit unter www.mediathek.rvr.ruhr.

Vorheriger ArtikelNaturschutzprojekte zur Verbesserung der Biodiversität bewilligt
Nächster ArtikelCorona-Fälle in Moers, Wesel und Schermbeck
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.