Nachdem die traditionelle Aktion für die Umwelt im letzten Jahr ausfallen musste, packten am 12. März umso mehr freiwillige Helferinnen und Helfer aus Schermbeck beim gemeinsamen Aufräumen mit an.
Rund 550 Menschen hatten sich im Vorfeld gemeldet, freute sich Heike Szczepaniak von der Gemeinde. Rekordverdächtig… In mehr als 20 Gruppen aufgeteilt starteten sie am Samstagmorgen „Im Heetwinkel“ auf dem Bauhof.
Handschuhe für alle Beteiligten
Die Handschuhe für alle Beteiligten hatte wie immer das Abfallentsorgungsunternehmen Asdonkshof gestellt. Wer wühlt schon gerne mit bloßen Händen im Müll anderer Menschen? Und davon kommt bei der Umweltaktion in Schermbeck immer einiges zusammen. Achtlos am Wegesrand entsorgt. In diesem Jahr besonders häufig: gebrauchte Corona-Masken und Plastikmüll. Doch auch Autoreifen landen schon mal da, wo sie eigentlich nicht hingehören. Auf dem Bauhof stand bereits ein Container bereit. Hier konnten die einzelnen Teams den gesammelten Müll entsorgen.

Soviel körperlicher Einsatz macht natürlich hungrig und durstig. Für das körperliche Wohlergehen sorgte in diesem Jahr die NISPA, die sich alljährlich beim Sponsoring mit der Volksbank Schermbeck abwechselt. Corona geschuldet konnte diesmal zur Stärkung zwar keine Erbsensuppe ausgegeben werden, dafür gab es Lunch-Pakete mit allerlei Leckereien.
Diese Teams gingen für ein sauberes Schermbeck an den Start:
- Fahrschule Overkämping
- Turmverein Damm
- Gemeinde Schermbeck
- Wassersportverein
- Sportschützen Voshövel & Weselerwald
- Ibrahim Kantar
- Heimatverein Gahlen
- Gökhan Orcan
- BSC 90 Schermbeck
- MKS
- GGS
- CDU
- Eheleute Beermann
- Eheleute Goeke
- Schützengilde Schermbeck
- Hand in Hand Kindergarten
- Ev. Jugend Schermbeck
- Schützenverein Gahlen
- Diethelm Adlunger
- Heimatverein Weselerwald
- KLJB Schermbeck
- Trachtenschützenverein Üfte
- Angelsportverein Bricht
- Fam. Friehm
- Kiliangilde Altschermbeck
- Fam. Schenke
- Kindergarten Stenkampshof