Anzeigespot_img
13.3 C
Schermbeck
Mittwoch, April 23, 2025
spot_img
StartKreis WeselSüße Spendenaktion: Rotary Club Lippe-Issel sammelt 2320 Euro mit Berliner-Verkauf

Süße Spendenaktion: Rotary Club Lippe-Issel sammelt 2320 Euro mit Berliner-Verkauf

Veröffentlicht am

Auch die Tafel in Wesel wurde mit einer Lieferung von 264  Berlinern bedacht: (v.l.) die Rotarier Martin Vortmann und  Annegret Jung-Wanders, Horst Maiß, 1. Vorsitzende des Tafel-Vereins,  und der Mitarbeiter der Tafel Wesel, Mustafa Kardas. ©Rotary Club Lippe-Issel

Mit 116 Kartons voller frischer Berliner sammelte der Rotary Club Lippe-Issel auch in diesem Jahr Geld für soziale Projekte.

Die Aktion ist längste Tradition – und sorgt neben einer stattlichen Spendensumme auch für zufriedene Gesichter bei Kunden, Mitarbeitern und Bedürftigen.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige Adelheit Spargelhaus mit weiterführendem Link zur Landingpage

Teig, Backofen, Spende – so funktioniert die Aktion

Die Idee ist so einfach wie wirkungsvoll: Bastian Bors, rotarisches Mitglied und Bäcker, backt mit seinem Team 2784 Berliner – oder wie man in Berlin sagt: Pfannkuchen. Die frischen Backwaren verpacken die Rotarier in Kartons zu je 24 Stück. Diese verkaufen sie für 40 Euro pro Karton an Clubmitglieder, Unternehmen, Verwandte und Freunde.

Berliner für die Tafel in Wesel vom Rotary Club
24 Berliner passen in einen Karton. Foto: Meinolf Nöthe

Leckereien sorgen für Freude und Spenden

Die Abnehmer verteilen die süßen Grüße in ihren Betrieben oder im privaten Umfeld – ob im Büro, in der Werkstatt oder beim Kegelabend. Begeisterte Gesichter sind garantiert, berichten die Rotarier.

2320 Euro für soziale Projekte

Mit der Aktion erwirtschaftete der Rotary Club Lippe-Issel in diesem Jahr 2320 Euro. Die Spendensumme fließt in verschiedene soziale Projekte der Region. Club-Präsident Udo Bovenkerk zeigt sich zufrieden: „Wir freuen uns jedes Jahr, dass uns Bastian Bors mit seinem Team unterstützt und wir so immer wieder eine schöne Summe für den guten Zweck zusammenbekommen.“

Tafeln erhalten 264 Berliner

Neben dem Verkauf spendeten die Rotarier auch Berliner an die Tafeln in der Region. Allein die Weseler Tafel erhielt 264 Stück. Horst Maiß, Vorsitzender des Tafel-Vereins, bedankte sich für die Spende, die den Kunden eine willkommene Abwechslung bot.

Aufruf zur Teilnahme im nächsten Jahr

An der Aktion können nicht nur Clubmitglieder teilnehmen, betont Bovenkerk. Besonders Unternehmen empfiehlt: „Probieren Sie es im nächsten Jahr einfach aus.“ Ihre Mitarbeiter werden sich freuen – und Sie sagen mal auf eine süße Art Danke.“

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Landesförderung für junges Engagement: Kreis Wesel erhält 49.000 Euro

Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“: Förderung für junges Engagement im Kreis Wesel Ab dem 5. Mai 2025 können engagierte Gruppen im Kreis...

Entdecken, Staunen, Mitmachen – Familientag bei der Volksbank Schermbeck

Nach dem Abschluss umfangreicher Umbau- und Renovierungsarbeiten öffnet die Volksbank Schermbeck am 24. Mai 2025 ihre Türen für Mitglieder, Kunden und Interessierte. Zwischen 11...

40 Jahre Engagement: Brüner Gewerbeverein feiert Jubiläum

40 Jahre Brüner Gewerbeverein – eine bewegte Geschichte im Zeichen des Miteinanders. Der 40. Geburtstag des Brüner Gewerbevereins wird nicht groß gefeiert, aber es...

Gemeinsam für mehr Klimaschutz: Schermbeck radelt wieder mit

Die Gemeinde Schermbeck beteiligt sich erneut am bundesweiten Wettbewerb STADTRADELN. Vom 4. bis zum 24. Mai 2025 können alle, die in Schermbeck leben, arbeiten...

Klick mich!