Anzeigespot_img
7.3 C
Schermbeck
Freitag, Januar 24, 2025
spot_img
StartLokalesStabilität trotz Herausforderungen: Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft 2024

Stabilität trotz Herausforderungen: Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft 2024

Veröffentlicht am

Vorstand und Aufsichtsrat Foto: Ralf Meier

15. Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft

Die 15. Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft, die am 27. August 2024 im Landgasthof Triptrap in Schermbeck stattfand, zeigte eindrucksvoll, dass die Genossenschaft trotz wirtschaftlicher Herausforderungen im abgelaufenen Jahr auf einem stabilen Fundament steht.

Daher schlug der Vorstand eine Dividende von 2 % vor. In dem vollbesetzten Saal diskutierten 60 stimmberechtigte Mitglieder über die Jahresbilanz und die Zukunft der Genossenschaft.

Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft 2024 (2)
Foto: Ralf Meier

Heribert Triptrap ist neu im Vorstand

Trotz eines Rückgangs des Gewinns im Vergleich zum Vorjahr blickte der Vorstand optimistisch in die Zukunft. Es wurde deutlich, dass man auf eine Erholung setzt und bereits neue Projekte in Planung sind, die das Wachstum der Genossenschaft in den kommenden Jahren sichern sollen.

Erfolgreiche Wiederwahl von Norbert Scholtholt in den Aufsichtsrat

Ein besonderer Moment der Versammlung war die Wiederwahl von Norbert Scholtholt, dessen Platz im Aufsichtsrat turnusmäßig auslief. Mit 59 von 60 Stimmen wurde er mit überwältigender Mehrheit in seinem Amt bestätigt, was das Vertrauen der Mitglieder in seine Arbeit unterstreicht. Die eine Enthaltung stammte übrigens von ihm selbst. Dass die Führungsgremien das volle Vertrauen der Mitglieder genießen, zeigten diese, als sie beide Gremien, sowohl den Vorstand als auch den Aufsichtsrat einstimmig entlasteten.

Generalversammlung der Schermbecker Energiegenossenschaft 2024 (2)

Bereits zuvor war die Feststellung des Jahresabschlusses einstimmig erfolgt. Eine Veränderung gab es im Vorstand: Heribert Triptrap wurde bereits am 31. Juli vom Aufsichtsrat gewählt und übernahm damit den Platz von Annika Dahlhaus, die sich aufgrund ihrer bevorstehenden Mutterschaft nicht zur Wiederwahl stellte. Nach der Devise „ganz oder gar nicht“, konnte sie es sich nicht vorstellen, nur auf dem Papier im Vorstand zu stehen. Sie bleibt der Genossenschaft jedoch als Mitglied erhalten.

Heribert Triptrap neu im Vorstand der Schermbecker Energiegenossenschaft

Bei der Generalversammlung hatte Heribert Triptrap, der bei der Volksbank Schermbeck als Kreditberater arbeitet, vier Wochen nach seiner Wahl jetzt die Gelegenheit, sich den Mitgliedern vorzustellen. Seit der 49-jährige, zweifache Familienvater mit seiner damals 17-jährigen Tochter 2023 an der Abbruchkante des Braunkohlelagers Lützerath stand, wirbt er „wo immer möglich für alternative Energien.“ Nicht von ungefähr liegt ein zusätzlicher Beratungsschwerpunkt seit April 2024 im Bereich „Erneuerbare Energien“. Jetzt freut er sich auf die Arbeit mit den Mitgliedern, dem Aufsichtsrat und dem Vorstand.

Heribert Triptrap
Heribert Triptrap. Foto: Ralf Meier

Neues Mitgliederportal: Zentrale Rolle für internen Austausch

Die Generalversammlung verdeutlichte, dass die Schermbecker Energiegenossenschaft gut aufgestellt ist, um den kommenden Herausforderungen zu begegnen. Die Mitglieder blicken gespannt auf die zukünftigen Entwicklungen und die Umsetzung aktueller Projekte. Dabei nimmt das neue Mitgliederportal für den internen Austausch eine zentrale Rolle ein. Schon in den nächsten Wochen sollen die Log-in-Daten an die Mitglieder verschickt werden. Auch auf das Auslaufen der EEG-Förderung im Jahr 2030 ist die Schermbecker Energiegenossenschaft vorbereitet.

Annika Dahlhaus
Annika Dahlhaus

Engagement für nachhaltige Energie und Mobilität

Die Schermbecker Energiegenossenschaft Die Energiegenossenschaft Schermbeck ist eine Initiative, die sich für nachhaltige Energiegewinnung und umweltfreundliche Mobilität in der Gemeinde einsetzt. Sie betreibt seit 2010 Photovoltaik-Anlagen und hat sich 2017 an zwei Windparks in Lühlerheim und Rüste beteiligt.

Diese Projekte im Bereich erneuerbarer Energien bilden das Kerngeschäft der Genossenschaft. Darüber hinaus engagiert sie sich für nachhaltige Mobilität durch ein E-Carsharing-Programm namens „GENO eMOBIL“ und ein Lastenrad-Sharing-Angebot „ScherMyBike“.

Die Genossenschaft ermöglicht es Bürgern, sich finanziell an diesen Projekten zu beteiligen und so gemeinsam zur Reduzierung des CO2-Ausstoßes beizutragen. Ihr übergeordnetes Ziel ist es, die Lebensumwelt in Schermbeck durch technischen Fortschritt positiv zu gestalten und eine klimafreundliche Zukunft zu fördern, indem sie Lösungen für nachhaltige Energiegewinnung und umweltfreundliche Mobilität anbietet.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Phobien und Ängste: Was prägt unseren Alltag?

Angst ist eine natürliche Reaktion, die uns Menschen vor Gefahren schützt. Doch was ist, wenn sie die Kontrolle übernimmt und uns im Alltag einschränkt?...

Panhas und Genuss: Schermbecks Bürgermeister auf der Grünen Woche

Die Nordrhein-Westfalenhalle der Grünen Woche 2025 stand zum Messeauftakt ganz im Zeichen des Niederrheins, der als erstes Partnerland aus Nordrhein-Westfalen präsentiert wurde. Die Niederrhein-Delegation,...

Polizeieinsatz in Wesel: Mutmaßlicher Drogendealer vorläufig festgenommen

Laut Mitteilung der Polizei nahmen Beamte am Montag (20. Januar 2025) gegen 17 Uhr einen 49-jährigen Mann an der Dimmerstraße in Wesel vorläufig fest....

Schermbecker Landhelden on tour im Vinylcafé Dorsten

Tramhaus bringt am 29. April Post-Punk nach Dorsten Am 29. April steht im Vinylcafé Dorsten ein ganz besonderer Abend an. Die niederländische Post-Punk-Band Tramhaus aus...

Klick mich!