Sport und Bewegung machen Spaß – „Tag des Sports“

Die Premiere ist gelungen. Zum ersten „Tag des Sports“, den der Gemeindesportverband (GSV) in seiner 37-jährigen Geschichte veranstaltete, kamen sehr viele Besucher auf das Gelände des Golfclubs Weselerwald in Schermbecks westlichstem Ortsteil. Der Golfclub hatte seine große Sportanlage zur Verfügung gestellt, um den „Tag des Sports“ zu nutzen, im eigenen Jubiläumsjahr mehr Präsenz in der Region zu zeigen.

Als Hausherrin begrüßte die Golfclub-Präsidentin Ursula Paul die Besucher auf der Driving Range. „Ich glaube, wir alle brauchen noch etwas mehr Bewegung“, ermunterte Schirmherr Olaf Thon die Besucher, sich vom umfangreichen Angebot der teilnehmenden Sportvereine zu überzeugen. Mit einem ähnlichen Anliegen wandte sich GSV-Vorsitzender Hans Kutscher an die Gäste und empfahl die Teilnahme an einem Gewinnspiel, dessen Lösung man nur ermitteln konnte, wenn man nacheinander alle Stände der Sportvereine besucht hatte. So war der Kontakt schnell geknüpft.

Schirmherr Olaf Thon, Golfclub-Präsidentin Ursula Paul und GSV-Vorsitzender Hans Kutscher (v.l.) begrüßten die Besucher beim ersten "Tag des Sports". Foto Scheffler
Schirmherr Olaf Thon, Golfclub-Präsidentin Ursula Paul und GSV-Vorsitzender Hans Kutscher (v.l.) begrüßten die Besucher beim ersten „Tag des Sports“. Foto Scheffler

Acht der zwölf GSV-Vereine beteiligten sich an der Präsentation. Gemeinsames Ziel aller Vereine war es zu zeigen, dass Sport und Bewegung Spaß machen, dass das sportliche Angebot in Schermbeck vielfältig ist und dass es besonders reizvoll ist, Sport in der Gemeinschaft zu betreiben.

Neben Informationen über den 742 Mitglieder zählenden Golfclub wurden praktische Übungen angeboten. Das reichte vom Chippen übers lange Spiel und das Putten bis zum Versuch, beim Wettbewerb „Schlag den Pro“ gegen den Trainer John Emery zu gewinnen. Ursula Paul lud die Besucher ein, am 12. Mai zum Tag der offenen Tür zu kommen.

Nebenan informierten Friedhelm Kroezemann und Heinz Pawlik als Vorstandsmitglieder des 2182 Mitglieder zählenden Wassersportvereins über die sportlichen Möglichen im Schermbecker Solewasser-Hallenbad. Geschwärmt wurde von den erfolgreichen Wasserballern.

Kinder der Judo-Abteilung des TuS Gahlen zeigten auf der Bühne Fallübungen, Haltegriffe und Wurftechniken. Foto Scheffler
Kinder der Judo-Abteilung des TuS Gahlen zeigten auf der Bühne Fallübungen, Haltegriffe und Wurftechniken. Foto Scheffler

Am Stand des TuS Gahlen interessierten sich viele Besucher vor allem über das inzwischen 21 Gruppen zählende Breitensportangebot. Dr. Gerrit Voigt lud zum Messen des Blutdrucks ein. Co-Trainerin Denise Großblotekamp ließ 15 Kinder der Judo-Abteilung im Alter zwischen sechs und elf Jahren auf der Bühne Fallübungen, Haltegriffe und Wurftechniken vorführen.

Auf der Bühne bewiesen die von Carolin Zimprich trainierten „Kängurus“, dass im Tanz-Club „Grün-Weiß Schermbeck“, schon die Kleinsten tanzen können. Vorsitzende Eva-Maria Zimprich lud zum Bundesliga-Turnier ein, das am Samstag (4.) ab 17 Uhr in der Dreifachturnhalle beginnt.

Die Sportschützen Voshövel luden zum Laser-Schießen ein. Dieter Kurka und Horst Böink zeigten Waffen in der Entwicklungsreihe von der „Walther“ über den „Seitenspanner“ bis hin zum modernen Luftgewehr, bei dem mit 200 bar Pressluft geschossen wird.

„Endlich passiert etwas im GSV. Das Engagement wollen wir positiv begleiten“, zollte SVS-Chef Johannes Brilo dem GSV seine Anerkennung. Er leitete das Torwandschießen, stellte die „Schermbecker Handball-Schule“ vor und warb für den Volkslauf am 5. Mai.

Am Stand des Altschermbecker Tennisclubs spielten Kinder gegen Vorstandsmitglieder Tennis. Foto Scheffler
Am Stand des Altschermbecker Tennisclubs spielten Kinder gegen Vorstandsmitglieder Tennis. Foto Scheffler

Am Stand des Reitervereins Lippe-Bruch Gahlen konnten Kinder über mobile Hindernisse springen oder auf einem Pony reiten. Am Stand des Altschermbecker Tennisclubs spielten Kinder gegen Vorstandsmitglieder Tennis. Vielleicht kriegt ja der dörfliche Nachwuchs Spaß an dieser Sportart. Sportwart Thomas Dahlke wartet mit seiner 14-köpfihgen Jugendgruppe auf Neulinge im Verein.

Das werden wir wohl wiederholen“, zeigte sich Hans Kutscher zuversichtlich und hatte schon klare Vorstellungen von der zweiten Auflage. „Vielleicht in jedem zweiten Jahr und dann jeweils bei einem anderen Mitgliedsverein des GSV.“ Das letzte Wort hat allerdings der Vorstand.

Vorheriger ArtikelJubiläumsausstellung wird vorbereitet
Nächster ArtikelWir bewegen Schermbeck – erfolgreiche Aktion
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.