Schermbecker Wassersportverein veranstaltete sein zweites Sommerfest
Schermbeck Zum zweiten Male veranstaltete der Wassersportverein (WSV) im Solehallenbad und auf dem großen Außengelände ein ganztägiges Sommerfest für große und kleine Besucher.
Das Sommerfest sollte den Besuchern auch einen Querschnitt durch das breite sportliche Angebot bieten, das den inzwischen mehr als 2500 Mitgliedern ganzjährig präsentiert wird. Als Besucher zeigte sich der Gemeindesportverbandsvorsitzende Hans Kutscher beeindruckt von dem raschen Wachstum des Vereins, von den neu gestalteten Räumlichkeiten und von dem breitgefächerten sportlichen Programm. Das reicht vom Wasserflöhekurs für Ein- bis zweijährige und vom privaten Schwimmunterricht fürs „Seepferdchen“ über Ferienschwimmkurse und Wasserball bis hin zum Tauchen und der Teilnahme am Training der Triathleten. Die Zweigleisigkeit von Freizeitschwimmen und Leistungssport funktioniert reibungslos nebeneinander.
Der Schnupperkurs „Tauchen“ diente auch als Werbung. Unter Leitung des Tauchtrainers Detlef Feustel wurde in besonderer Weise der Umgang mit der Pressluftflasche geübt, um das richtige Atmen unter Wasser zu erlernen. Die WSV-Tauchsportgruppe gehört dem Verband deutscher Sporttaucher e. V. (VDST) an. Der Verein bietet Interessenten nicht nur den Erwerb von Tauchscheinen an, sondern auch eine umfassende Tauchsportversicherung.

Freies Schwimmen mit Spiel- und Sportgeräten bereitete den Kindern viel Freude. Mit einer Wasserballvorführung wurde das sportliche Programm des Sommerfestes fortgesetzt. Jugendtrainer Stefan Gericke stellte eine Trainingseinheit vor, bevor die vom Trainer Roger Dijkhiuis geleiteten beiden Seniorenmannschaften verschiedene Schwimm- und Schussübungen in ihr normales Trainingsprogramm einbauten.
Zum geselligen Rahmenprogramm gehörte der Auftritt der „Hexe aus Damm“. Im Außenbereich zeigte die elfjährige Schülerin Vanessa Terstegen den großen und kleinen Besuchern allerhand Zauberkunststücke. Sie verstand sich auf Kartentricks ebenso wie auf das plötzliche Verfärben von Bällen und das Einschrumpfen von Seilen.
Auf der Hüfburg der Volksbank konnten die jüngsten Besucher des Sommerfestes nach Herzenslust herumtoben. In der Cafeteria wurden die Gäste am Kuchenbüfett verwöhnt. Auf dem Außengelände wurde gegrillt. H.Sch.