Anzeigespot_img
-1.7 C
Schermbeck
Samstag, Januar 18, 2025
spot_img
StartPolizei und FeuerwehrSchermbeck - Polizei sucht Geld-Abholer nach Telefon-Betrug

Schermbeck – Polizei sucht Geld-Abholer nach Telefon-Betrug

Veröffentlicht am

Symbolbild: Pixabay

Betrugsfall in Schermbeck: Polizei sucht Zeugen

Wie die Polizei im Kreis Wesel heute mitteilt, wurde eine 85-jährige Seniorin am Dienstag, den 26. November, Opfer eines Telefonbetrugs geworden. Ein Mann, der sich als Kriminalbeamter ausgab, erbeutete einen hohen Geldbetrag. Er holte das Geld an der Straße „Im Trog“ ab.

Vorgehen der Betrüger

Am Montag, den 25. November, habe die Seniorin einen Anruf von einem vermeintlichen Polizeibeamten erhalten. Dieser behauptete, die Frau stehe im Visier von Einbrechern. Auf die Nachfrage nach Bargeld oder Wertgegenständen antwortete die Seniorin zunächst, sie besitze nichts. Der Anrufer beendete das Gespräch mit der Ankündigung, sich erneut zu melden.

Am gleichen Tag meldete sich der Anrufer nachmittags und suggerierte der Seniorin, dass ihr Geld bei der Bank in Gefahr sei. Es gebe einen Maulwurf bei dem Geldinstitut, der in den nächsten Tagen Geld abheben und sich bereichern wolle.  Der Anrufer forderte die Seniorin auf, Geld bei der Bank abzuheben und nach Hause zu nehmen. Das tat die Seniorin am Dienstagvormittag, 26. November. Nach erneuter Aufforderung deponierte die 85-Jährige das Geld vor ihrer Haustür, wo es ein Komplize des Anrufers abholte.

Täterbeschreibung und Ermittlungen

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Geldabholer. Der Mann wird wie folgt beschrieben:

  • Alter: circa 25 Jahre
  • Körperbau: schlank
  • Bekleidung: trug eine Baseballcap

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 02064 / 622-0 bei der Polizeiwache in Dinslaken zu melden.

Hinweise der Polizei

Die Polizei rät dringend zur Vorsicht bei ähnlichen Anrufen:

  • Misstrauen bewahren : Amtspersonen oder Verwandte verlangen niemals telefonisch Geld oder Wertgegenstände.
  • Gespräch beenden : Legen Sie auf, sobald der Verdacht aufkommt, dass es sich um einen Betrugsversuch handeln könnte.
  • Rückruf prüfen : Kontaktieren Sie angebliche Verwandte oder Amtspersonen direkt über Ihre bekannten Telefonnummern.
  • Keine Übergabe an Fremde : Übergeben Sie niemals Bargeld oder Wertsachen an unbekannte Personen.
  • Verdachtsfälle melden : Informieren Sie die Polizei über die 110 oder erstatten Sie Anzeige, wenn Sie Opfer eines Betrugs geworden sind.

Die Polizei appelliert an alle Bürgerinnen und Bürger, solche Vorfälle ernst zu nehmen und gefährdete Personen in ihrem Umfeld zu sensibilisieren.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Mike Rexforth und der Panhas – ein Westfale am Herd auf der Grünen Woche

Die Grüne Woche in Berlin ist für viele eine Gelegenheit, sich über die neuesten Trends in der Landwirtschaft zu informieren – für andere bedeutet...

Exklusives Business-Frühstück mit Joey Kelly beim SV Schermbeck 2020

Der SV Schermbeck 2020 e.V. präsentiert am 27. Januar 2025 um 10:00 Uhr ein ganz besonderes Event: Der bekannte Extremsportler und Unternehmer Joey Kelly...

Alle Jahre wieder: Baumpflege auf der Schermbecker Landstraße

Ab Montag, 20. Januar 2025, führt die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Niederrhein Baumpflegearbeiten auf der B58 „Schermbecker Landstraße“ in Wesel-Obrighoven durch. Die Maßnahmen erfolgen in zwei Bauabschnitten:...

St. Ludgerus Schermbeck: Offene Kirche für Ruhe und Besinnung

In Schermbeck bleibt die katholische St. Ludgerus Kirche weiterhin eine „Offene Kirche“. Während viele Kirchen in Deutschland nur zu Gottesdiensten geöffnet sind, ermöglicht ein...

Klick mich!