Sechs Gründe, Charlotte Quik zu wählen

Wahlwerbung und politische Meldungen unterliegen der Eigenverantwortung des Verfassers und spiegeln nicht die Meinung oder Interessen der Redaktion wieder.

Innere Sicherheit

Heute können wir sagen: Nordrhein-Westfalen und der Kreis Wesel sind so sicher wie seit 35 Jahren nicht. Und das soll auch so weiter gehen! Seit dem Ende von Rot-Grün haben wir die Zahl der Wohnungseinbrüche mehr als halbiert.

Die NRW-Koalition hat mit der Einstellung von zuletzt über 2300 neuen Polizistinnen und Polizisten pro Jahr bis zur Kapazitätsgrenze ausgebildet, um die Versäumnisse der Vorgängerregierung aufzuholen – Stichwort: Kölner Silvesternacht und Clankriminalität. Und mit uns soll die Polizei auch weiter wachsen! Deshalb werden wir künftig jedes Jahr 3000 neue Kommissaranwärterinnen und Kommissaranwärter ausbilden.


Der Ländliche Raum

Der Ländliche Raum hat seit der Regierungsübernahme aufgeholt – und das soll so bleiben! Der Kreis Wesel bekam vom Land 2021 248,5 Millionen Euro – 44 Millionen Euro mehr als unter Rot-Grün. Wir brauchen auch in Zukunft wohnortnah ärztliche Versorgung, gute Infrastruktur und bezahlbaren Wohnraum in unseren Dörfern, Städten und Gemeinden. Dafür setze ich mich ein! Denn Ziel bleiben gleiche Lebensverhältnisse in Stadt und Land.

Unsere Landarztquote wirkt. Gleichzeitig haben wir im Ländlichen Raum eine besondere Verantwortung für unsere intakte Umwelt und den Klimaschutz. Deswegen werden wir in den nächsten Jahren mehr als eine Million Bäume in NRW pflanzen.


Landwirtschaft

Unsere Landwirte ernähren uns auch in schwierigen Zeiten. Deswegen steht die Unterstützung unserer heimischen Landwirtschaft ganz oben auf unserer Agenda: Wir haben eine Nutztierstrategie auf den Weg gebracht. Die Förderung von Agrar- und Umweltmaßnahmen stieg seit 2016 von 23 Millionen Euro auf aktuell 60 Millionen Euro.

Das ist ein Plus von 150 Prozent! Ein CDU-geführtes Landwirtschaftsministerium in Düsseldorf ist die beste Bastion gegen Gängelungen aus Berlin und Brüssel! Wir wollen den Landwirtinnen und Landwirten im aktuellen Transformationsprozess der Landwirtschaft so viel Planungs- und Investitionssicherheit wie möglich geben. Außerdem gilt der Grundsatz: Kein Eingriff ohne Ausgleich! Das wollen wir auch gegenüber Bund und EU durchsetzen.


Wirtschaft und Energie

Wirtschaft, Mittelstand und Handwerk legen weiterhin großen Wert auf weniger Bürokratie. Wir haben seit 2017 acht Entfesselungspakete mit 150 Maßnahmen auf den Weg gebracht. Daran werden wir weiter arbeiten! Energie und ein warmes Zuhause müssen bezahlbar bleiben.

Wir als CDU NRW setzen uns vehement für eine Energiepreisbremse ein. Im Bereich Tourismus werde ich mich auch weiterhin dafür stark machen, dass der Kreis Wesel wieder zu dem beliebten Ausflugs und Übernachtungsziel wird, das er vor Corona war. Und er soll noch besser werden!


Familie

Familien brauchen Verlässlichkeit. Die Kita-Landschaft stand bei Regierungsübernahme vor dem Kollaps. Mit Rettungspaketen und erheblichen Finanzspritzen haben wir das System vor dem Zusammenbruch bewahrt und das Kinderbildungsgesetz so reformiert, dass unsere Kitas zukunftsfest aufgestellt sind. Wir haben seit 2017 mehr als 82.000 neue Kita-Plätze geschaffen und über 10.000 neue Lehrer eingestellt.

Auch zukünftig haben wir viel vor: Wir entlasten die Eltern und schaffen die Kita-Beiträge für den Ü3-Bereich komplett ab. Gleichzeitig gewinnen wir neue Fachkräfte für unsere Kitas. Das gilt auch für den Bereich Schule: Wir werden in den kommenden fünf Jahren 10.000 zusätzliche Lehrerinnen und Lehrer einstellen.


Mobilität und Infrastruktur

Das Infrastruktur-Desaster, das wir 2017 von Rot-Grün übernommen haben, war verheerend. Seitdem wird geplant, genehmigt und gebaut, was möglich ist. Daran werden wir weiter arbeiten!

Es gibt noch sehr viel zu tun, was in NRW teils Jahrzehnte liegen gelassen worden ist: Brücken und Straßen, Radwege und Schienen, Wasserstraßen und Schleusen müssen fit für die Zukunft werden.

Das gilt insbesondere auch bei uns im ländlichen Raum! Eine intakte Infrastruktur ist Dableibevorsorge gerade in unseren Dörfern. Bei uns entscheiden alle selbst, wie sie mobil bleiben wollen. NRW kommt voran: Daran wollen wir weiter intensiv arbeiten.

Deswegen: Am 15. Mai 2022 Charlotte Quik wählen!