Anzeigespot_img
6.1 C
Schermbeck
Dienstag, März 18, 2025
spot_img
StartUmweltSchon gewusst? Was kostet es im Jahr, wenn ich mir täglich die...

Schon gewusst? Was kostet es im Jahr, wenn ich mir täglich die Haare föhne?

Veröffentlicht am

Jeden Morgen schnell die Haare föhnen – für viele Menschen gehört das zur Routine. Doch wie viel kostet dieser kleine Luxus eigentlich im Jahr? Der durchschnittliche Haartrockner hat eine Leistung von etwa 2000 Watt (2 kW). Wir haben mal gerechnet und waren erstaunt über die Summe.

Bei einem Strompreis von durchschnittlich 33 Cent pro Kilowattstunde (kWh) entstehen folgende Kosten:

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite
  • Einmaliges Haarefönen (5 Minuten): ca. 5,5 Cent
  • Haarefönen pro Jahr (täglich 5 Minuten): ca. 20,08 Euro

Das ist zwar keine riesige Summe, aber aufs Jahr gerechnet durchaus spürbar – besonders, wenn mehrere Personen im Haushalt täglich föhnen.

Ähnliches Beispiel: Staubsaugen

Ein weiteres Elektrogerät, das regelmäßig genutzt wird, ist der Staubsauger. Ein durchschnittlicher Staubsauger verbraucht etwa 800 Watt (0,8 kW). Wenn man täglich 15 Minuten saugt, entstehen folgende Kosten:

  • Einmaliges Staubsaugen (15 Minuten): ca. 6,6 Cent
  • Staubsaugen pro Jahr (täglich 15 Minuten): ca. 24,09 Euro

Fernsehen und Handy aufladen

Auch Fernsehen und das tägliche Aufladen des Handys verursachen Stromkosten. Ein moderner Fernseher mit einer Leistung von etwa 100 Watt (0,1 kW) verursacht bei drei Stunden täglicher Nutzung folgende Kosten:

  • Einmaliges Fernsehen (3 Stunden): ca. 9,9 Cent
  • Fernsehen pro Jahr (täglich 3 Stunden): ca. 36,14 Euro

Das tägliche Aufladen eines Smartphones verbraucht im Schnitt etwa 5 Watt (0,005 kW). Bei einer täglichen Ladezeit von zwei Stunden ergeben sich folgende Kosten:

  • Einmaliges Aufladen: ca. 0,03 Cent
  • Handy aufladen pro Jahr (täglich 2 Stunden): ca. 1,20 Euro

Fazit: Kleine Gewohnheiten summieren sich

Ob Haarefönen, Staubsaugen oder Fernsehen – alltägliche elektrische Geräte verursachen über das Jahr hinweg durchaus nennenswerte Kosten. Insgesamt belaufen sich die jährlichen Stromkosten für diese vier Gewohnheiten auf:

  • Haarefönen: 20,08 Euro
  • Staubsaugen: 24,09 Euro
  • Fernsehen: 36,14 Euro
  • Handy aufladen: 1,20 Euro

Gesamtkosten pro Jahr: 81,51 Euro

Wer sparen möchte, kann darauf achten, energieeffiziente Geräte zu nutzen oder die Nutzungsdauer zu optimieren. Auch das bewusste Ausschalten von Geräten, wenn sie nicht benötigt werden, hilft dabei, den Stromverbrauch zu reduzieren.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Kiliangilde Altschermbeck 2025: Riesenrad, Rekordkasse und riesige Vorfreude aufs Schützenfest!

Die Kiliangilde Altschermbeck 2025 startet mit voller Fahrt ins neue Schützenjahr – und das wortwörtlich! Denn beim Kilianschützenfest in Altschermbeck 2025 wird es wieder...

Geplanter Dorfladen in Gahlen vor ungewisser Zukunft

Ein geplanter Dorfladen in Schermbeck-Gahlen kann nicht wie vorgesehen eröffnen. Wenige Tage vor dem Start stoppte eine ungeklärte Vertragsfrage das Vorhaben. Betreiber Rozeta Alitovic...

Neueröffnung in Schermbeck: Glow Cosmetics & Make-up by Kathrin Gebler

Schermbeck hat ein neues Beauty-Highlight: Am Wochenende eröffnete Glow Cosmetics & Make-up by Kathrin Gebler in der Mittelstraße. Nach fünf Jahren in Dinslaken hat...

Heimatverein Gahlen: Große Ehrung für Jürgen Höchst

Große Beteiligung bei der Jahreshauptversammlung des Heimatvereins Gahlen: Besonders emotional war die Ehrung von Jürgen Höchst für 50 Jahre Vereinsmitgliedschaft. Zudem wurden wichtige...

Klick mich!