Der Allgemeine Bürgerschützenverein Gahlen verband am Samstag seine Vorparade mit dem siebten Familientag. Wo vor einem Jahrzehnt nur Männer, Frauen oder Jugendliche separat zum Preis- und Pokalschießen antraten, da kamen sie nun gemeinsam zum Schießkeller.
Um 14.30 Uhr trafen sich die Schützen bei Mölder in Gahlen, um anschließend gemeinsam zum Parkplatz Törkentreck zu gehen. Hier fand eine Parade vor dem amtierenden Königspaar stattfand. Dann ging es gemeinsam zum Schießwettbewerb.
Ehemalige Siegerin löste den ersten Schuss
Zahlreiche Schützen trug Schriftführer Robert Rademacher in die Liste der Teilnehmer am Schießwettbewerb ein. Jasmin Lehmbruck eröffnete das Schießen mit der Armbrust. Beim letzten Familientag 2019 war sie als Siegerin der Jugendlichen hervorgegangen. Den Schießbetrieb leitete Schießwart Björn Schürmann zusammen mit Lars Engelmann und Sven Nuycken. Jeder Schütze durfte zwei Schüsse auf die Zwölfer-Ringscheibe abgeben. Jasmin Lehmbruck erzielte insgesamt die Ringzahl 24. Auch der Schützenkönig Philipp Uhlenbruck bewies mit der höchstmöglichen Ringzahl 24 erneut seine enorme Schießfertigkeit.
Bei den Herren waren acht Stechen erforderlich. Erst dann konnte der ehemalige Schützenoberst Klaus Schürmann den Wettbewerb der Herren mit 12 Ringen für sich entscheiden. Er erhält dafür den Pokal der Niederrheinischen Sparkasse Rhein-Lippe. Den zweiten Platz belegte Ralf Knüfken vor Jan Paul Vengels.
Erfolgreichste Schützin beim Schießwettbewerb
Erfolgreichste Schützin der Damen war Simone Beckmann, die im siebten Stechen den Wettbewerb für sich entscheiden konnte. Als Nachfolgerin der Titelverteidigerin Eva Sankul wird sie den Wanderpokal der Bäckerei Schult erhalten.
An dem Schießwettbewerb um den Wanderpokal der Gaststätte Mölder beteiligten sich nur wenige Jugendliche. Bereits im ersten Stechen gelang es Mats Raabe mit zwölf Ringen zu siegen und Noelia Fries auf den zweiten Platz zu verweisen.
Bei sommerlichen Temperaturen hielten es die Besucher bis zum späten Abend aus, zumal der Gahlener Spielmannszug für Schützenfestklänge sorgte und die Frauen der Vorstandsmitglieder und der vierten Kompanie in Zusammenarbeit mit dem Feldwebel Matthias Rutert an ihrem Kuchen- und Grillstand die Gäste verwöhnten. Die Schützen waren für die flüssige Kost zuständig. Für die kleinsten Besucher hatte die Volksbank ihre Hüpfburg zur Verfügung gestellt.
Die offizielle Verleihung aller Pokale erfolgt im Rahmen des Schützenfestes, das der Allgemeine Bürgerschützenverein in der Zeit vom 24. bis 26. Juni feiert.