Der Ortsverein Damm-Bricht der Rheinischen Landfrauenvereinigung bot im Januar 1993 einen Informationsabend zum richtigen Umgang mit Leder an. In der Gaststätte Wortelkamp stellte der Lederreiniger Angenendt (l.) den Herstellungsprozess des Leders vom Gerben über die Zurichtung bis zum Färben und Schneiden vor. Im Produktionsprozess können Schäden und Mängel entstehen, die beim späteren Reinigen unangenehme Folgen nach sich ziehen. Angenendt empfahl, in Zweifelsfällen bei Reinigungsschäden die Verbraucherzentrale um Rat zu fragen. Foto: Helmut Scheffler
