„Es ist geschafft! Wir haben Anlass zum Feiern“, begrüßte Theo Verhoeven als Vorsitzender des Wassersportvereins am Dienstagabend Vertreter jener Gruppen, die in den vergangenen zwei Jahren dazu beitrugen, dass das gemeindliche Hallenbad von Grund auf saniert werden konnte.
In zwei Phasen wurde das arg heruntergewirtschaftete Hallenbad nach der Übernahme des Solebades durch den Wassersportverein renoviert. „Hätte man fünf Jahre länger gewartet, wäre alles sehr viel teurer geworden“, stellte Architekt Heinrich Buß in der Rückschau fest.
In zwei Phasen wurde das Solebad renoviert. Im vergangenen Jahr stand die Erneuerung der äußeren und inneren Hallendecke ebenso an wie die Kompletterneuerung der Wasseraufbereitung und Hallenlüftung, die Betonsanierung, der Einbau eines Blockheizkraftwerkes, der Einbau einer neuen Glasfassade sowie Fliesen- und Malerarbeiten. Als das Bad am 15. September 2012 eröffnet wurde, zeigten sich die Besucher beeindruckt von der neuen Glasfassade an der Südseite und von der neugestalteten höheren und helleren Hallendecke. H. Sch.