Schermbecker Bauhof leistet Winterdienst

In den Außenbereichen müssen die Bürger selber Schnee schaufeln

Schermbeck. In den letzten Tagen hat Petrus den Mitarbeitern des gemeindlichen Bauhofes viel Zusatzarbeit beschert.

Schnee musste an vielen Stellen in der Gemeinde beseitigt werden, um Straßen und Gehsteige gefahrlos nutzen zu können. „Insgesamt leisten die Mitarbeiter des Bauhofes Winterdienst auf 24 Kilometern Straßen“, berichtet Alexander Thomann als Leiter der Stabsstelle im Rathaus.

Bei den Straßen wird nach drei Prioriätsstufen unterschieden. Zur Stufe eins gehören sechs Kilometer Straße.

Dabei handelt es sich um Hauptverkehrsstraßen, die Schermbeck mit seinen Nachbarorten verbinden. Dazu gehören beispielsweise die Weseler Straße ab der Kreuzung in Bricht in Richtung Ortskern, die Erler Straße, die Freudenbergstraße, die Dorstener Straße, die Maassenstraße und die Kirchstraße in Gahlen.

Sechs Kilometer

Ebenfalls sechs Kilometer beträgt die Gesamtlänge der Straßen der zweiten Prioritätsstufen. Das sind Nebenstraßen der Straßen der Prioritätsstufe eins. Seitenstraßen dieser Straßen gehören zur Prioritätsstufe drei.

Mit einem Lkw und zwei Schmalspurschleppern (Foto) halten die Mitarbeiter des gemeindlichen Winterdienstes die Straßen und Gehwege im Ortskern schnee- und eisfrei. Foto. Scheffler

Bei Einsätzen werden die Straßen in der Reihenfolge der Prioritätsstufen von Schnee und Eis befreit. „Über einen erforderlichen Streudienst entscheidet der Einsatzleiter“, berichtet Peter Claessen, der im Januar die Leitung des Bauhofes übernahm.

Schmalspurschlepper für Fußwege

Der Einsatzleiter kontrolliert an markanten Stellen in Schermbeck das Erfordernis eines Einsatzes. Den Streudienst übernehmen zwei Streugruppen mit jeweils sieben Personen. Ihnen stehen ein Lkw und zwei Schmalspurschlepper zur Verfügung. Während der Lkw das großflächige Streuen übernimmt, eignen sich die Schmalspurschlepper für Fußwege, Radwege und Zufahrten zu gemeindlichen Gebäuden.

Beim Streudienst wird Salz eingesetzt. 50 Tonnen Salz dienten als Vorrat im Silo auf dem Gelände des Bauhofes. Der Streudienst geht sparsam mit dem Salz um. Das sorgsame Abwägen zwischen 10 und 25 Gramm Salz pro Quadratmeter soll die erforderliche Tauwirkung erzielen, aber zugleich umweltschonend sein.

Winterdienst innerhalb der Ortschaft

Die Bewohner der Außenbereiche haben in den letzten Tagen vergeblich auf die gemeindlichen Streufahrzeuge gewartet. Das wird auch so bleiben, denn im Jahre 2010 hat der Gemeinderat beschlossen, Winterdienst nur noch innerhalb des Ortskerns bis zu den Ortsausgangsschildern vorzunehmen.

Das beschert den Bewohnern im Außenbereich zwar Mehrarbeit, aber sie sparen dadurch auch Kosten, weil die Kosten für den Streudienst von den Anliegern der Straßen mit Winterdienst getragen werden. H.Scheffler

Vorheriger ArtikelFackelwanderung durch die nächtliche Hohe Mark
Nächster ArtikelFünf Jahre hinter der Theke in der Gaststätte am Rathaus
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.