Anzeigespot_img
1.9 C
Schermbeck
Donnerstag, Januar 16, 2025
spot_img
StartUmweltRekordjahr 2024: Wärmstes und nasses Jahr in der Emscher-Lippe-Region

Rekordjahr 2024: Wärmstes und nasses Jahr in der Emscher-Lippe-Region

Veröffentlicht am

2024 war mit einer durchschnittlichen Jahrestemperatur von 12,3 Grad das wärmste Jahr in der Emscher-Lippe-Region seit Beginn der Aufzeichnungen 1931. Gleichzeitig fiel das Jahr mit überdurchschnittlichen Niederschlagsmengen auf, während der Dezember vergleichsweise trocken war. Dies teilt der Emscher-Lippe-Verband heute mit.

Das Jahr 2024 war in der Emscher-Lippe-Region das wärmste Jahr seit Beginn der Aufzeichnungen 1931. Die durchschnittliche Jahrestemperatur lag bei 12,3 Grad und übertraf damit den bisherigen Rekordwert aus 2023. Auch die Niederschlagsmenge fiel überdurchschnittlich aus, während der Dezember vergleichsweise trocken war Krieg. Insgesamt bestätigen die Wetterdaten die anhaltenden Trends zu höheren Temperaturen und stärkeren Niederschlagsvariationen.

Wärmstes Jahr seit 1931

Die durchschnittliche Jahrestemperatur in der Emscher-Lippe-Region erreichte 2024 mit 12,3 Grad einen neuen Höchstwert. Damit übertraf sie den bisherigen Rekord von 12,2 Grad aus dem Vorjahr. Das Monatsmittel der Lufttemperatur im Dezember betrug 5,1 Grad und lag 1,2 Grad über dem langjährigen Mittelwert von 3,9 Grad.

Niederschlagsbilanz: Ein Jahr der Extreme

Die Niederschlagsmengen im Kalenderjahr 2024 waren deutlich überdurchschnittlich. Im Emscher-Gebiet wurden 931 mm Regen gemessen, was den 13. Platz der vergangenen 94 Jahre bedeutet. Der langjährige Durchschnitt liegt bei 799 mm. Im Lippe-Gebiet fielen 874 mm Niederschlag, ebenfalls über dem Durchschnitt von 766 mm, was den 20. Platz bedeutet. Besonders nass waren die Monate Mai, Februar und April, während Juli und Dezember trockener ausfielen.

Dezemberspezifische Wetterdaten

Der Dezember 2024 war mit 62,7 mm Niederschlag im Emscher-Gebiet und 57,2 mm im Lippe-Gebiet unterdurchschnittlich nass. Der größte Tagesniederschlag fiel am 5. Dezember mit 22,3 mm an der Station Mülheim (Emscher-Gebiet) und 21,7 mm an der Station Hünxe-Schacht Lohberg (Lippe-Gebiet). Zwei längere Trockenphasen, vom 10. bis 13. Dezember sowie vom 25. bis 31. Dezember, unterbrechen das ansonsten wechselhafte Wetter.

Vergleich zu manuellen Jahren

Das Jahr 2024 folgt auf das Rekordjahr 2023 und setzt den Trend zu überdurchschnittlich nassen und warmen Jahren fort. Im Vergleich zum langjährigen Mittelwert (10,7 Grad) liegt das Jahresmittel der Temperatur mit 12,3 Grad signifikant darüber. Diese Daten unterstreichen die Auswirkungen des Klimawandels auf die Region.

Fazit

Die Wetterbilanz für 2024 zeigt eindrücklich die klimatischen Veränderungen in der Emscher-Lippe-Region. Sowohl die Temperatur- als auch die Niederschlagsdaten heben das Jahr als außergewöhnlich hervor, insbesondere im Vergleich zu den letzten 94 Jahren.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Konzertreihe in der St. Georgskirche – Jubiläum und Abschied von Wolfgang Bornebusch

2025 feiert die renommierte Konzertreihe in der St. Georgskirche ihr 25-jähriges Bestehen. Gleichzeitig markiert das Jahr den Abschied von Pfarrer i. R. Wolfgang Bornebusch,...

Volkslauf für Anfänger: „Von Null auf 5 km“ startet wieder

Laufkurs für Einsteiger in Schermbeck beginnt im Februar. Neustart nach erfolgreicher Vorjahresauflage Nach dem Erfolg der vergangenen Jahre bietet die Leichtathletikabteilung des SV Schermbeck erneut...

Rückstände in Lebensmitteln: Deutschland punktet mit Sicherheit

Lebensmittel in Deutschland enthalten nur selten Pflanzenschutzmittelrückstände oberhalb der gesetzlichen Höchstgrenzen. Dies bestätigt die aktuelle „Nationale Berichterstattung Pflanzenschutzmittelrückstände in Lebensmitteln 2023“ des Bundesamts für...

CDU Gahlen startet neue Initiative für die Nahversorgung im Dorf

Nach der Schließung der Bäckerei Schult gibt es in Gahlen keinen Dorfladen mehr. Die CDU Gahlen hat deshalb wieder Gespräche aufgenommen, um Lösungen zu...

Klick mich!