Anzeigespot_img
18.1 C
Schermbeck
Montag, September 25, 2023
spot_img
StartKreis WeselPedelec-Training mit der Polizei im Kreis Wesel

Pedelec-Training mit der Polizei im Kreis Wesel

Veröffentlicht am

Symbolbild zum Pedelec-Training: Pixabay

Die Kreispolizeibehörde Wesel bietet in den Herbstferien wieder ein kostenloses Pedelec-Training an.

Viele Menschen nutzen das gute Wetter für Ausflüge oder längere Fahrradtouren. Doch leider gibt es immer wieder schwere Unfälle, an denen Pedelec-Fahrer beteiligt sind. Um etwas gegen diesen Trend zu tun, bietet die Polizei in den Herbstferien wieder Pedelec-Training Seminare an. Neben vielen praktischen Übungen ist auch der Pedelec-Simulator mit dabei.

Termine für die Seminare im Kreis Wesel:

  • Donnerstag, 06.10.2022, 9 – 12 Uhr Xanten, Gesamtschule Xanten, Heinrich-Lensing-Str. 3
  • Freitag, 07.10.2022, 9 – 12 Uhr Rheinberg, Amplonius-Gymnasium, Dr. Aloys-Wittrup-Str. 18
  • Montag, 10.10.2022, 9 – 12 Uhr Schermbeck, Gemeinschaftsgrundschule, Weseler Str. 12
  • Dienstag, 11.10.2022, 9 – 12 Uhr Moers, Mercator-Berufskolleg, An der Berufsschule 3
  • Mittwoch, 12.10.2022, 9 – 12 Uhr Hünxe, Grundschule, Am Dicken Stein, Waldweg 55
  • Donnerstag, 13.10.2022, 9 – 12 Uhr Voerde, Grundschule Regenbogenschule, Auf dem Bünder 25
  • Freitag, 14.10.2022, 9 – 12 Uhr Hamminkeln, Gemeinschaftsgrundschule Hamminkeln, Bislicher Str. 1

Eine telefonische Anmeldung für das Pedelec-Training ist erforderlich! Dies ist möglich per Telefon oder per E-Mail.

Radfahrgruppe. Foto: Archiv

Hier noch einmal einige Tipps:

Nicht auf den Kopf gefallen – Helm tragen: Verletzungen aufgrund von Fahrradunfällen sind in der Regel deswegen schwerwiegender, da viele mit dem Rad Fahrende nach wie vor keinen Helm tragen – nur etwa jeder fünfte Erwachsene benutzt einen Fahrradhelm. Seien Sie vor allem für Kinder und Jugendliche Vorbild und tragen Sie auch zum Schutz von sich selbst stets einen Helm – auch wenn es nur kurz „um die Ecke zum Bäcker“ geht.

Übung macht den Meister: Gerade ältere Fahrradfahrer sollten sich nach längeren Unterbrechungen erst einmal wieder ans Fahren und an ihr Rad gewöhnen. Geben Sie ihrem Körper die nötige Zeit, sich auf das Zweirad einzustellen und überfordern Sie vor allem nicht sich selbst.

Wie war das nochmal? Auch geistig sollten Sie sich stets fit und sicher fühlen – verinnerlichen Sie Verkehrsregeln und Verkehrszeichen, damit das unbeschwerte Fortbewegen im Straßenverkehr nicht zur Belastung wird.

Hell und grell: Ganz klar ist auch: Machen Sie auf sich aufmerksam! Vor allem auch im Dunkeln – tragen Sie auffällige, helle und / oder reflektierende Kleidung. Stellen Sie sicher, dass vorgeschriebene Beleuchtungseinrichtungen am Rad vorhanden und auch in Takt sind.

Hier geht’s lang: Denken Sie auch immer daran: Machen Sie Ihre Fahrabsichten rechtzeitig und deutlich für alle anderen Verkehrsteilnehmer erkennbar – geben Sie Anderen die Möglichkeit, sich einzustellen und sich ihrer Fahrweise anzupassen. Fahren Sie miteinander, nicht gegeneinander!

Schnell fahren, aber sicher: Ganz wichtig auch: Mit dem Pedelec oder E-Bike sind Sie deutlich schneller unterwegs als andere Radfahrer oder Fußgänger. Beachten Sie, dass sich Fahrverhalten, Bremsweg und Reaktionszeit entsprechend verändern und für alle schwieriger einzuschätzen sind! Passen Sie Ihre Fahrweise vor allem immer Ihren eigenen Fähigkeiten an und überschätzen Sie sich nicht.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Soziokulturelles Zentrum der Caritas in Schermbeck jetzt auch offiziell eröffnet

Das Soziokulturelle Zentrum des Caritasverbandes Schermbeck ist fertig – bei der feierlichen Eröffnung durfte natürlich auch die Ministerin Ina Scharrenbach nicht fehlen. Sie...

Start der ‚Woche der Landwirtschaft‘ mit Besuch bei Familie Steinkamp in Schermbeck

„Woche der Landwirtschaft“ gestartet: Landtagsabgeordnete Charlotte Quik besucht den Hof der Familie Steinkamp in Schermbeck – „Win-Win-Situation“ für zwei Betriebe vor Ort (pd). Die „Woche...

Fördern was Menschen verbindet – Altschermbecker Ehrenmal wird neu gestaltet

Ministerin Ina Scharrenbach überreichte Förderbescheid für die Erneuerung des Ehrenmals in Altschermbeck. Die finanziellen Mittel stammen hierfür aus dem Förderprogramm „Heimat-Fonds“ Land NRW. Die Verantwortung...

Offizielle Einweihung des neuen Lehrschwimmbeckens in Schermbeck

Nicht einmal ein Jahr ist seit dem Richtfest im November 2022 vergangen. Jetzt sind die Arbeiten abgeschlossen. Beeindruckende 1,5 Millionen Euro Fördergeld für die...