Anzeigespot_img
23.4 C
Schermbeck
Sonntag, Mai 28, 2023
Anzeigespot_img
StartSchermbeckKircheÖkumenisches Fastenessen in Schermbeck

Ökumenisches Fastenessen in Schermbeck

Veröffentlicht am

Das „Team Fastenessen“ freut sich auf viele Besucher – Es wird eine reichhaltige Auswahl an Heringsstip, Kräuterquark mit Pellkartoffeln und die eine oder andere süße Quark-Nachspeise geben.

Am Sonntag, dem 5. März 2023 ist es endlich wieder soweit: Nach drei Jahren coronabedingter Pause findet von 11.00 Uhr bis 14.00 Uhr im Evangelischen Gemeindezentrum, Kempkesstege 2 das Ökumenische Fastenessen in Schermbeck statt.

Das „Team Fastenessen“ freut sich auf viele Besucher, die den Sonntagmittag in einem schon frühlingshaft dekorierten Saal des Gemeindezentrums genießen und sich von einem fleißigen und engagierten Team ehrenamtlicher evangelischer und katholischer Christen nach Herzenslust verwöhnen lassen wollen.

Spende für Misereor

Es wird eine reichhaltige Auswahl an Heringsstip, Kräuterquark mit Pellkartoffeln und die eine oder andere süße Quark-Nachspeise geben. Als „Gegenleistung“ ist eine freiwillige Spende für die Hilfswerke „Misereor“ und „Brot für die Welt“ erbeten. Ein schönes Beispiel für gelebte Ökumene in Schermbeck.

Tradition Fastenessen

Das Fastenessen mit Hering ist eine langjährige Tradition in vielen Teilen Deutschlands und anderen europäischen Ländern. Es wird am Aschermittwoch, dem ersten Tag der Fastenzeit, gegessen und symbolisiert den Beginn der Zeit der Besinnung und Enthaltsamkeit.

Hering gilt als traditionelles Fastenessen, da er in der Vergangenheit als preisgünstiger Fisch angesehen wurde, der auch in Zeiten des Fastens und der Enthaltsamkeit verfügbar war. Die Gerichte, die am Aschermittwoch serviert werden, sind oft einfach und leicht, um den Körper zu reinigen und auf die kommenden Wochen der Entbehrung zu feiern.

Gerichte mit Pellkartoffeln

Beliebte Gerichte, die mit Hering zubereitet werden, sind Heringssalat, Matjesfilets oder Bismarckhering. Häufig werden die Gerichte mit Pellkartoffeln oder Brot serviert. In einigen Regionen wird auch ein Heringsschmaus organisiert, bei dem verschiedene Heringsspezialitäten angeboten werden.

Das Fastenessen mit Hering ist eine Möglichkeit, um die religiöse Tradition des Fastens zu ehren und gleichzeitig eine kulinarische Tradition zu pflegen. Es erinnert uns daran, dass wir uns in der Fastenzeit auf das Wesentliche besinnen sollten und uns auf unsere spirituelle Reise konzentrieren sollten.

NEUSTE ARTIKEL

Keine Altglasabgabe im Container am Kapellenweg

Im Rahmen des Verkehrsversuchs in Schermbeck verweist die Schermbecker Verwaltung darauf, dass der Altglas-Container am Kapellenweg nicht geleert wird. Bis auf Weiteres bittet die Gemeinde...

Leserbrief zum Thema Verkehrsversuch in Schermbeck

Leserbrief von Dieter Kettler Einem jeden sollte es klar sein, dass eine ganz oder teilweise Sperrung der Mittelstraße ohne die Öffnung der Marellenkämpe als Einbahnstraße...

Verkehrsversuch: Unbekannte schneiden Kabel an zwei Schranken durch

Ein Bürger oder Anwohner in Schermbeck scheint mit dem Verkehrsversuch endgültig die Geduld zu verlieren. In einer scheinbar spontanen Aktion hat er seine Unzufriedenheit...

Der süße Genuss des Jahres: Erdbeeren zum Selberpflücken

Jede Jahreszeit bringt ihre eigenen Schätze, aber nichts erfreut das Herz oder den Gaumen mehr als saftige, sonnengereifte Erdbeeren. Erdbeeren sind ein echter Genuss. Sie...