Anzeigespot_img
14.4 C
Schermbeck
Sonntag, März 23, 2025
spot_img
StartKreis WeselNeue Ranger für den Kreis Wesel

Neue Ranger für den Kreis Wesel

Veröffentlicht am

Im Kreis Wesel werden zwei neue Ranger angestellt. Sie sollen die Waldbesucher informieren und auf Regelverstöße achten.

Am Dienstag, 18. Juli, hat Landrat Ingo Brohl einen Kooperationsvertrag zwischen dem Land NRW und dem Kreis Wesel sowie sechs weiteren Kooperationspartnern unterschrieben. Sie machen den Einsatz zweier Rangerinnen bzw. Ranger in den Wäldern des Kreises möglich.

In-Artikel Anzeige
Anzeige
Werbeanzeige für Pac Gase mit weiterführendem Link zur Webseite

Ziel des Einsatzes ist laut Vertrag „die vom Nachhaltigkeitsgedanken getragenen naturverträglichen Nutzungsmöglichkeiten der bewirtschafteten und unbewirtschafteten Waldflächen zu vermitteln und die Multifunktionalität des Waldes zu fördern.“

Manche Waldbesucher sorgten für Ärger

In der Vergangenheit gab es immer häufiger Fehlverhalten von Waldbesuchern und Schäden in der Natur. In der Folge kam es zu Konflikten zwischen Erholungssuchenden und Eigentümern, Forstleuten sowie der Naturschutzbehörde. „Durch den Einsatz der Rangerinnen und Ranger und die damit verbundene Aufklärung über den Wald, seine Lebewesen und die Natur stärken wir das Verständnis für den Wald und erleben hoffentlich zukünftig ein rücksichtsvolleres Miteinander und weniger Regelverstöße“, so Ingo Brohl.

Ranger sind im gesamten Kreis unterwegs

Das Einsatzgebiet der Ranger umfasst die Waldflächen außerhalb der Liegenschaften des RVR im gesamten Gebiet des Kreises Wesel. Dazu kommen besondere Waldgebiete mit bedeutsamer Größe und Konfliktpotential.

In diesen Bereichen werden sie täglich Erholungssuchende vor Ort informieren, Pflege- und Instandsetzungsarbeiten durchführen sowie den gesetzlichen Forstschutz und die Naturschutzwacht sicherstellen. Darüber hinaus werden die Ranger im Rahmen der Umweltbildung Führungen anbieten. So können die Männer und Frauen etwa Schulen und Kindergärten besuchen, um dort über den Wald und die Natur aufzuklären.

Die Kooperationsvereinbarung zwischen dem Land NRW (Landesbetrieb Wald und Holz NRW, Regionalforstamt Niederrhein), dem Kreis Wesel, dem Waldbauernverband NRW e.V., der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald NRW e.V. sowie den Forstbetriebsgemeinschaften Hünxe, Schermbeck-Drevenack, Rheinaue und Moers läuft vorerst für fünf Jahre.

Die Personalkosten sowie die Bereitstellung von Dienstwagen und die notwendige IT- Infrastruktur übernimmt der Landesbetrieb Wald und Holz NRW. Der Kreis Wesel beteiligt sich an den Personalkosten mit jährlich 17.000 Euro pro Rangerin bzw. Ranger.

Kontakt zur Redaktion

Haben Sie Fragen oder Anliegen? Kontaktieren Sie uns gerne E-Mail an [email protected] Unsere Redaktion freut sich auf Ihre Nachricht und ist immer interessiert an Kritik, Lob und neuen Ideen und Themen für unsere Berichterstattung.

NEUSTE ARTIKEL

Abfallcontainer brennt – Feuerwehr löscht unter Atemschutz

Am Freitagvormittag rückten die Löschzüge Schermbeck und Altschermbeck gegen 10:30 Uhr zu einem Brand am Kapellenweg aus. In einem Container hatten Hausmüll und Elektroschrott...

Nachweis von Geflügelpest bei einem Wildvogel im Kreis Wesel

Wanderfalke mit H5N1-Virus infiziert. Veterinäramt mahnt Geflügelhalter zur Vorsicht Wie der Kreis Wesel mitteilt, sei am Freitag, 28. Februar 2025, ein insgesamt aufgefundener Wanderfalke aus...

Volksbank Schermbeck lädt zum Kreativabend „Finanzen und Malen“ ein

Die Volksbank Schermbeck lädt alle Frauen am 27. März 2025 um 19 Uhr zu einem besonderen Abend unter dem Motto „Finance and Paint“ ein....

Bürgerbüro Schermbeck bleibt am 1. April geschlossen

Das Schermbecker Bürgerbüro bleibst am 1. April geschlossen. Öffnungszeiten ab dem 2. April Das Bürgerbüro der Gemeinde Schermbeck ist am Dienstag, 1. April 2025,...

Klick mich!