Nachtwanderung zur Halde Hoheward

Herten,Recklinghausen (idr). Zur Tag- und Nachtgleiche am 23. September herrscht eine ganz besondere Stimmung. Erleben können Nachtwanderer sie auf einer Tour über die Halde Hoheward am Mittwoch, 23. September. Der Regionalverband Ruhr (RVR) lädt Interessierte ab 18.30 Uhr zu einer rund zweistündigen Exkursion. Ein Leuchtstab sorgt dabei nicht nur für die nötige Orientierung, sondern macht die Wanderung zu einem Erlebnis.

Die Teilnahme kostet pro Person neun Euro inklusive Leuchtstab. Treffpunkt ist das Besucherzentrum Hoheward, Werner-Heisenberg-Straße 14 (fürs Navi: Ewaldstraße 261), Herten. Eine Anmeldung unter Telefon: 02366/181160 oder E-Mail: [email protected] ist bis zum 19. September erforderlich.

Alle Termine des RVR-Programms „Natur erleben“ sowie weitere Veranstaltungen zum Thema Umwelt sind unter www.umweltportal.metropoleruhr.de abrufbar. Im Infopool des Portals stehen zudem die Broschüre „Natur erleben“ und weitere Publikationen zum Download bereit.

Das Besucherzentrum Hoheward ist eine Einrichtung des Regionalverbandes Ruhr in Zusammenarbeit mit den Städten Herten und Recklinghausen.

Pressekontakt: Besucherzentrum Hoheward, Linda Feige, Telefon: 02366/18116-23, E-Mail: [email protected]

Vorheriger ArtikelDie Teilnehmer am Schermbecker Beachvolleyballturnier
Nächster ArtikelVor 25 Jahren in Schermbeck September 1990
Heimatreporter
Unter der Artikel-Kennzeichnung "Heimatreporter" postet der Schermbeck-Dammer Helmut Scheffler seit dem Start dieser Online-Seite im Jahre 2013 Artikel über vergangene und gegenwärtige Entwicklungen der Großgemeinde Schermbeck. Seit 1977 schreibt der inzwischen pensionierte Mathematik- und Erdkundelehrer für Lokalzeitungen. 1990 wurde er freier Mitarbeiter des Lokalfunks "Radio Kreis Wesel", darüber hinaus hat er seit 1976 zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Geschichte Schermbecks in niederrheinischen und westfälischen Schriftenreihen veröffentlicht. 32 Jahre lang war er Redakteur des "Schermbecker Schaufenster". Im Jahre 2007 erhielt er für seine niederrheinischen Forschungen den "Rheinland-Taler" des Landschaftsverbandes Rheinland.