Stefan Heier lädt zu einem bundesweiten Ape-Treffen ein
Schermbeck Auf italienischen Straßen gehören Dreiradfahrzeuge zum Alltagsbild. Hierzulande sind sie eine ausgesprochene Rarität. In der Zeit vom 24. bis 26. Juli ändert sich das Bild auf den Straßen im Schermbecker Ortsteil Uefte. Auf dem Gelände der Kolpingbegegnungsstätte in der Widau werden wieder zahlreiche Dreirad-Fahrzeuge aus ganz Deutschland erwartet.
Die Besitzer der Vespacars, die in Italien „Ape“ (= Biene) genannt werden, folgen der Einladung des Schermbeckers Stefan Heier, der selbst seit zwölf Jahren Besitzer eines hellblauen Vespacars ist. Das zwölf PS starke Fahrzeug stammt aus dem Jahre 1989, gehört daher noch zu den jüngeren Ausführungen im Pulk der Fahrzeuge, die jetzt nach Schermbeck kommen.

„Gäste sind als Zuschauer herzlich willkommen“, lädt Stefan Heier die Bevölkerung in die Widau ein. Am Samstagnachmittag sind die Fahrzeuge nach einer um 10 Uhr beginnenden Ausfahrt ab 15 Uhr alle dort versammelt. Das Thema dieses Jahres wird „unter Strom stehen“ heißen. Um etwa 15 Uhr werden der Eiswagen und vom RWE eine „Back-Ape“ kommen. An der Back-Ape werden frische Waffeln gebacken und kostenlos verteilt. Das leuchtend blaue Fahrzeug ist ein Piaggio Ape, das zu einer mobilen Backstube auf drei Rädern umgebaut wurde und in diesem Jahr deutschlandweit unterwegs ist. Während die Waffeln in der Widau gebacken werden, haben die Besucher Gelegenheit, sich über die neuesten Produkte des RWE und über Energielösungen zu informieren.
Wer Versicherungsfragen klären möchte, kann sich am HUK- Infostand beraten lassen. „Ansonsten werden viele Benzingespräche geführt und Freundschaften weiter ausgebaut“, freut sich Stefan Heier auf das Treffen in der Widau. H.Sch.
